Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 2-4 und 5-8, optional Leistungsphase 9 HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Gesamtkosten KG200-700 (ohne Erstausstattung), max. 8 500 000 netto (ohne Mehrwertsteuer). Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren inkl. Erstellung einer Antrags- und Bauunterlage sowie Wahrnehmung eines Konzeptgespräches mit den Zuwendungsgebern.
Honorar gemäß HOAI entsprechend den Musterverträgen der RBBau. Beauftragung LPH 5-8 frühestens bei Eingang der genehmigten Antrags- und Bauunterlage. Honorarzone (§ 35 HOAI): IV, Honorarsatz (§ 35 HOAI): Mindestsatz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Postanschrift: Hansastr. 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: C2 – Vergabestelle Bau
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.fraunhofer.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“083/756 091-A IGP Rostock – Neubau Büro-/Laborgebäude 4. BA – Objektplanung Gebäude und Innenräume”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦 Beschreibung
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fraunhofer-IGP Rostock
Albert-Einstein-Str. 30
18059 Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP wurde im Jahre 2000 als Anwendungszentrum und Außenstelle des Fraunhofer-Institutes...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP wurde im Jahre 2000 als Anwendungszentrum und Außenstelle des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung IPA unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Martin-Christoph Wanner gegründet und konnte sich durch kontinuierliches Wachstum zum selbständigen Fraunhofer-Institut entwickeln. Das derzeitige Forschungsportfolio umfasst Fertigungsverfahren, Automatisierungstechnik, Qualitätstechnik, Unternehmensorganisation und Produktentwicklung für die Geschäftsfelder Schiffe+Offshore, Bauwesen, Stahlbau und Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau. Das Konzept des IGP beruht auf der weiteren Erschließung von Kunden in neuen Branchen abseits der maritimen Industrie und der gleichzeitigen Weiterentwicklung der Kernkompetenzen.
Für das weitere Wachstum im Mitarbeiterstamm und den Ausbau des Standortes ist der Neubau eines Büro- und Laborgebäudes in einem 4. Bauabschnitt mit ca. 1 900 qm HNF vorgesehen. Hierfür steht direkt angrenzend an den Bestand ein Grundstück mit einer Fläche von ca. 4 800 qm zur Verfügung. Der Neubau soll als eigenständiges Gebäude Büroflächen, Laborräumen, Technikum, Cafeteria und den zugehörigen technischen Bereichen geplant werden. Die Anbindung an den Bestand sowie kleinere Anpassungen im Bestand gehören ebenfalls zur Planungsaufgabe.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2017-07-14 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Das Bauvorhaben wird über das Land Mecklenburg-Vorpommern zu 50 % aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 013-026265
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 403411
Titel:
“083/756 091-A IGP Rostock – Neubau Büro-/Laborgebäude 4. BA – Objektplanung Gebäude und Innenräume”
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-07-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architektengemeinschaft Fehr GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 705 000 💰
“Nach § 9 der VGV haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten.
Die Vergabeunterlagen können...”
Nach § 9 der VGV haben wir uns entschieden, die Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten.
Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter http://www.deutsche-evergabe.de frei abgerufen werden.
Der Bewerbungsbogen ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen an die Vergabestelle zu senden.
Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum unter IV.3.4) angegebenen Schlusstermin in einem verschlossenen und mittels dem Bewerbungsbogen beiliegenden Kennzettel gekennzeichneten Umschlag in Papierform eingereicht werden. Sie werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen e-Vergabe zustellen und werden hierrüber auch beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. §9 Abs. 3 der VGV notwendig. Die Nutzung der Plattform für dieses Verfahren ist kostenfrei.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Risiko bei einer Nichtregistrierung beim Bewerber liegt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des § 160 Abs. 3 Nr. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB informiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 121-297319 (2020-06-22)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-02-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V .
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP wurde im Jahre 2000 als Anwendungszentrum und Außenstelle des Fraunhofer-Institutes...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP wurde im Jahre 2000 als Anwendungszentrum und Außenstelle des Fraunhofer-Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung IPA unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Martin-Christoph Wanner gegründet und konnte sich durch kontinuierliches Wachstum zum selbständigen Fraunhofer-Institut entwickeln. Das derzeitige Forschungsportfolio umfasst Fertigungsverfahren, Automatisierungstechnik, Qualitätstechnik, Unternehmensorganisation und Produktentwicklung für die Geschäftsfelder Schiffe+Offshore, Bauwesen, Stahlbau und Flugzeug- und Schienenfahrzeugbau. Das Konzept des IGP beruht auf der weiteren Erschließung von Kunden in neuen Branchen abseits der maritimen Industrie und der gleichzeitigen Weiterentwicklung der Kernkompetenzen.
Für das weitere Wachstum im Mitarbeiterstamm und den Ausbau des Standortes ist der Neubau eines Büro- und Laborgebäudes in einem 4. Bauabschnitt mit ca. 1.900 qm HNF vorgesehen. Hierfür steht direkt angrenzend an den Bestand ein Grundstück mit einer Fläche von ca. 4.800 qm zur Verfügung. Der Neubau soll als eigenständiges Gebäude Büroflächen, Laborräumen, Technikum, Cafeteria und den zugehörigen technischen Bereichen geplant werden. Die Anbindung an den Bestand sowie kleinere Anpassungen im Bestand gehören ebenfalls zur Planungsaufgabe.
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 705 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des § 160 Abs. 3 Nr. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB informiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 042-105819 (2021-02-25)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-02-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Kontaktperson: C2 - Vergabestelle Bau
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“083/756 091-A IGP Rostock - Neubau Büro-/ Laborgebäude 4. BA - Objektplanung Gebäude und Innenräume” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fraunhofer-IGP Rostock, Albert-Einstein-Str. 30, 18059 Rostock
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Das Bauvorhaben wird über das Land Mecklenburg-Vorpommern zu 50% aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.”
Auftragsvergabe
Titel:
“083/756 091-A IGP Rostock - Neubau Büro-/ Laborgebäude 4. BA - Objektplanung Gebäude und Innenräume” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 705 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter Vl.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bewerber / Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des § 160 Abs. 3 Nr. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB informiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 032-082976 (2022-02-10)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-03-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“083/756 091-A IGP Rostock - Neubau Büro-/ Laborgebäude 4. BA - Objektplanung Gebäude und Innenräume
V_083_756091_A”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 705 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 062-164229 (2022-03-24)