Beschreibung der Beschaffung
Der 2. Bauabschnitt des OB-Lehr Brückenzuges setzt sich im Wesentlichen aus folgenden einzelnen
Baumaßnahmen zusammen:
— Neubau einer Netzwerkbogen-Brücke aus Stahl (L=140 m) über die Ruhr einschließlich Verbauten und 2 Vorlandbrücken,
— Neubau einer Netzwerkbogen-Brücke (L=125 m) aus Stahl über den Hafenkanal einschließlich Verbauten,
— Herstellen von Vormontageflächen für das gleichzeitige Vormontieren der beiden Brücken,
— Errichtung eines Straßendamms im Bereich der vorhandenen Kaiserhafenbrücke,
— Herstellung einer Umfahrung parallel zum vorhandenen Brückenzug,
— Rückbau der 3 vorhandenen Brücken über die Ruhr, den Hafenkanal und den ehemaligen Kaiserhafen,
— Verschieben der 2 neuen Brücken von der temporären in die endgültige Lage,
— Herstellen diverser Rampenstützwände auf Pontwert, Mercatorinsel und Kaßlerfeld,
— Anbinden von Verkehrsanlagen (Fuß- und Radwege, Straße und Gleise der Straßenbahn) einschließlich Straßen- und Brückenentwässerung mit Behandlungsanlagen,
— Herstellen des neuen Verkehrsknotens Kaßlerfeld,
— Umlegen von Versorgungsleitungen wie Strom, Gas, Wasser etc. und Bau eines Dükers im Hafenkanal.
Für dieses Gesamtbauprojekt sollen gegenständlich Projektsteuerungsleistungen gem. AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.), Heft Nr. 9, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand Mai 2014, vergeben werden.
Der Auftrag umfasst konkret die Leistungen des Leistungsbildes Projektsteuerung im Sinne des § 2, AHO, für die Projektstufe 2 mit dem Handlungsbereich C und den Projektstufen 3 bis 4 mit den Handlungsbereichen A-E. Für das Projekt ist eine Vergabe der Planungs- und Bauleistungen an Einzelunternehmen in losweiser Vergabe vorgesehen. Eine weitere Detaillierung sind in den Angebotsunterlagen ersichtlich.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Fest beauftragt wird die Projektstufe 2 mit den Grundleistungen des Handlungsbereiches C und 3 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.), Heft Nr. 9, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand Mai 2014. Lediglich Optional werden die Projektstufe 4 mit den Grundleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. § 2 AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e. V.), Heft Nr. 9, Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stand Mai 2014 sowie Stundenarbeiten
Beauftragt. Es besteht kein Anspruch auf Abruf der lediglich optional beauftragten Leistungsbestandteile.