Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Verfahrens ist der Auftrag über die schlüsselfertige
Erstellung (Planung und Neubau) der baulichen Anlagen, Planung und Herstellung der Außenanlagen sowie die anschließende Wartung im Rahmen der Gewährleistungsfrist einer Unterkunft für Flüchtlinge an der Sandstraße in Leverkusen.
Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Anlage in eigener Regie zu betreiben und zu nutzen.
Das ausgewählte Grundstück liegt an der Sandstraße in Leverkusen Opladen und wird bisher größtenteils als Flüchtlingsunterkunft genutzt.
Ein Teil der Anfang 2017 noch vorhandenen Gebäude, welche sich im Bereich des Baufeldes befanden, sind im Laufe des Jahres 2017 durch die Auftraggeberin abgebrochen worden. Restarbeiten erfolgen bis Ende des Jahres 2017.
Zusätzlich werden angrenzende landwirtschaftliche Nutzflächen in das Baugrundstück miteinbezogen.
Die Größe des für die Flüchtlingsunterkunft vorgesehenen Baugrundstücks beträgt etwa 15 000 m.
Das Grundstück ist aktuell teilweise erschlossen. Die vollständige
Technische Erschließung der Liegenschaft einschließlich der Anschlüsse für die technische Ver- und Entsorgung ist jedoch Gegenstand der zu vergebenden Leistung.
Verschiedene für Planung und Bau erforderliche grundstücksbezogene Untersuchungen und Gutachten (z. B. Baugrund, Umwelt, Verkehr etc.) werden durch die Stadt Leverkusen ermittelt. Deren Ergebnisse werden mit den Vergabeunterlagen im Rahmen der Angebotsphase zur Verfügung gestellt.
Die zu errichtende Anlage der Flüchtlingsunterkunft besteht aus Wohnbereichen mit einer regulären Kapazität für ca. 350 Personen, Verwaltungsflächen sowie verschiedenen Freizeit- und Funktionsflächen innen und außen.
Ein bestehendes Gebäude mit einer Kapazität von 100 Personen ist nicht Bestandteil der zu vergebenden Leistung, wird jedoch später Teil der Anlage sein. Daher sind die Verwaltungsflächen sowie die verschiedenen Freizeit- und Funktionsflächen für insgesamt ca. 450 Personen zu errichten.
Die vorläufige BGF beläuft sich auf insgesamt ca. 7 000 m.
Ein detailliertes Einzelraumprogramm, Mustergrundrisse sowie ein Freianlagenkonzept werden den Vergabeunterlagen der Angebotsphase beigefügt.
Für die Wohneinheiten der Flüchtlingsunterkunft sind wohnungsähnliche Grundrisse konzipiert worden.
Dem Auftragnehmer übertragen werden die Planung und der Neubau der Gebäude und der Außenanlagen auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung.
Die Auftraggeberin gibt im Rahmen der technischen Leistungsbeschreibung die grundlegenden Anforderungen an die Bauobjekte wie Raumgröße, Grundrissgeometrie, Nutzungsanforderungen und Funktionalitäten vor. Diese haben teils bindenden, teils optionalen Charakter. Zudem werden technische Vorgaben gemacht.
Alle Gebäude sind in massiver Bauweise zu errichten.
Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass unter Berücksichtigung des Erfordernisses einer massiven Bauweise die Konstruktion aller zu errichtenden baulichen Anlagen grundsätzlich freigestellt ist und somit die Wahl der Bauweise grundsätzlich dem Auftragnehmer überlassen wird.
Über die spezifischen Vorgaben der Auftraggeberin hinaus sind vom Auftragnehmer eigenverantwortlich die öffentlich-rechtlichen Anforderungen (u. a. öffentliches Baurecht, einschlägige Verordnungen, Richtlinien, usw.) einzuhalten.
Die Gestaltung der Baumaßnahmen auf Basis der von der Auftraggeberin vorgegebenen Qualitäten, Funktionalitäten und sonstigen Anforderungen obliegt dem Auftragnehmer in Abstimmung mit der Auftraggeberin.
Bezüglich der Planung und des Baus ist ein Pauschalfestpreis anzubieten.
Ebenso sind die Wartungsleistungen über den Gewährleistungszeitraum fest zu kalkulieren.