Zentrale Bauüberwachung für die Modernisierung und Sanierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor in München

Stadtwerke München GmbH

Die Bauleistungen dienen dem Gesamtumbau, der Modernisierung und Sanierung des U-Bahnhofs Sendlinger Tor, der sich in zentraler Lage im Münchner Zentrum befindet und weiterhin im Münchner U-Bahnnetz einen zentralen Knotenpunkt darstellt. Die Baumaßnahmen finden unter laufendem Betrieb an der Oberfläche und laufendem U-Bahnbetrieb, auch in direktem Gleisbereich statt. Ziel der Gesamtbaumaßnahme ist die betriebliche, brandschutztechnische und bau- und anlagentechnische Ertüchtigung des U-Bahnhofs.
Die hier ausgeschriebenen Leistung sind Grund- und Besondere Leistungen der Objektplanung analog § 34 HOAI 2013 (Objektplanung Gebäude und Innenräume) für die Leistungsphasen 6-9 sowie die Grund- (Bauoberleitung) und Besonderen Leistungen (insbesondere Örtliche Bauüberwachung) der Objektplanung analog § 43 HOAI 2013 (Objektplanung Ingenieurbauwerke) für die Leistungsphasen 8-9.
Leistungsbeginn: ca. 1.9.2016
Leistungsende: ca. 1.8.2027
Die Baumaßnahmen beinhalten unter anderem:
Leistungen Innenräume:
— Erneuerung aller Bodenbeläge, Wand- und Deckenverkleidungen
— Erneuerung der Beleuchtungsanlagen
— Glas- und Fassadenarbeiten für neue Ladenzone, teilweise horizontale Schiebewände
— Neubau und Erneuerung aller Türen, Roll- und Schiebetore
— Erneuerung aller Fahrtreppen und Neubau/ Modernisierung der Aufzugsanlagen
bei Ingenieurbauwerke:
— Sanierung und Instandsetzung des bestehenden U-Bahnhofs (teilweise in offener und bergmännischer Bauweise hergestellt)
— Verbindung der Bahnsteigenden der untersten Ebene (UG3) des bestehenden U-Bahnhofs mittels neuer Baukörper (offene Bauweise, Baugrube mit überschnittenen Bohrpfählen, Grundwasser ab ca. 5m unter GOK, Anschluss an Bestand mittels Baugrundvereisung, teilweise Bohrpfahl-Deckel-Bauweise)
— Erweiterung bestehender Ausgänge aus dem UG1, Verlängerung bestehender Förderanlagen aus dem Bestandsbauwerk an die Oberfläche
— umfangreiche Herstellung neuer Durchbrüche, Aussparungen etc. sowie teilweiser Umbau tragender Bauteile, Einbau neuer Treppen
Leistungen TGA:
Erneuerung der TGA des bestehenden U-Bahnhofs sowie Neuaufbau der TGA in den neuen Bauwerksteilen, unter Aufrechterhaltung der notwendigen Teile während des Umbaus.
Leistungen Oberfläche:
— Wiederherstellung der Oberfläche, Landschaftsbauarbeiten, Einbauten an der Oberfläche
Die Bauarbeiten müssen unter folgenden Randbedingungen umgesetzt werden:
— Bauen in begrenzten Teilabschnitten in nicht zusammenhängenden Zeiträumen
— Arbeiten unter laufendem Publikums-, U-Bahn-, Straßenbahnverkehr und MIV im öffentlichen Raum mit entsprechenden Randbedingungen bzgl. Lärm, Staubentwicklung, Arbeitsschutz etc.
— hohe brandschutztechnische Anforderungen
— begrenzte Logistikkapazitäten („Just-in-time“-Lieferung)
— begrenzte Baufeldgröße, Kooperation mit anderen Gewerken
Die geschätzten Baukosten betragen circa:
— KG 300: 16 500 000 EUR (Innenräume)
— KG 300: 24 500 000 EUR (Ingenieurbauwerke)
— KG 400: 31 593 000 EUR (TGA).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2016-05-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-04-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-04-13 Auftragsbekanntmachung
2017-03-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge