Wettbewerb Zukunftsensemble Schloss Türnich

Kolpingstadt Kerpen

Zu II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhaben.
Die Kolpingstadt Kerpen erhält über das Zukunftsinvestitionsprogramm (ZIP) – „Nationale Projekte des Städtebaus“ für das Projekt „Zukunftsensemble Schloss Türnich“ durch das Bundesinstituts für Bau – Stadt – und Raumforschung (BBSR) 3 700 000 EUR Fördermittel. Damit soll gemeinsam mit weiteren Partnern für Schloss Türnich eine Entwicklungsstrategie und Planung entwickelt werden, durch die dem Schlossensemble eine dauerhafte, gesicherte Zukunft gegeben werden kann.
Neben dringenden Denkmalsicherungsmaßnahmen sollen durch diese Fördermittel bis 2018 erste Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen und Freiraumplanungen im Umfeld des Schlosses umge-setzt werden. Ein wesentlicher Bestandteil des Förderprogramms ist es, über einen städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb unter der Beteiligung der Bevölkerung Planungsideen zu entwickeln, die durch die 20 an einem städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb teilnehmenden Büros, konkretisiert werden.
Im Rahmen des Wettbewerbs erfolgt eine planerische Vertiefung und Veranschaulichung von mehreren freiraum- und verkehrsplanerischen und 2 hochbaulichen Maßnahmen(-bereichen)als Grundlage zur Plausibilisierung der städtebaulichen, ökologischen und denkmalpflegerischen Verträglichkeit.
Das Auftragsversprechen erfolgt nur im Rahmen des Realisierungsteils für städtebauliche und freiraumplanerische Leistungen bei der Erarbeitung eines städtebaulichen – freiraumplanerischen Rahmenplans und eines integrierten Nutzungskonzeptes für Schloss Türnich, sowie für Leistungen gem. Anlage 9 HOAI „Besondere Leistungen zur Flächenplanung“ sowie Leistungen gem. §38 HOAI für Freianlagen und §46 HOAI für Verkehrsanlagen.
Das Auftragsversprechen gilt auch für öffentlich finanzierte Maßnahmen, die nicht im Rahmen dieses Förderprojekts umgesetzt werden, sobald und soweit diese umgesetzt werden.
Die planerische Vertiefung und Veranschaulichung gem. §34 HOAI für Gebäude erfolgt im Rahmen des Ideenteils des Wettbewerbs ohne Auftragsversprechen. Sie dienen gem. RPW 2013 der Erarbeitung von Grundlagen für die weitere Konkretisierung der Bauaufgabe.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-11-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-10-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-10-07 Auftragsbekanntmachung