Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand des Ausschreibungsverfahren sind die Prüfung und Bewertung des Entwässerungssystems hinsichtlich ordnungsgemäßer Funktionstüchtigkeit, Dichtigkeit und Lagesicherheit; sowie Wartungs- und kleinere Instandsetzungsarbeiten, die im Zuge der Bauwerksbegehung der Schächte erbracht werden sollen.
Vorhandenes Entwässerungssystem der Deponie Feldhofe: ca. 11 000 m PEHD- Dränage- und Transportleitungen unterschiedlicher Durchmesser und ca. 37 Bauwerken wie Verbindungs-, Pumpen- und Speicherschächten sowie Speicherbecken. Nahezu alle Bauwerke sind in PEHD erstellt. Mehrere Schächte sind mit Messeinrichtungen wie Durchflussmessern und Drucksonden ausgestattet. Endzustand: ca. 17 000 m PEHD- Dränage- und Transportleitungen und ca. 61 Bauwerke.
Die Schachtbauwerke sind sowohl begehbare als auch nicht begehbare. Aufgrund der Methanbildung des Baggerguts sind im Entwässerungssystem die Sicherheitsvorschriften zum Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen zu beachten.
Für die Prüfung und Beurteilung des Entwässerungssytems sind die folgenden Leistungen durchzuführen:
1) Überprüfung der Dichtigkeit, der ordnungsgemäßen Funktionstüchtigkeit und Lagesicherheit der wasserführenden Bauteile wie Leitungen, Becken und Schächte. Bewertung der Leistungsfähigkeit der Entwässerungssystems in Hinblick auf eine sichere und rückstaufreie Fassung und Fortleitung des Deponieabwassers;
2) Reinigung der Schächte sowie aller Rohrleitungen im Innenbereich der Schächte durch Fräs- und Hochdruckspülarbeiten;
3) Ingenieurtechnische Begleitung der von Dritten ausgeführten Spülarbeiten und Auswertung von Kamerabefahrungen;
4) Zusammenfassung der Bewertungsergebnisse von Spülarbeiten und Kamerabefahrungen anhand der Inspektionsberichte und Foto-/Videodokumentationen der jeweils ausführenden Firmen in einem Zustandsbericht mit Beurteilung der Leistungsmängel hinsichtlich der Schutzziele;
5) Dokumentation in Form einer Datenbank (z.B. Excel, Access, Leitungskataster, GIS). Vorschläge des Bieters zur Form dieser Datenbank sind erwünscht und sollen im Verhandlungsverfahren erörtert werden;
6) Unterstützung des Betreibers bei der Erstellung der Jahresberichte nach DepV für das Entwässerungssystem nach DepV, Anhang 5, Pkt. 2.2;
7) Beratung des Betreibers hinsichtlich Handlungserfordernisse und - möglichkeiten;
8) Voraussichtliches Prüfungsintervall: halbjährlich; ggf. Änderungen im Turnus aus übergeordneten Anforderungen (Genehmigungen, BQS, DepV, anderen Regelwerken)
Kamerabefahrungen und Spülarbeiten des Entwässerungssystems außerhalb der Schächte werden durch Dritte ausgeführt. Die Ausschreibungen hierzu werden durch den AG durchgeführt.
Vertragslaufzeit: Um langfristig eintretende Änderungen, wie z.B. Setzungsvorgänge, am Entwässerungssystem erfassen und beurteilen sowie um geeignete Instandsetzungsmaßnahmen ergreifen zu können, ist aus Sicht des Deponiebetreibers eine ingenieurtechnische Begleitung über einen längeren Zeitraum erforderlich und erwünscht. Mit der vorliegenden Ausschreibung soll ein unbefristeter Vertrag ab Anfang 2017 für die gesamte Betriebszeit der Deponie bis zur Stilllegung, sowie für den Anfangszeitraum der Nachsorgephase geschlossen werden, d.h. bis ca. 2030. Mindesvertragslaufzeit: 2 Jahre, anschließend gilt ein Sonderkündigungsrecht von beiden Seiten.