Rahmenverträge über die Lieferung von Netzwerktechnik- und Security-Komponenten, bestehend aus Hard- und Software, nebst Instandhaltungs- und Pflegeleistungen und netzwerknahen Dienstleistungen vor allem in Deutschland, z. T. auch im europäischen Ausland.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-08-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 17GEA28957 Rahmenverträge Netzwerktechnik- und Security-Komponenten.
17GEA28957
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenverträge über die Lieferung von Netzwerktechnik- und Security-Komponenten, bestehend aus Hard- und Software, nebst Instandhaltungs- und...”
Kurze Beschreibung
Rahmenverträge über die Lieferung von Netzwerktechnik- und Security-Komponenten, bestehend aus Hard- und Software, nebst Instandhaltungs- und Pflegeleistungen und netzwerknahen Dienstleistungen vor allem in Deutschland, z. T. auch im europäischen Ausland.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 164-338675
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Deutsche Bahn AG, Beschaffung Telekommunikation GS.EA 53
Richelstraße...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Deutsche Bahn AG, Beschaffung Telekommunikation GS.EA 53
Richelstraße 3
München
80634
Deutschland
Kontaktstelle(n): Schmidt, Gerald
Telefon: +49 89130823632
E-Mail: gerald.schmidt@deutschebahn.com
NUTS-Code: DE212
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FEA5 – Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation
Richelstraße...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FEA5 – Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation
Richelstraße 3
München
80634
Deutschland
Kontaktstelle(n): Schmidt, Gerald
Telefon: +49 89130823632
E-Mail: gerald.schmidt@deutschebahn.com
NUTS-Code: DE212
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Alter Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers Cisco im letzten...”
Text
1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers Cisco im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 15 000 000 EUR
0 bis unter 15 000 000 EUR: keine Eignung
15 bis unter 20 000 000 EUR: 10 Punkte
20 bis unter 40 000 000 EUR: 20 Punkte
40 000 000 EUR und mehr: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von Cisco-Netzwerkkomponenten an Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Filialen/Standorten handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 3 000 000 EUR pro Jahr bestellt haben (Summe ohne Service und Dienstleistungen).
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe,
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 3 000 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare Referenzen: 10 Punkte
3 vergleichbare Referenzen: 30 Punkte
4 oder vergleichbare Referenzen: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Cisco Partner
Mindestvoraussetzung: Cisco Gold Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar)
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers Cisco im letzten...”
Text
1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers Cisco im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 15 000 000 EUR
0 bis unter 15 000 000 EUR: keine Eignung
15 bis unter 20 000 000 EUR: 10 Punkte
20 bis unter 40 000 000 EUR: 20 Punkte
40 000 000 EUR und mehr: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von Cisco-Netzwerkkomponenten an Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Filialen/Standorten handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 3 000 000 EUR pro Jahr bestellt haben (Summe ohne Service und Dienstleistungen).
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe,
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 3 000 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare Referenzen: 10 Punkte
3 vergleichbare Referenzen: 30 Punkte
4 oder vergleichbare Referenzen: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Cisco Partner
Mindestvoraussetzung: Cisco Gold Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar) bzw. Versicherung der gerade laufenden Zertifizierung
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis bzw. Nachweis des laufenden Zertifizierungsprozesses (bzw. Versicherung darüber)
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Alter Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers HP (HPE oder HP Aruba)...”
Text
1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers HP (HPE oder HP Aruba) im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software-Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 500 000 EUR
0 bis unter 500 000 EUR: keine Eignung
0,5 bis unter 1 000 000 EUR: 10 Punkte
1 bis unter 2 000 000 EUR: 20 Punkte
Über 2 000 000 EUR: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von HPE oder HP Aruba Netzwerkkomponenten an Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Filialen/Standorten handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 200 000 EUR pro Jahr bestellt haben.
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe,
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 200 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare Referenzen: 10 Punkte
3 vergleichbare Referenzen: 30 Punkte
4 vergleichbare Referenzen: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Partner des Herstellers
Mindestvoraussetzung: HPE Platinum Partner und Aruba Platinum Partner (sowohl als auch)
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar)
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers HP (HPE oder HP Aruba)...”
Text
1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers HP (HPE oder HP Aruba) im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software-Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 500 000 EUR
0 bis unter 500 000 EUR: keine Eignung
0,5 bis unter 1 000 000 EUR: 10 Punkte
1 bis unter 2 000 000 EUR: 20 Punkte
Über 2 000 000 EUR: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von HPE oder HP Aruba Netzwerkkomponenten an Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Filialen/Standorten handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 200 000 EUR pro Jahr bestellt haben.
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe,
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 200 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare Referenzen: 10 Punkte
3 vergleichbare Referenzen: 30 Punkte
4 vergleichbare Referenzen: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Partner des Herstellers
Mindestvoraussetzung: HPE Platinum Partner und Aruba Platinum Partner (sowohl als auch)
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar) bzw. Versicherung der gerade laufenden Zertifizierung
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis bzw. Nachweis des laufenden Zertifizierungsprozesses (bzw. Versicherung darüber)
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Alter Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der gelieferten Security-Hardware und -Software des Herstellers Fortinet im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen...”
Text
1. Angabe des Volumens der gelieferten Security-Hardware und -Software des Herstellers Fortinet im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software-Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 500 000 EUR
0 bis unter 500 000 EUR: keine Eignung
0,5 bis unter 1 000 000 EUR: 10 Punkte
1 bis unter 2 000 000 EUR: 20 Punkte
2 000 000 EUR und mehr: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von Fortinet Security-Produkte handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 200 000 EUR pro Jahr bestellt haben.
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe,
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 200 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare: 10 Punkte
3 vergleichbare: 30 Punkte
4 vergleichbare: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Partner
Mindestvoraussetzung: Fortinet Platinum Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar)
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der gelieferten Security-Hardware und -Software des Herstellers Fortinet im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen...”
Text
1. Angabe des Volumens der gelieferten Security-Hardware und -Software des Herstellers Fortinet im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software-Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 500 000 EUR
0 bis unter 500 000 EUR: keine Eignung
0,5 bis unter 1 000 000 EUR: 10 Punkte
1 bis unter 2 000 000 EUR: 20 Punkte
2 000 000 EUR und mehr: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von Fortinet Security-Produkte handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 200 000 EUR pro Jahr bestellt haben.
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistung,stiefe
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 200 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare: 10 Punkte
3 vergleichbare: 30 Punkte
4 vergleichbare: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Partner
Mindestvoraussetzung: Fortinet Platinum Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar) bzw. Versicherung der gerade laufenden Zertifizierung
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis bzw. Nachweis des laufenden Zertifizierungsprozesses (bzw. Versicherung darüber)
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungskriterien (technische Leistungsfähigkeit) sind im Dokument „02 III.1.3 Technische...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungskriterien (technische Leistungsfähigkeit) sind im Dokument „02 III.1.3 Technische Leistungsfähigkeit.pdf“ (Bestandteil der veröffentlichten Unterlagen zu diesem Verfahren) aufgeführt.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Die Auflistung ist nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zufassen. Nur diese Informationen werden für die Bewerberauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignungskriterien (technische Leistungsfähigkeit) sind im Dokument „04 III.1.3 Technische...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignungskriterien (technische Leistungsfähigkeit) sind im Dokument „04 III.1.3 Technische Leistungsfähigkeit.pdf“ (Bestandteil der veröffentlichten Unterlagen zu diesem Verfahren) aufgeführt.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Die Auflistung ist nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zufassen. Nur diese Informationen werden für die Bewerberauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2017-09-29 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-09-29 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“1.) Die Vergabe wird über die e-Vergabeplattform der Deutsche Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) unter Nr. 17GEA28957 durchgeführt...”
Text
1.) Die Vergabe wird über die e-Vergabeplattform der Deutsche Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) unter Nr. 17GEA28957 durchgeführt (Suchbegriff: 17GEA28957). Zur Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Sämtliche Kommunikation, die dieses Vergabeverfahren betrifft, ist über die Plattform ausschließlich an die unter I.3 genannten Ansprechpartner zu richten. Bei technischen Fragen und bei methodischen Fragen zur Plattform wenden Sie sich bitte an die kostenlose Bieterhotline (0800/2658638), welche Ihnen in der Zeit von Mo-Fr von 9-15 Uhr zur Verfügung steht oder per Mail an einkauf-online@deutschebahn.com.
Bitte beachten Sie, dass zur Einhaltung der Frist für den Teilnahmeantrag die Dokumente auf der Plattform eingestellt sein müssen. Sollten Sie noch keinen Zugriff auf die Vergabeplattform der Deutschen Bahn besitzen, müssen Sie sich auf der Plattform unter Angabe der Vergabenummer (Hinweis auf EU-Vergabe) registrieren.
2.) Es ist zu beachten, dass im ersten Schritt ein Teilnahmewettbewerb stattfindet. Für Los H1 Cisco, Los H2 HP Aruba und Los H4 Fortinet werden maximal 10 Bewerber für den folgenden Wettbewerb zugelassen. Dabei behält sich der Auftraggeber das Recht vor, im Falle des Ausscheidens eines ausgewählten Bewerbers den nächstbesten Bewerber nachträglich zur Angebotsabgabe aufzufordern. Die Qualifizierung erfolgt nach einem Punkte Auswahlverfahren (siehe III.1.3). Sollten nach Punktevergabe auf Rang 10 mehrere gleich geeignete Teilnehmer vorhanden sein, werden alle betroffenen Teilnehmer zugelassen. Nach erfolgreicher Qualifikation werden im zweiten Schritt die vollständigen Verdingungsunterlagen an die geeigneten Teilnehmer übermittelt und diese Teilnehmer zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
3.) Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind folgende vier Unterlagen nicht öffentlich zugänglich: Leistungsbeschreibung, Kriterienkatalog, Preisliste und Preisbewertungsblatt. Für den Erhalt dieser Unterlagen ist die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung erforderlich und das Bestehen des Teilnahmewettbewerbes (siehe III.1.2) und 2. dieser Ziffer VI.3. Nur die geeigneten Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs die nicht veröffentlichten Unterlagen.
4.) Geforderte Erklärungen und Nachweise gem. III.1, die bis zum Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag nicht von dem Bewerber vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden.
5.) Berufung auf die Eignung Dritter („Eignungsleihe“)
Siehe in Vergabeplattform angehängtes Dokument „05 VI.3 Zusätz Angaben 5 Eignungsleihe.pdf“
6.) Information zu möglicher strukturierter Verhandlung
Siehe in Vergabeplattform angehängtes Dokument „06 VI.3 Zusätz Angaben 6 Strukturierter Verhandlung.pdf“
7.) Information für eine weitere Vergabe unabhängig von diesem Vergabeverfahren: Es wird darauf hingewiesen, dass in Kürze eine weitere losweise Vergabe auf dem Gebiet der Netzwerk- und Übertragungstechnikkomponenten erfolgen wird. In dem Verfahren werden Systeme angefragt, die nicht in diesem Verfahren enthalten sind. Im Gegensatz zu dieser Vergabe, die herstellerbezogen erfolgt, wird die andere Vergabe herstellerneutral erfolgen.
8.) Information für eine weitere Vergabe unabhängig von diesem Vergabeverfahren: Für bahnbetriebliche Netze werden im Regelfall eigene Wettbewerbe durchgeführt, da diese häufig mit öffentlichen Mitteln gefördert werden und abweichende fachliche und rechtliche Bedingungen gelten. In Kürze erfolgt eine Projektvergabe für das bahnbetriebliches IP-Netz, welche mit anderen technischen Anforderungen und Mengenschätzungen veröffentlicht werden wird.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1.) Die Vergabe wird über die e-Vergabeplattform der Deutsche Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) unter Nr. 17GEA28957 durchgeführt...”
Text
1.) Die Vergabe wird über die e-Vergabeplattform der Deutsche Bahn AG (http://www.deutschebahn.com/bieterportal) unter Nr. 17GEA28957 durchgeführt (Suchbegriff: 17GEA28957). Zur Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Sämtliche Kommunikation, die dieses Vergabeverfahren betrifft, ist über die Plattform ausschließlich an die unter I.3 genannten Ansprechpartner zu richten. Bei technischen Fragen und bei methodischen Fragen zur Plattform wenden Sie sich bitte an die kostenlose Bieterhotline (0800/2658638), welche Ihnen in der Zeit von Mo-Fr von 9-15 Uhr zur Verfügung steht oder per Mail an einkauf-online@deutschebahn.com.
Bitte beachten Sie, dass zur Einhaltung der Frist für den Teilnahmeantrag die Dokumente auf der Plattform eingestellt sein müssen. Sollten Sie noch keinen Zugriff auf die Vergabeplattform der Deutschen Bahn besitzen, müssen Sie sich auf der Plattform unter Angabe der Vergabenummer (Hinweis auf EU-Vergabe) registrieren.
2.) Es ist zu beachten, dass im ersten Schritt ein Teilnahmewettbewerb stattfindet. Für Los H1 Cisco, Los H2 HP Aruba und Los H4 Fortinet werden maximal 10 Bewerber für den folgenden Wettbewerb zugelassen. Dabei behält sich der Auftraggeber das Recht vor, im Falle des Ausscheidens eines ausgewählten Bewerbers den nächstbesten Bewerber nachträglich zur Angebotsabgabe aufzufordern. Die Qualifizierung erfolgt nach einem Punkte Auswahlverfahren (siehe III.1.3). Sollten nach Punktevergabe auf Rang 10 mehrere gleich geeignete Teilnehmer vorhanden sein, werden alle betroffenen Teilnehmer zugelassen. Nach erfolgreicher Qualifikation werden im zweiten Schritt die vollständigen Verdingungsunterlagen an die geeigneten Teilnehmer übermittelt und diese Teilnehmer zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
3.) Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind folgende vier Unterlagen nicht öffentlich zugänglich: Leistungsbeschreibung, Kriterienkatalog, Preisliste und Preisbewertungsblatt. Für den Erhalt dieser Unterlagen ist die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung erforderlich und das Bestehen des Teilnahmewettbewerbes (siehe III.1.2) und 2. dieser Ziffer VI.3. Nur die geeigneten Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs die nicht veröffentlichten Unterlagen.
4.) Geforderte Erklärungen und Nachweise gem. III.1, die bis zum Ablauf der Frist für den Teilnahmeantrag nicht von dem Bewerber vorgelegt wurden, können bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist nachgefordert werden.
5.) Berufung auf die Eignung Dritter („Eignungsleihe“)
Siehe in Vergabeplattform angehängtes Dokument „05 VI.3 Zusätz Angaben 5 Eignungsleihe.pdf“
6.) Information zu möglicher strukturierter Verhandlung
Siehe in Vergabeplattform angehängtes Dokument „06 VI.3 Zusätz Angaben 6 Strukturierter Verhandlung.pdf“
7.) Information für eine weitere Vergabe unabhängig von diesem Vergabeverfahren: Es wird darauf hingewiesen, dass in Kürze eine weitere losweise Vergabe auf dem Gebiet der Netzwerk- und Übertragungstechnikkomponenten erfolgen wird. In dem Verfahren werden Systeme angefragt, die nicht in diesem Verfahren enthalten sind. Im Gegensatz zu dieser Vergabe, die herstellerbezogen erfolgt, wird die andere Vergabe herstellerneutral erfolgen.
8.) Information für eine weitere Vergabe unabhängig von diesem Vergabeverfahren: Für bahnbetriebliche Netze werden im Regelfall eigene Wettbewerbe durchgeführt, da diese häufig mit öffentlichen Mitteln gefördert werden und abweichende fachliche und rechtliche Bedingungen gelten. In Kürze erfolgt eine Projektvergabe für das bahnbetriebliches IP-Netz, welche mit anderen technischen Anforderungen und Mengenschätzungen veröffentlicht werden wird.
9.) Angebote (nach dem Teilnahmewettbewerb) sind für 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 Lose möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 174-357185 (2017-09-07)
Ergänzende Angaben (2017-09-20)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FEA5 – Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation
Richelstraße...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
FEA5 – Beschaffung Informationssysteme und Telekommunikation
Richelstraße 3
München
80634
Deutschland
Kontaktstelle(n): Schmidt, Gerald
Telefon: +49 89130823632
E-Mail: gerald.schmidt@deutschebahn.com
NUTS-Code: DE212
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Deutsche Bahn AG, Beschaffung Telekommunikation GS.EA 53
Richelstraße...”
Text
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Deutsche Bahn AG, Beschaffung Telekommunikation GS.EA 53
Richelstraße 3
München
80634
DE
Kontaktstelle(n): Schmidt, Gerald
Telefon: +49 89130823632
E-Mail: gerald.schmidt@deutschebahn.com
NUTS-Code: DE212
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Netzwerktechnik- und Security-Komponenten des Herstellers Cisco:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG,
— Kauf...”
Text
Netzwerktechnik- und Security-Komponenten des Herstellers Cisco:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG,
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die durch den Hersteller der Systeme erbracht werden (z. B. Cisco SmartNet),
— Vereinbarung von Rabattsätzen auf Listenpreise für Kauf und Service.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Netzwerktechnik- und Security-Komponenten des Herstellers Cisco:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG.
— Kauf...”
Text
Netzwerktechnik- und Security-Komponenten des Herstellers Cisco:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG.
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die durch den Hersteller der Systeme erbracht werden (z. B. Cisco SmartNet).
— Vereinbarung von Rabattsätzen auf Listenpreise für Kauf und Service.
— netzwerknahe Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Alter Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers Cisco im letzten...”
Text
1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers Cisco im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 15 000 000 EUR
0 bis unter 15 000 000 EUR: keine Eignung
15 bis unter 20 000 000 EUR: 10 Punkte
20 bis unter 40 000 000 EUR: 20 Punkte
40 000 000 EUR und mehr: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von Cisco-Netzwerkkomponenten an Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Filialen/Standorten handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 3 000 000 EUR pro Jahr bestellt haben (Summe ohne Service und Dienstleistungen).
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe,
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 3 000 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare Referenzen: 10 Punkte
3 vergleichbare Referenzen: 30 Punkte
4 oder vergleichbare Referenzen: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Cisco Partner
Mindestvoraussetzung: Cisco Gold Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar) bzw. Versicherung der gerade laufenden Zertifizierung
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis bzw. Nachweis des laufenden Zertifizierungsprozesses (bzw. Versicherung darüber)
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers Cisco im letzten...”
Text
1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers Cisco im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 15 000 000 EUR
0 bis unter 15 000 000 EUR: keine Eignung
15 bis unter 20 000 000 EUR: 10 Punkte
20 bis unter 40 000 000 EUR: 20 Punkte
40 000 000 EUR und mehr: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von Cisco-Netzwerkkomponenten an Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Filialen/Standorten handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 3 Mio. EUR pro Jahr bestellt haben (Summe ohne Service und Dienstleistungen).
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1).
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe.
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit.
— Name des Auftraggebers oder anonymisierte Angabe (z.B. Unternehmen der Banken-Branche, Versicherungs-Branche, Automobil-Branche, Behörde (ggf. mit weiteren Informationen), etc.).
— Ansprechpartner des Auftraggebers oder bei anonymisierter Angabe Ansprechpartner im Vertrieb des Bieters mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 3 000 000 EUR pro Jahr
Weniger als zwei Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare Referenzen: 10 Punkte
3 vergleichbare Referenzen: 30 Punkte
4 oder vergleichbare Referenzen: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Cisco Partner
Mindestvoraussetzung: Cisco Gold Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Nachweis einer Zertifizierung oder detaillierte Angabe zur ITIL konformen Arbeitsweise im Unternehmen des Bieters vergleichbar mit ISO/IEC 20000
Mindestvoraussetzung: detaillierte Angabe oder Nachweis der entsprechenden Zertifizierung
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Netzwerktechnik-Komponenten des Herstellers Hewlett-Packard (HP) Aruba
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG,
—...”
Text
Netzwerktechnik-Komponenten des Herstellers Hewlett-Packard (HP) Aruba
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG,
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die i. d. R. durch den Hersteller der Systeme erbracht werden,
— Vereinbarung von Rabattsätzen auf Listenpreise für Kauf und Service.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Netzwerktechnik-Komponenten des Herstellers Hewlett-Packard (HP) Aruba
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG
—...”
Text
Netzwerktechnik-Komponenten des Herstellers Hewlett-Packard (HP) Aruba
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die i. d. R. durch den Hersteller der Systeme erbracht werden
— Vereinbarung von Rabattsätzen auf Listenpreise für Kauf und Service
— netzwerknahe Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Alter Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers HP (HPE oder HP Aruba)...”
Text
1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers HP (HPE oder HP Aruba) im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software-Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 500 000 EUR
0 bis unter 500 000 EUR: keine Eignung
0,5 bis unter 1 000 000 EUR: 10 Punkte
1 bis unter 2 000 000 EUR: 20 Punkte
Über 2 000 000 EUR: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von HPE oder HP Aruba Netzwerkkomponenten an Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Filialen/Standorten handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 200 000 EUR pro Jahr bestellt haben.
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe,
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 200 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare Referenzen: 10 Punkte
3 vergleichbare Referenzen: 30 Punkte
4 vergleichbare Referenzen: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Partner des Herstellers
Mindestvoraussetzung: HPE Platinum Partner und Aruba Platinum Partner (sowohl als auch)
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar) bzw. Versicherung der gerade laufenden Zertifizierung
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis bzw. Nachweis des laufenden Zertifizierungsprozesses (bzw. Versicherung darüber)
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers HP oder HPE Aruba im...”
Text
1. Angabe des Volumens der an Enterprise-Kunden (nicht Provider) gelieferten Netzwerktechnik-Hardware und -Software des Herstellers HP oder HPE Aruba im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software-Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 500 000 EUR
0 bis unter 500 000 EUR: keine Eignung
0,5 bis unter 1 000 000 EUR: 10 Punkte
1 bis unter 2 000 000 EUR: 20 Punkte
Über 2 000 000 EUR: 30 Punkte.
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von HP oder HPE Aruba Netzwerk-Komponenten an Unternehmen oder öffentliche Auftraggeber mit mehreren Filialen/Standorten handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 200 000 EUR pro Jahr bestellt haben.
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1)
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit
— Name des Auftraggebers oder anonymisierte Angabe (z.B. Unternehmen der Banken-Branche, Versicherungs-Branche, Automobil-Branche, Behörde (ggf. mit weiteren Informationen), etc.)
— Ansprechpartner des Auftraggebers oder bei anonymisierter Angabe Ansprechpartner im Vertrieb des Bieters mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 0,2 Mio. EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare Referenzen: 10 Punkte
3 vergleichbare Referenzen: 30 Punkte
4 vergleichbare Referenzen: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Partner des Herstellers
Mindestvoraussetzung: HPE Aruba Gold Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Nachweis einer Zertifizierung oder detaillierte Angabe zur ITIL konformen Arbeitsweise im Unternehmen des Bieters vergleichbar mit ISO/IEC 20000
Mindestvoraussetzung: detaillierte Angabe oder Nachweis der entsprechenden Zertifizierung
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Netzwerktechnik-Komponenten des Herstellers NetModule
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG,
— Kauf Hardware,...”
Text
Netzwerktechnik-Komponenten des Herstellers NetModule
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG,
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die i. d. R. durch den Hersteller der Systeme erbracht werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Netzwerktechnik-Komponenten des Herstellers NetModule
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG
— Kauf Hardware,...”
Text
Netzwerktechnik-Komponenten des Herstellers NetModule
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die i. d. R. durch den Hersteller der Systeme erbracht werden
— netzwerknahe Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Security-Komponenten des Herstellers Fortinet
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG,
— Kauf Hardware, Software,...”
Text
Security-Komponenten des Herstellers Fortinet
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG,
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die durch den Hersteller der Systeme erbracht werden (z. B. FortiCare),
— Vereinbarung von Rabattsätzen auf Listenpreise für Kauf und Service.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Security-Komponenten des Herstellers Fortinet
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG
— Kauf Hardware, Software,...”
Text
Security-Komponenten des Herstellers Fortinet
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die durch den Hersteller der Systeme erbracht werden (z. B. FortiCare)
— Vereinbarung von Rabattsätzen auf Listenpreise für Kauf und Service
— netzwerknahe Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Alter Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der gelieferten Security-Hardware und -Software des Herstellers Fortinet im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen...”
Text
1. Angabe des Volumens der gelieferten Security-Hardware und -Software des Herstellers Fortinet im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software-Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 500 000 EUR
0 bis unter 500 000 EUR: keine Eignung
0,5 bis unter 1 000 000 EUR: 10 Punkte
1 bis unter 2 000 000 EUR: 20 Punkte
2 000 000 EUR und mehr: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von Fortinet Security-Produkte handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 200 000 EUR pro Jahr bestellt haben.
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1),
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistung,stiefe
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit,
— Name des Auftraggebers,
— Ansprechpartner des Auftraggebers mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 200 000 EUR pro Jahr
Weniger als 2 Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare: 10 Punkte
3 vergleichbare: 30 Punkte
4 vergleichbare: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Partner
Mindestvoraussetzung: Fortinet Platinum Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Angabe und Nachweis einer ITIL konformen Arbeitsweise (Zertifizierung nach ISO/IEC 20000 oder vergleichbar) bzw. Versicherung der gerade laufenden Zertifizierung
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis bzw. Nachweis des laufenden Zertifizierungsprozesses (bzw. Versicherung darüber)
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1. Angabe des Volumens der gelieferten Security-Hardware und -Software des Herstellers Fortinet im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen...”
Text
1. Angabe des Volumens der gelieferten Security-Hardware und -Software des Herstellers Fortinet im letzten Geschäftsjahr. Es wird explizit das Volumen ausschließlich der Hard- und Software-Lieferleistungen und nicht von Services (Instandhaltung, Pflege) oder Dienstleistungen abgefragt.
Mindestvoraussetzung für Eignung: 500 000 EUR
0 bis unter 500 000 EUR: keine Eignung
0,5 bis unter 1 000 000 EUR: 10 Punkte
1 bis unter 2 000 000 EUR: 20 Punkte
2 000 000 EUR und mehr: 30 Punkte
2. Nennung von mindestens 2 Referenzprojekten aus in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, welche mit dem veröffentlichten Vergabegegenstand vergleichbar sind.
Vergleichbarkeit ist nur dann gegeben, wenn es sich um mehrjährige Rahmenverträge über die Lieferung von Fortinet Security-Produkte handelt. Der Referenz-Kunde muss Hardware und Software im Mindestvolumen von 200 000 EUR pro Jahr bestellt haben.
In Tabellenform ist jeweils anzugeben:
— Laufende Nummer (beginnend mit 1)
— Leistungsbild/Leistungsumfang/Eigenleistungstiefe
— Volumenangabe pro Jahr oder während der ganzen Laufzeit mit Angabe der Laufzeit
— Name des Auftraggebers oder anonymisierte Angabe (z.B. Unternehmen der Banken-Branche, Versicherungs-Branche, Automobil-Branche, Behörde (ggf. mit weiteren Informationen), etc.)
— Ansprechpartner des Auftraggebers oder bei anonymisierter Angabe Ansprechpartner im Vertrieb des Bieters mit gültiger Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Mindestvoraussetzung für Eignung: Angaben zu 2 Projekten mit mindestens 200 000 EUR pro Jahr
Weniger als zwei Referenzen: keine Eignung
2 vergleichbare: 10 Punkte
3 vergleichbare: 30 Punkte
4 vergleichbare: 40 Punkte
3. Angabe des Status als Partner
Mindestvoraussetzung: Fortinet Platinum Partner
Keine Punktevergabe
Der Auftraggeber behält sich vor, einen Nachweis nachträglich einzufordern.
4. Angabe und Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Mindestvoraussetzung: Angabe und Nachweis
Keine Punktevergabe
5. Nachweis einer Zertifizierung oder detaillierte Angabe zur ITIL konformen Arbeitsweise im Unternehmen des Bieters vergleichbar mit ISO/IEC 20000
Mindestvoraussetzung: detaillierte Angabe oder Nachweis der entsprechenden Zertifizierung
Keine Punktevergabe.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Netzwerktechnik- und Security-Komponenten der beiden Hersteller F5 und Pulse Secure:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern...”
Text
Netzwerktechnik- und Security-Komponenten der beiden Hersteller F5 und Pulse Secure:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG (beinhaltet Produkte beider Hersteller),
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die i. d. R. durch die Hersteller der Systeme erbracht werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Netzwerktechnik- und Security-Komponenten der beiden Hersteller F5 und Pulse Secure:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern...”
Text
Netzwerktechnik- und Security-Komponenten der beiden Hersteller F5 und Pulse Secure:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG (beinhaltet Produkte beider Hersteller)
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die i. d. R. durch die Hersteller der Systeme erbracht werden
— netzwerknahe Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 6
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Security-Komponenten der beiden Hersteller Qualys und HID Global:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG...”
Text
Security-Komponenten der beiden Hersteller Qualys und HID Global:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG (beinhaltet Produkte beider Hersteller),
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die i. d. R. durch die Hersteller der Systeme erbracht werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Security-Komponenten der beiden Hersteller Qualys und HID Global:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG...”
Text
Security-Komponenten der beiden Hersteller Qualys und HID Global:
— Abschluss eines mengenoffenen Rahmenvertrages für den Konzern Deutsche Bahn AG (beinhaltet Produkte beider Hersteller)
— Kauf Hardware, Software, sowie Serviceleistungen (Instandhaltung und Pflege), die i. d. R. durch die Hersteller der Systeme erbracht werden
— netzwerknahe Dienstleistungen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Geforderte Erklärungen siehe Dokument „01 III.1.1 Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers.pdf“ im Vergabeportal (Bestandteil der veröffentlichten...”
Text
Geforderte Erklärungen siehe Dokument „01 III.1.1 Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers.pdf“ im Vergabeportal (Bestandteil der veröffentlichten Unterlagen zu diesem Verfahren). Das Dokument muss ausgefüllt und unterzeichnet werden. Geforderte Nachweise müssen abgegeben werden.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Die Auflistung ist nach o. g. Reihenfolge und Nummerierung in einer Anlage kurz und prägnant zufassen. Nur diese Informationen werden für die Bewerberauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Bietereigenerklärung – Dokument „01 III.1.1 Persönliche Lage – Bietereigenerklärung 1.1.DOCM“ – ist im Vergabeportal (Bestandteil der veröffentlichten...”
Text
Die Bietereigenerklärung – Dokument „01 III.1.1 Persönliche Lage – Bietereigenerklärung 1.1.DOCM“ – ist im Vergabeportal (Bestandteil der veröffentlichten Unterlagen zu diesem Verfahren) herunterladbar. Das Dokument muss ausgefüllt und unterzeichnet werden.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend in deutscher Sprache vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Eine Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Die Auflistung ist nach o. g. Reihenfolge und Nummerierung in einer Anlage kurz und prägnant zufassen. Nur diese Informationen werden für die Bewerberauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 29.9.2017
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 4.10.2017
Ortszeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 15.10.2017
Neuer Wert
Text: Tag: 20.10.2017
Quelle: OJS 2017/S 183-375937 (2017-09-20)