ZSB, Übergeordnete Leittechnik, Los 7

Emschergenossenschaft

Klärschlamm wird in zwei vorhandenen Wirbelschichtofenanlagen thermisch entsorgt. Die Abwärme aus der Klärschlammverbrennung wird für die Frischdampferzeugung genutzt. Um eine Restlaufbetriebszeit nach Umbau von weiteren 25 Jahren gerecht zu werden, sind Erneuerungsmaßnahmen an den bestehenden Kesselanlagen im Bereich der Überhitzer und Verdampfer erforderlich. Es soll eine Verbesserung der Strömungsverhältnisse durch Optimierung des Wärmeübergangs und damit eine Reduzierung von Erosion und Korrosion an den Konvektionsheizflächen erreicht werden. Die vorhandene Verbrennungskapazität von 2 x ca. 10 MW soll erhalten bleiben. Als Brennstoff wird derzeitig entwässerter und mit Kohle konditionierter Klärschlamm eingesetzt. Zukünftig, d. h. nach Errichtung einer solarthermischen Klärschlammtrocknung, soll dann auf eine Konditionierung mit Kohle weitestgehend verzichtet werden. Die Entschwefelung der Rauchgase erfolgt direkt durch Zugabe von Kalkstein in die Wirbelschichtöfen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-01-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2016-12-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2016-12-21 Auftragsbekanntmachung
2017-08-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge