Verhandlungsverfahren – Leistungsbild technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI, Leistungsphasen 1 – 9 - „energetische Gebäudesanierung mit Brandschutzertüchtigung, Gebäude: Königstr. 15, 83022 Rosenheim“
Das Gebäude an der Königstr. 15 (erbaut 1966) heizt sich in den Sommermonaten sehr stark auf, in manchen Räumen stellen
sich Innenraumtemperaturen von über 36°C ein, bedingt durch den hohen Glasanteil an der südwestseitig
ausgerichteten Fassade und durch den technischen Standard der derzeitigen Verglasung (teilweise marode
Holzfenster mit Isolierverglasung). Die bestehende
Beschattungsanlage ist ca. 20 Jahre alt, kaum mehr funktionstüchtig, die technische Nutzungsdauer ist
abgelaufen.
Um die energetische Situation des Gebäudes zu verbessern und hier auch die
Arbeitsstättenrichtlinien einhalten zu können ohne hier aufwendige Kühlanlagen mit hohen Wartungs- und
Betriebskosten einzubauen werden folgende Maßnahmen geplant.
Kurzbeschreibung der durchzuführenden Maßnahmen:
Dämmung der Außenwand mit Systemputz, WDVS;
Austausch Fenster in Büros, Treppenhaus und Keller (Mehrfachverglasung nach Planung und Stand der Technik);
Erneuerung/Verbesserung bestehender Speicherdeckendämmung mit neuer Speicherzugangsluke;
Erneuerung Verschattungseinrichtungen mit automatischer Steuerung;
Einführung einer Einzelraumregelung mit übergeordneter Steuerung (Jalousiensteuerung, Heizung,
ggf. Präsenzmelder, Nachtluftspülung – nicht vorgesehen: Beleuchtungssteuerung/Tageslichtsteuerung,
Fensterkontaktschalter);
Durchführung des hydraulischen Abgleichs mit Tausch der Heizkörperventile an Bestandsheizkörper. Kosten für
neue Heizkörper sind nicht berücksichtigt;
Verkabelungsarbeiten für Einzelraumregelung (Verschattung Heizung, Nachtluftspülung);
Einstellung von Öffnungen in Fassade, Überströmung in Flur für Nachtluftspülung. Hinweis:
Überströmungsöffnung ist nicht brandschutztechnisch entkoppelt;
Zentrale Abluftanlage für ca. 3-fachen Luftwechsel im Speicher mit Abluft über vermutlich Schleppgaube
Richtung Hauptstraße;
Brandschutztechnische Ertüchtigung von Türen im Treppenhaus, Räumen mit erhöhten Anforderung (z. B.
Archiv, Kopierraum).
Leistungsbild Fachplaner:
— Einbau von Heizungseinzelraumregelungen nach Absprache mit dem AG
— Einbau von RTL-Anlagen inkl. Luftverteilsystem zum Spülen der aufgeheizten Räume
— Einbau aller notwendigen Regelungskomponenten inkl. aller Verkabelungen und elektr. Leitungen
— Berücksichtigung aller der damit verbundenen Brandschutzmaßnahmen (Brandschotts etc.)
— Erstellung eines Regelungskonzeptes hinsichtlich Heizungseinzelraumregelung, Spülzeiten der RLT-Anlage(n) inkl. der Beschattungssteuerung, Zuluftklappen, Volumenstromregler etc.
— Erneuerung der Beleuchtungsanlagen
— Blitzschutz: prüfen und Instandsetzen
— Umsetzung und Mithilfe beim Erarbeiten von Maßnahmen aus der brandschutztechnischen Beurteilung eines IB für Brandschutz
— Fachliche Überprüfung und Umsetzung der im Expose dargestellten baulichen Maßnahmen mit Angabe von Alternativen und Varianten inkl. Kosten und fachlicher Auswertung
— Durchführung hinsichtlich HOAI LPH 1 – 9
— Teilnahme an Bauherrengesprächen und Planungsbesprechungen
— Bestandsaufnahme Entwässerungseinrichtung Schmutzwasser
— Zuarbeit zum Verwendungsnachweis unter Berücksichtigung der Bewilligung des Förderantrages
— Mögliche schrittweise Beauftragung der Planungen gem. den erforderlichen Beschlüssen des SR / HFA
— Austausch der Raumheizflächen
— Dokumentation
Voraussichtlicher Ablauf des Verfahrens:
Die Auswahl erfolgt in zwei Phasen (Stufe 1 + Stufe 2) gem. VgV Abschnitt 6, §§ 73 – 80. Zuerst werden die Bewerbungen anhand von
Ausschlusskriterien sowie Eignungskriterien ausgewählt. Die Bepunktung erfolgt gemäß beiliegender
Auswertungsmatrix. Die 3 – 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur 2. Stufe eingeladen. Die
Aufgabenstellung, erforderliche Unterlagen und Angaben sowie entsprechende Auswertungsmatrix zur 2. Stufe
werden mit entsprechender Einladung übermittelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-06-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2016-05-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-09-16
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|