Die Stadt Essen plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung Kampmannbrücke über die Ruhr in Essen-Kupferdreh. Während der Bauausführung sollen Ingenieurleistungen ergänzend zur städtischen Bauleitung und Bauaufsicht vergeben werden. Diese betreffen den Neubau und den Abbruch der Brücke. Die Gesamtkosten (Neubau und Abbruch) liegen überschlägig bei ca. 5 500 000 EUR netto (Kostengruppe 300 – 400 nach DIN 276). Davon entfallen ca. 4 800 000 EUR netto auf den Neubau und ca. 700 000 EUR netto auf den Abbruch. Der Leistungszeitraum erstreckt sich über einen Großteil der Gesamtbauzeit von voraussichtlich September 2016 bis September 2019. Nach Abschluss des VgV-Verhandlungsverfahrens sollen (Teil-)Leistungen gemäß § 43 (Ingenieurbauwerke) und § 51 (Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke) HOAI beauftragt werden (siehe Einzelheiten unter Punkt „Beschreibung der Beschaffung“, Punkt II.2.4)).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-07-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-06-23.
Ergänzende Angaben (2016-06-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Essen – Amt für Straßen und Verkehr
Postanschrift: Lindenallee 10
Postort: Essen
Postleitzahl: 45127
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Stadt Essen, Amt für Straßen und Verkehr, Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten”
Telefon: +49 2018866120📞
E-Mail: ron.stolle@amt66.essen.de📧
Fax: +49 2018866006 📠
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.essen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VgV-Verfahren Ingenieurleistungen Kampmannbrücke.
16-076-EUÖ
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Essen plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung Kampmannbrücke über die Ruhr in Essen-Kupferdreh. Während der Bauausführung sollen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Essen plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung Kampmannbrücke über die Ruhr in Essen-Kupferdreh. Während der Bauausführung sollen Ingenieurleistungen ergänzend zur städtischen Bauleitung und Bauaufsicht vergeben werden. Diese betreffen den Neubau und den Abbruch der Brücke. Die Gesamtkosten (Neubau und Abbruch) liegen überschlägig bei ca. 5.500.000 EUR netto (Kostengruppe 300 – 400 nach DIN 276). Davon entfallen ca. 4.800.000 EUR netto auf den Neubau und ca. 700.000 EUR netto auf den Abbruch. Der Leistungszeitraum erstreckt sich über einen Großteil der Gesamtbauzeit von voraussichtlich September 2016 bis September 2019. Nach Abschluss des VgV-Verhandlungsverfahrens sollen (Teil-)Leistungen gemäß § 43 (Ingenieurbauwerke) und § 51 (Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke) HOAI beauftragt werden (siehe Einzelheiten unter Punkt „Beschreibung der Beschaffung“, Punkt II.2.4)).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2016/S 122-218401
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“(...) Bei Arbeitsgemeinschaften sind die Angaben zu III.1.1) von jedem ARGE-Mitglied gefordert. (...)” Neuer Wert
Text:
“(...) Bei Bewerbergemeinschaften sind der Teilnahmeantrag und die Anlagen 1 bis 6 von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. (...)” Andere zusätzliche Informationen
“Darüber hinaus wurde der Bewerberbogen auf Seite 1, 10 (Anlage 7) und 16 (Anlage 9) angepasst. Ich bitte Sie, alleine den „Bewerberbogen (VgV-Verfahren...”
Darüber hinaus wurde der Bewerberbogen auf Seite 1, 10 (Anlage 7) und 16 (Anlage 9) angepasst. Ich bitte Sie, alleine den „Bewerberbogen (VgV-Verfahren Ingenieurleistungen Kampmannbrücke)_Stand 30.6.2016 zu verwenden“.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2016/S 127-228022 (2016-06-30)