Windkanal

Hochschule Hamm-Lippstadt

Der Windkanal soll an der HSHL studiengangsübergreifend in den Praktika Wärme- und Strömungstechnik, Energieprozesstechnik sowie weiteren ingenieurs- und naturwissenschaftlichen Praktika eingesetzt. Außerdem soll der Windkanal fachübergreifend für Projekt- und Bachelorarbeiten eingesetzt werden.
Die Ausschreibung besteht aus folgenden drei Einzelpositionen:
Los 1: Windkanal- Gerät:
Dieser kann nur in der Ausführung als „Göttinger Bauart“ aufgestellt werden, da dieser im Technikum aufgestellt wird. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Technikum muss der Windkanal in stehender Ausführung gebaut werden.
Los 2 – Windkanal- Strömungsmesstechnik:
Die CTA-Sonde (Constant-Temperature Anemometry) in Verbindung mit einer Traverse, einem PC und der Kalibrierung des Messsystems ist die messtechnische Basisausstattung des Windkanales. Die Ausrüstung soll um ein PIV-Messsystem (Particle Image Velocimetry) erweiterbar sein.
Los 3 – Windkanal- Waage:
Die benötigte Windkanalwaage soll Widerstandskräfte sowie aufgenommene Momente des Messobjektes wiedergeben. Eine Haltevorrichtung für das Modell sollte der Vollständigkeit halber mitgeliefert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-02-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-01-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-01-08 Auftragsbekanntmachung
2017-01-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge