Vergabe von Leistungen des Technischen Gebäudemanagements für die Liegenschaft des Deutschen Historischen Museums in Berlin in 2 Losen
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen nach Art und Umfang sämtliche Maßnahmen, die im Rahmen der Wartungs- und Instandsetzungsleistungen sowie des vertraglich vereinbarten Störungsmanagements für einen sicheren, funktionstüchtigen, wirtschaftlichen und umweltschonenden Betrieb der technischen Anlagen erforderlich sind. Der Auftragnehmer ist damit für die zyklische und termingerechte Wartung sowie zeitnahe und ordnungsgemäße Instandsetzung der technischen Anlagen vollumfänglich verantwortlich. Die geforderten Leistungen haben u. a. der DIN 32736, DIN 31051, den Richtlinien des Arbeitskreises Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) sowie der VDMA 24186 zu entsprechen. Sie sind u. a. gemäß DGUV Vorschrift 3 Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmittel – VDI 6022 Hygieneinspektion lüftungstechnische Anlagen – VDI 6023 Trinkwasser-/ Legionellenprüfung incl. Chlorid- und Chloratmessung – VDI 2052 Raumlufttechnische Anlagen für Küchenanlagen – TRBS 1201 Aufzugsanlagen nach TRBS 1201 – Bauordnung Berlin (BauOBln) – Berliner Betriebsverordnung auszuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-09-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-01-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|