VOF Deponie Bassum

AbfallWirtschaftsGesellschaft (AWG)

Die AWG beabsichtigt für die Deponie Bassum (Deponieklasse II, in Betrieb seit 1978):
a) für die Bauabschnitte I-IV mit zusammen 11 ha: die Herstellung der Endkubatur mit Umlagerungsarbeiten sowie die Errichtung des endgültigen Oberflächenabdichtungssystems (OFA, System KDB und Dichtungskontrollsystem);
b) für den neu zu errichtenden Bauabschnitt VIII mit 5 ha: den Bau des Basisabdichtungssystems (mit Technische Barriere, mineralischer Dichtung, KDB, Basisentwässerung) incl. Anschluss an Randbereiche der BA V-VII.
Zum Vorhaben gehören die Errichtung und z.T. Ertüchtigung von Einrichtungen der Oberflächenwasserableitung und -zwischenspeicherung und der Gasfassung und -behandlung (BA I-IV) bzw. Einrichtungen zur Ableitung von Sickerwasser mit Anschluss an das vorhandene Abwassersystem mit Kläranlage (BA VIII) und weitere erforderliche Infrastruktureinrichtungen.
Für beide Vorhaben liegen alle Ingenieurleistungen bis zur Genehmigungsplanung bereits vor. Bis Leistungsbeginn wird für beide Vorhaben das Vorliegen der Genehmigung erwartet.
Der Auftragnehmer (AN) soll für beide Vorhaben folgende Leistungen erbringen:
A Ausführungsplanung (HOAI-Leistungsphase 5), einschl. folgender besonderer Leistungen: objektübergreifender integrierter Bauablaufplanung, Koordination des Gesamtprojekts, Aufstellen von Ablauf- und Netzplänen, Aufstellen eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans, Fortschreibung des Qualitätsmanagement-Plans, Fortschreibung des Arbeitsschutz- und Sicherheitsplans. Der AN hat die Leistungen eines (zusätzlich beauftragten) Bodenmechanikers in die Bearbeitung einzubeziehen; ebenso gehört zur Leistung die weitere Abstimmung mit der Genehmigungsbehörde.
B Vorbereitung der Vergabe (HOAI-Leistungsphase 6); es sollen die Vergabeunterlagen vollständig erarbeitet werden. Auszuschreiben ist für jedes Vorhaben der Generalunternehmer für die Bauleistungen und die Tätigkeiten der Fremdüberwachung.
C Mitwirkung bei der Vergabe (HOAI-Leistungsphase 7), einschl. der Eignungsprüfung, für vorstehende Vergaben.Ob Nebenangebote zu prüfen sind, ist derzeit noch nicht bekannt.
D Örtliche Bauüberwachung mit voraussichtlich folgenden Tätigkeiten.
a) Aufstellen, Fortschreiben und Überwachen eines Terminplans (Balkendiagramm);
b) Plausibilitätsprüfung der Absteckung;
c) Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme (Bauanlaufbesprechung);
d) Erstellen eines Bauwerksbuchs;
e) Überwachen der Ausführung der Bauleistungen;
f) Koordinierung der an der Objektüberwachung fachlich Beteiligten;
g) Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers;
h) Veranlassung und Leitung regelmäßiger Baubesprechungen, Protokollführung;
i) Prüfung von Bestands- und Ausführungsplänen, Prüfen von Plänen auf Übereinstimmung mit dem auszuführenden Objekt und Mitwirken bei deren Freigabe;
j) Regelmäßiges Informieren des AG über den Stand der Bauarbeiten;
k) Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit der Auftragssumme, Kostenkontrolle;
l) Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen sowie der Nachträge selbst;
m) Veranlassen von Kontrollprüfungen;
n) Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistungen festgestellten Mängel;
o) Dokumentation des Bauablaufs;
p) Veranlassen und Mitwirken beim Inverzugsetzen der ausführenden Unternehmen;
q) Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der Aufmaße;
r) Abnahme von Bauleistungen, Leistungen und Lieferungen unter Mitwirkung des AG und anderer an der Planung und Objektüberwachung fachlich Beteiligter, Feststellen von Mängeln, Fertigung einer Niederschrift über das Ergebnis der Abnahme;
s) Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran;
t) Überwachen der Prüfung der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage;
u) Übergabe des Objekts;
v) Auflisten der Verjährungsfristen der Mängelansprüche;
w) Zusammenstellen und Übergeben der Dokumentation des Bauablaufs, der Bestandsunterlagen und der Wartungsvorschriften (soweit nicht vom GU);
E Wahrnehmung der Aufgaben des SiGeKo nach BaustellenV und des Koordinators gemäß TRGS 524 i. V. mit DGUV 101-004 während der Bauarbeiten.
F Objektbetreuung (HOAI-Leistungsphase 9) einschl. Überwachung der Mängelbeseitigung.
Die Ingenieurleistungen für beide Vorhaben sollen im Zusammenhang erbracht werden.
Im Verlauf des weiteren Verfahrens können sich noch Modifikationen des Leistungsumfangs ergeben; der aktuelle Stand ergibt sich dann aus den Vergabeunterlagen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-03-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-02-12.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-02-12 Auftragsbekanntmachung
2016-09-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge