Vorsorgestandort Striegistal an der Bundesautobahn A 4, Erschließung des südlichen und nördlichen Bereiches, Bauleistung 12

Gemeinde Striegistal

Bauleistung 12: Ver- und Entsorgungsleitungen im nördlichen Bereich und Löschwasserbehälter im südlichen Bereich mit Titel 1 (Trinkwasserleitung parallel der S 34 und des Freiberger Steiges): Kampfmitteluntersuchungen im Baubereich der Titel 1 bis 3 11 000 m², Vegetationsflächen mähen 21 900 m², Oberboden abtragen und zwischenlagern 5 800 m³, Rasenansaat auf Mieten herstellen 7 900 m², Oberboden gelagert, andecken 5 800 m³, Rohrgrabenaushub einschl. Verbau, seitlich lagern 3100m³, Rohrauflager und Rohrumhüllung 1150m³, Einbau von Austauscherdstoffen 310m³, Rohrgrabenaushub- Restmassen verwerten 2 300 m³, Betonauflager in Rohrgrabenbereichen 80 m³, Bodenaustausch in der Rohrgrabensohle 100 m³, Kabel-/Leitungsgraben herstellen 2 280 m³, Boden, zwischengelagert, einbauen 1 500 m³, Sand (für Auflager und Bettung) liefern und einbauen 790 m³, Kabelgrabenaushub- Restmassen verwerten 790 m³, Kabelschutzrohr DN 90 liefern und einbauen 1 360 m, Medienrohr PE- HD PE 100 SDR 17 125*7,4 liefern und verlegen, 1 450 m, Schieber VS 5 000 mit Flanschen DN 100 mit Teleskopeinbaugarnitur und Straßenkappe liefern und einbauen 3 Stck., Unterflurhydrant 5 000 DN 80 mit Straßenkappe liefern und einbauen 3 Stck., Flanschstück (T) 100/80 liefern und einbauen 4 Stck., Doppelflanschenrohre (FF) 100 liefern und einbauen 4 Stck., Blindflansch (X- Stück) DN 100 liefern und einbauen 4 Stck., Vorschweißbund mit Loseflansch d 125 liefern und einbauen 8 Stck., Druckrohrleitung d 125 molchen und Druckprüfung nach DIN 4279 1 450 m, Rohrleitung spülen und entkeimen 1 450 m, Rammschutzpoller Standard XL, Überflurhöhe 1 200 mm 9 Stck.; Titel 2 (Schmutzwasserdruckleitung parallel des Freiberger Steiges): Baustraße herstellen und zurückbauen 6 000 m², Oberboden abtragen, zwischenlagern, wieder andecken 1 110 m², Rohrgrabenaushub 20 v. H. verwerten, 80 v. H. seitlich lagern und wieder einbauen 416 m³, Druckrohr PE 100 75*6,8 (Weiterführung Bestandsleitung) 177 m, Druckrohrleitung 75*6,8 molchen und Druckprüfung nach DVGW- W402 177m, Rohrgrabenaushub 20 v.H. verwerten,80 v.H. seitlich lagern und wieder einbauen 1755m³, Bodenaustausch 175 m³, Start- und Zielgruben für Horizontalspülbohren 4 Stck., vorlaufgesteuerte Pilotbohrungmittels Horizontalspülbohrverfahren in 2 Abschnitten einschließlich Rohreinzug Zweischichtrohr HDPE 100- RC Rohr 125*11,4 100 m, Druckrohr PE 100 125*11, 4 815 m, 2-fach- Spülstelle in Schächten 3 Stck., Be- und Entlüftungsventil Hawle DN 80 3" mit Flansch und Be- und Entlüftungsgarnitur und PE- Schacht 2 Stck., Druckrohrleitung PE 100 125*11,4 molchen und Druckprüfung nach DVGW- W402 815m; Titel 3 (Löschwasserbehälter LWB III im südlichen Bereich): Oberbodenabtrag, zwischenlagern, wieder andecken 40m³, Oberbodenabtrag, der Verwertung zuführen 150 m³, Erdstoffabtrag von Aufschüttung, der Verwertung zuführen 325 m³, Erdaushub, zwischenlagern 1 750 m³, Erdaushub der Verwertung zuführen 1 100 m³, Bodenaustausch 75 m³, Planie der Baugrubensohle 230 m², Hinterfüllung mit verdichtbarem Boden, bindiger Anteil< 25 % 300 m³, Hinterfüllung mit zwischengelagertem Aushubmaterial 700 m³, Anschlussleitung mit Erdarbeiten DN 150 8 m, Anschluss an Bestandsstraßenablauf 1 Stck., Sickerrohrleitung DN 100 mit Erdarbeiten 75 m, Fertigteilschacht aus Kunststoff DN 600 für Sickerleitungen mit Schachtabdeckung 4 Stck., Löschwasserbehälter 400 m³ System DYWIDAG – Aquaschutz als gereihte, modulare Anlage, Gesamtbaulänge 28,49 m, Außenbreite 5,40 m, Gesamteinbautiefe mind. 4,20 m mit 2 Stck. Domschächten, 3 Stck. Ansaugrohren und 3 Stck. Pumpenschachtausbildungen 1 Stck., Statik, objektbezogen 1 Stck, Auftriebssicherung für den Bemessungswasserstand= Behälteroberkante Abmessungen lt. vorläufiger Ermittlung -57*0,65*0,20 m, Betongüte C 35/45XC2/XF/XA1, Schal- und Bewehrungspläne 1 psch, Dichtheitsprüfung DVGW W 311 1 Stck., Frostschutzschicht 290 m³, Schottertragschicht 525 m², Bordsteine aufnehmen, Naturstein A5 40 m, Bordsteine setzen, Naturstein B6 40 m, Bordsteine, Beton T 10*25 setzen 60 m, Betonsteinpflasterdecke, 8 cm Steinstärke, herstellen 540 m², Asphaltarbeiten an Bordbegrenzung 40 m, Straßenbeleuchtungsmast versetzen 1 Stck., Erdkabel NYY- J 5*16,re 50 m, Außerbetriebnahme- und Inbetriebnahmeleistungen in Abstimmung mit dem AG 1 psch.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-03-31.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-03-31 Auftragsbekanntmachung
2016-06-22 Bekanntmachung über vergebene Aufträge