Verträge über kaumännische & technische Betriebsführung für EEG-Anlagen & Bereitstellung einer datenbankgestützten Softwarelösung „Betriebsführung für EEG-Anlagen“
Die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) und die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) sind Gesellschaften zur Planung und Entwicklung, Errichtung und zum Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien (Onshore-Wind und Photovoltaik). Sie beabsichtigen bis Ende 2021 ein Portfolio von mindestens 375 MW zu errichten und zu betreiben. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden die Kaufmännische Betriebsführung, die Technische Betriebsführung und die Bereitstellung einer datenbankgestützten Softwarelösung „Betriebsführung für EEG-Anlagen“ an Dritte vergeben. Die TOW führt die Vergabe zum einen im eigenen Namen und für eigene Rechnung durch, sowie im Namen und für Rechnung der TEE. Die ausgeschriebenen Verträge sind jeweils getrennt sowohl mit der TOW als auch mit der TEE abzuschließen. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer erfolgt sowohl gegenüber der TOW als auch gegenüber der TEE, sowie gegenüber deren Beteiligungsgesellschaften.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-09-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-08-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verträge über kaufmännische und technische Betriebsführung für EEG-Anlagen und Bereitstellung einer datenbankgestützten Softwarelösung „Betriebsführung für...”
Titel
Verträge über kaufmännische und technische Betriebsführung für EEG-Anlagen und Bereitstellung einer datenbankgestützten Softwarelösung „Betriebsführung für EEG-Anlagen“.
2016-105985
Die Trianel Onshore Windkraftwerke GmbH & Co. KG (TOW) und die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) sind Gesellschaften zur Planung und Entwicklung, Errichtung und zum Betrieb von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien (Onshore-Wind und Photovoltaik). Sie beabsichtigen bis Ende 2021 ein Portfolio von mindestens 375 MW zu errichten und zu betreiben. Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens werden die Kaufmännische Betriebsführung, die Technische Betriebsführung und die Bereitstellung einer datenbankgestützten Softwarelösung „Betriebsführung für EEG-Anlagen“ an Dritte vergeben. Die TOW führt die Vergabe zum einen im eigenen Namen und für eigene Rechnung durch, sowie im Namen und für Rechnung der TEE. Die ausgeschriebenen Verträge sind jeweils getrennt sowohl mit der TOW als auch mit der TEE abzuschließen. Die Leistungserbringung durch den Auftragnehmer erfolgt sowohl gegenüber der TOW als auch gegenüber der TEE, sowie gegenüber deren Beteiligungsgesellschaften.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vertrag über die Kaufmännische Betriebsführung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rechnungslegung und -prüfung📦
Ort der Leistung: dea21 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aachen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer hat verschiedene betriebswirtschaftliche Dienstleistungen für die Auftraggeber und deren Beteiligungsgesellschaften zu erbringen. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer hat verschiedene betriebswirtschaftliche Dienstleistungen für die Auftraggeber und deren Beteiligungsgesellschaften zu erbringen. Die Dienstleistungen umfassen insbesondere die Bereiche Rechnungswesen, Kaufmännische Koordination, Abrechnung und Vermarktung, Finanzierung und und Vertragsmanagement. Der Auftragnehmer hat im Rahmen der Übernahme der kaufmännischen Betriebsführung ein Buchhaltungssystem (alternativ ein ERP – Enterprise Ressource Planning System) und ein Dokumentenmanagementsystem bereitzustellen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Verträge über die Technische Betriebsführung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschlandweit.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer übernimmt die technische Betriebsführung für die Auftraggeber und deren Beteiligungsgesellschaften für die von diesen betriebenen Wind-...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer übernimmt die technische Betriebsführung für die Auftraggeber und deren Beteiligungsgesellschaften für die von diesen betriebenen Wind- bzw. Photovoltaikparks und gegebenenfalls der Infrastrukturanlagen. Der Leistungsumfang umfasst unter anderem die Anlagenüberwachung, die Fehlerverfolgung, die Instandhaltungsorganisation, Wartungs- und Inspektionsleistungen, sowie die Bereiche Arbeits-, Umweltschutz und Sicherheit, Dokumentation und Reporting, Berichtswesen und die Vertretung des Eigentümers gegenüber Dritten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Vertrag über die Bereitstellung einer datbengankgestützten Softwarelösung „Betriebsführung für EEG-Anlagen“” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll eine datenbankbasierende Softwarelösung für die Betriebsführung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Es soll eine datenbankbasierende Softwarelösung für die Betriebsführung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Gegenstand dieses Vertrages ist die zeitlich befristete Bereitstellung einer den Vorgaben des Auftraggebers entsprechenden datenbankgestützten Betriebsführungssoftware für EEG-Anlagen sowie von Speicherplatz zum Ablegen der erzeugten Anwendungsdaten. Ferner hat der Auftragnehmer die Softwarelösung, soweit diese die vom Auftraggeber geforderten Funktionalitäten nicht aufweist, entsprechend weiterzuentwickeln. Die Bereitstellung der Softwarelösung und des Speicherplatzes erfolgt in der IT-Infrastruktur des Auftragnehmers. Ferner hat der Auftragnehmer eine regelmäßige Qualitätskontrolle der von der Softwarelösung generierten Anwendungsdaten vorzunehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2016/S 158-286357
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 286357-2016
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Vertrag über die Kaufmännische Betriebsführung
Datum des Vertragsabschlusses: 2016-12-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH
Postanschrift: Hafenbahn 10
Postort: Rheine
Postleitzahl: 48431
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: CPC Germania GmbH & Co. KG
Postanschrift: Max-Born-Straße 1
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Verträge über die Technische Betriebsführung
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Vertrag über die Bereitstellung einer datenbankgestützten Softwarelösung „Betriebsführung für EEG-Anlagen“”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Werden Verfahrensfehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Werden Verfahrensfehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 022-038097 (2017-01-27)