Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 17 E 034 – Planung und Bau Multifunktionsgebäude.
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die Georg-Hegenauer-Stiftung Regensburg beabsichtigt die Neuerrichtung eines Multifunktionsgebäudes in der Stadt Regensburg.”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 088-171322
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:
Alter Wert
Datum: 2017-06-07 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-06-14 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2017/S 105-209292 (2017-06-01)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 17 E 034 – Planung und Bau Multifunktionsgebäude
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: Georg-Hegenauer-Stiftung Regensburg
Rathaus 1
Regensburg
93047
Deutschland
Neuer Wert
Text:
“Stadt Regensburg, Vergabeamt
D.-Martin-Luther-Str. 3
Regensburg
93047
Deutschland” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Die Georg-Hegenauer-Stiftung Regensburg beabsichtigt die Neuerrichtung eines Multifunktionsgebäudes in der Stadt Regensburg.” Neuer Wert
Text:
“Die Stadt Regensburg beabsichtigt die Neuerrichtung eines Multifunktionsgebäudes in der Stadt Regensburg.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Die Georg-Hegenauer-Stiftung ist Eigentümerin einer Grundstücksfläche auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg mit einer Größe von ca. 2...”
Text
Die Georg-Hegenauer-Stiftung ist Eigentümerin einer Grundstücksfläche auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg mit einer Größe von ca. 2 850 m. Es ist beabsichtigt auf dieser Grundstücksfläche ein multifunktionales Gebäude zu errichten, welches verschiedene Nutzungseinheiten enthält. In dem Gebäude sind eine Kinderbetreuungseinrichtung, das Energiebildungszentrum, Büroräume für die Energieagentur sowie wissenschaftliche Räume für MINT for Kids unterzubringen. Alle Nutzer werden Langfristige Mietverträge mit der Stadt Regensburg abschließen.
Insgesamt ist in dem Gebäude eine Nutzfläche (NF 1-6) von 2 215 m unterzubringen. Zur Orientierung ist bei den einzelnen Nutzungseinheiten von folgenden Flächen Anforderungen im Rahmen der Raumprogramme (ohne Verkehrs- und Funktionsbereiche wie Flure, Technikräume, Toiletten) auszugehen:
— Kinderbetreuungseinrichtung: 618 m,
— Energiebildungszentrum: 785 m,
— Energieagentur: 216 m,
— MINT for Kids: 596 m.
Gem. Beschluss der Stadt Regensburg vom 28.9.2016 ist geplant, den Neubau des Multifunktionsgebäudes im Rahmen einer Gesamtvergabe an ein Unternehmen zu vergeben. Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Planung, den Neubau, die Bauzwischenfinanzierung sowie teilweise die Instandhaltungsleistungen über einen Zeitraum von 15 Jahren nach Fertigstellung der Baumaßnahme. Der Neubau des Multifunktionsgebäudes soll spätestens bis zum Juni 2019 fertig gestellt sein.
Für die Planung und die Errichtung des Gebäudes sind, soweit möglich, der Einsatz regionaler nachwachsender und nachhaltiger Baustoffe vorzusehen. Die Ausführung soll in Holz bzw. in Holzständerbauweise erfolgen, soweit nicht aus Gründen der Statik, des Brandschutzes und/oder Flexibilität der Ausführung bestimmter Gebäudeteile (insbesondere Kellergeschoss, Treppenhäuser, Aufzugschächte, tragende Elemente) in Massivbauweise sind, sinnvoller und wirtschaftlicher ist. Ziel ist ein energieeffizientes Gebäude, mit einer möglichst regenerativen Wärme- und Kälteversorgung zu errichten.
Der Auftraggeber ist zu der stiftungsrechtlichen Vorgabe verpflichtet. Dies bedeutet, dass nach Errichtung und Vermietung der Flächen in dem Objekt eine Rendite für die Stiftung erwirtschaftet werden muss. Die Stiftung geht daher bzgl. der Planungs- und Baukosten von einem maximalen Projektbudget von ca. 10 500 000 EUR (brutto) aus.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Stadt Regensburg ist Eigentümerin einer Grundstücksfläche auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg mit einer Größe von ca. 2 850 m....”
Text
Die Stadt Regensburg ist Eigentümerin einer Grundstücksfläche auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg mit einer Größe von ca. 2 850 m. Es ist beabsichtigt auf dieser
Grundstücksfläche ein multifunktionales Gebäude zu errichten, welches verschiedene Nutzungseinheiten enthält. In dem Gebäude sind eine Kinderbetreuungseinrichtung, das Energiebildungszentrum, Büroräume für die Energieagentur sowie wissenschaftliche Räume für MINT for Kids unterzubringen.
Insgesamt ist in dem Gebäude eine Nutzfläche (NF 1-6) von 2 215 m2 unterzubringen. Zur Orientierung ist bei den einzelnen Nutzungseinheiten von folgenden Flächen Anforderungen im Rahmen der Raumprogramme (ohne Verkehrs- und Funktionsbereiche wie Flure, Technikräume, Toiletten) auszugehen:
— Kinderbetreuungseinrichtung: 618 m,
— Energiebildungszentrum: 785 m,
— Energieagentur: 216 m,
— MINT for Kids: 596 m2.
Gem. Beschluss der Stadt Regensburg vom 28.9.2016 ist geplant, den Neubau des Multifunktionsgebäudes im Rahmen einer Gesamtvergabe an ein Unternehmen zu vergeben. Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Planung, den Neubau sowie teilweise die Instandhaltungsleistungen über einen Zeitraum von 15 Jahren nach Fertigstellung der Baumaßnahme. Der Neubau des Multifunktionsgebäudes soll spätestens bis zum Sommer 2020 fertig gestellt sein.
Die Ausführung soll in Holz bzw. in Holzständerbauweise erfolgen, soweit nicht aus Gründen der Statik, des Brandschutzes und/oder Flexibilität der Ausführung bestimmter
Gebäudeteile (insbesondere Kellergeschoss, Treppenhäuser, Aufzugschächte, tragende Elemente) in Massivbauweise sind, sinnvoller und wirtschaftlicher ist. Ziel ist ein energieeffizientes Gebäude, mit einer möglichst regenerativen Wärme- und Kälteversorgung zu errichten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 1.3.2018
Ende: 30.6.2034
Neuer Wert
Text: Beginn: 10.12.2018
Ende: 31.3.2035
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“f) Durchschnittlicher Jahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2014, 2015, 2016) für die Bereiche Planen (Objektplanung, HLS-Planung,...”
Text
f) Durchschnittlicher Jahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2014, 2015, 2016) für die Bereiche Planen (Objektplanung, HLS-Planung, ELT-Planung, Freianlagenplanung), Bauen und technisches Gebäudemanagement;
g) Durchschnittliche Mitarbeiterzahl der qualifizierten Mitarbeiter aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2014, 2015, 2016) für die Bereiche Planen (Objektplanung, HLS-Planung, ELT-Planung, Freianlagenplanung), Bauen und technisches Gebäudemanagement.
Die Bewertung erfolgt gem. der Wertungsmatrix in den Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“f) Durchschnittlicher Jahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017) für die Bereiche Planen (Objektplanung, HLS-Planung,...”
Text
f) Durchschnittlicher Jahresumsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017) für die Bereiche Planen (Objektplanung, HLS-Planung, ELT-Planung, Freianlagenplanung), Bauen und technisches Gebäudemanagement;
g) Durchschnittliche Mitarbeiterzahl der qualifizierten Mitarbeiter aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017) für die Bereiche Planen (Objektplanung, HLS-Planung, ELT-Planung, Freianlagenplanung), Bauen und technisches Gebäudemanagement.
Die Bewertung erfolgt gem. der Wertungsmatrix in den Auftragsunterlagen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 7.6.2017
Ortszeit: 12.00
Neuer Wert
Text: Tag: 27.8.2018
Ortszeit: 12.00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 20.6.2017
Neuer Wert
Text: Tag: 28.8.2018
Andere zusätzliche Informationen
“Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.regensburg.de/vergaben”
Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.regensburg.de/vergaben
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 145-331088 (2018-07-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 11806435.80 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur- und Wartungsdienste📦
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Georg-Hegenauer-Stiftung ist Eigentümerin einer Grundstücksfläche auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg mit einer Größe von ca. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Georg-Hegenauer-Stiftung ist Eigentümerin einer Grundstücksfläche auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne in Regensburg mit einer Größe von ca. 2 850 m. Es ist beabsichtigt auf dieser Grundstücksfläche ein multifunktionales Gebäude zu errichten, welches verschiedene Nutzungseinheiten enthält. In dem Gebäude sind eine Kinderbetreuungseinrichtung, das Energiebildungszentrum, Büroräume für die Energieagentur sowie wissenschaftliche Räume für MINT for Kids unterzubringen. Alle Nutzer werden langfristige Mietverträge mit der Georg-Hegenauer-Stiftung abschließen.
Insgesamt ist in dem Gebäude eine Nutzfläche (NF 1-6) von 2 215 m unterzubringen. Zur Orientierung ist bei den einzelnen Nutzungseinheiten von folgenden Flächen Anforderungen im Rahmen der Raumprogramme (ohne Verkehrs- und Funktionsbereiche wie Flure, Technikräume, Toiletten) auszugehen:
— Kinderbetreuungseinrichtung: 618 m,
— Energiebildungszentrum: 785 m,
— Energieagentur: 216 m2,
— MINT for Kids: 596 m.
Gem. Beschluss der Stadt Regensburg vom 28.9.2016 ist geplant, den Neubau des Multifunktionsgebäudes im Rahmen einer Gesamtvergabe an ein Unternehmen zu vergeben. Die zu vergebenden Leistungen umfassen die Planung, den Neubau, die Bauzwischenfinanzierung sowie teilweise die Instandhaltungsleistungen über einen Zeitraum von 15 Jahren nach Fertigstellung der Baumaßnahme. Der Neubau des Multifunktionsgebäudes soll spätestens bis zum Juni 2019 fertig gestellt sein.
Für die Planung und die Errichtung des Gebäudes sind, soweit möglich, der Einsatz regionaler nachwachsender und nachhaltiger Baustoffe vorzusehen. Die Ausführung soll in Holz bzw. in Holzständerbauweise erfolgen, soweit nicht aus Gründen der Statik, des Brandschutzes und/oder Flexibilität der Ausführung bestimmter Gebäudeteile (insbesondere Kellergeschoss, Treppenhäuser, Aufzugschächte, tragende Elemente) in Massivbauweise sind, sinnvoller und wirtschaftlicher ist. Ziel ist ein energieeffizientes Gebäude, mit einer möglichst regenerativen Wärme- und Kälteversorgung zu errichten.
Der Auftraggeber ist zu der stiftungsrechtlichen Vorgabe verpflichtet. Dies bedeutet, dass nach Errichtung und Vermietung der Flächen in dem Objekt eine Rendite für die Stiftung erwirtschaftet werden muss. Die Stiftung geht daher bzgl. der Planungs- und Baukosten von einem maximalen Projektbudget von ca. 10,5 Mio. EUR (brutto) aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Übergeordnetes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung und Bau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gebäudebetrieb
Preis (Gewichtung): 50
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind Sicherheiten wie z. B. Vertragserfüllungs- und Mängelansprüche Bürgschaften zu erbringen. Zur Sicherung der...”
Zusätzliche Informationen
Im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind Sicherheiten wie z. B. Vertragserfüllungs- und Mängelansprüche Bürgschaften zu erbringen. Zur Sicherung der geschuldeten Leistungen sind weitere vertragliche Instrumente, wie z. B. eine Vertragsstrafenregelung oder bzgl. der Instandhaltung z. B. ein Instandhaltungskonto oder eine Bürgschaft usw. vorgesehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 088-171322
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 17 E 034 – Planung und Bau Multifunktionsgebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Georg Reisch GmbH & Co. Kg
Postort: Bad Saulgau
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sigmaringen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11806435.80 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).