Website des Flughafen Berlin Brandenburg – Konzept und Design (Los1)

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) verfolgt mit dem Projekt „Neue Website BER“ das Ziel, im Zuge der Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) einen neuen Webauftritt zu präsentieren, der ausschließlich Inhalte zum BER zeigt. Dieser Webauftritt soll bis zur Eröffnung des Flughafen BER den BER betreffende Informationen bereitstellen, damit sich Passagieren auch bereits vor Eröffnung und Inbetriebnahme mit dem BER vertraut machen können. Die neue Website BER muss auf den bestehenden Webauftritt der FBB für die Bestandsflughäfen Berlin Schönefeld (SXF) und Berlin Tegel (TXL) verlinken. Die Inhalte für die Bestandsflughäfen laufen auf dem alten Webauftritt separat.
In der Umsetzung des Projekts ist zunächst eine Konzeptions- und Designphase (Los 1) vorgesehen, die Gegenstand der Leistungserbringung ist. Das Ergebnis dieser Phase bildet die Grundlage für eine spätere Umsetzung (Los 2) der ausgearbeiteten Lösung.
Ziel der Konzeptions- und Designphase ist es, ein umsetzbares Konzept vom Auftragnehmer zu erhalten, das die Erreichung des Projektziels unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit der auszuarbeitenden Lösung ermöglicht. Das Konzept mussl die Endgerättypen Smartphone, Tablet und Desktop berücksichtigen. Für die neue Website ist aktuell folgendes Soll-Profil vorgesehen:
— Informationsservices: Die Website muss umfassende Informationen zu allen Themen rund um den Flughafen, die Flüge und das Unternehmen bereitstellen. Es sind neben reisenden Personen weitere Zielgruppen zu berücksichtigen.
— Kommerzialisierung: Die Website muss zukünftig eine zentrale Rolle in der Vermarktungsstrategie spielen und verstärkt als Vertriebskanal eingesetzt werden. Buchungsservices für Produkte wie beispielsweise Parken, Fast Lane und Lounge-Zutritt stehen an dieser Stelle im Vordergrund. Die Website muss der FBB zudem die Möglichkeit bieten, Nutzungsverhalten auswerten zu können.
— Personalisierung: Die Website muss dem Benutzer Inhalte und Services bereitstellen, die sich seinem aktuellen Nutzungskontext und Endgeräten dynamisch anpassen. Zudem sollte ein personalisierter Log-in-Bereich zur Verfügung stehen.
Der Projektabschnitt Konzept und Design beinhaltet insbesondere folgende Leistungsinhalte:
(1) Phase 1: Strategie- und Zielgruppendefinition
(2) Phase 2: Aufnahme der Anforderungen an die neue Website in Übereinstimmung mit Strategie und Zielgruppen
(3) Phase 3: User Experience (UX) Feinkonzeption
(4) Phase 4: Visual Design der Konzeptideen unter Anwendung des Mobile First Ansatzes
Die Umsetzungsphase ist nicht Bestandteil der Leistungserbringung und wird gesondert vergeben.
Ansprechpartner und Verfügbarkeit:
Der Auftragnehmer hat einen Projektleiter/Ansprechpartner als feste Schnittstelle zum Auftraggeber bereitzustellen zur Planung und Koordination aller Arbeiten sowie für administrative Fragen innerhalb üblicher Arbeitszeiten. Der Geplant ist ein mindestens wöchentlich stattfindendes Statusmeeting vor Ort beim Auftraggeber.
Darüber hinaus müssen Mitglieder des Projektteams des Auftragnehmers, ggf. auch kurzfristig zu Präsentationsterminen beim Auftraggeber herangezogen werden können..
Nach aktuellem Stand wird der Abschluss der Konzeptions- und Designphase bis 12 Wochen nach Auftragserteilung angestrebt.
Das vom Auftragnehmer zu liefernde Ergebnis wird dann Grundlage eines folgenden Vergabeverfahrens zur Umsetzung des Konzept und Design, welches auf dieses Konzept und Design aufbaut.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-20. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-15.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-15 Auftragsbekanntmachung