Projektmanagementleistungen im Sinne der AHO-Heft Nr. 9, Stand 05/2014, als Gesamtauftrag mit dem Leistungsbild des § 2 Projektsteuerung und der anteiligen Übernahme des Leistungsbildes des § 3 Projektleitung. Die Baumaßnahmen umfassen die Sanierungen von schulischen WC-Anlagen, die energetischen Sanierungen von Schulgebäuden und Schulsporthallen, sowie schulische Innenausbau- und Ausstattungsmaßnahmen im gesamten Stadtgebiet der Stadt Duisburg. Im Bezirk 91 werden an 12 Schulstandorten, im Bezirk 92 werden an 20 Schulstandorten, im Bezirk 93 werden an 17 Schulstandorten, im Bezirk 94 werden an 7 Schulstandorten, im Bezirk 95 werden an 22 Schulstandorten, im Bezirk 96 werden an 18 Schulstandorten und im Bezirk 97 werden an 11 Schulstandorten, Maßnahmen – im Zuge Gute Schule 2020 -durchgeführt. An den überwiegenden Schulstandorten finden mehrere Baumaßnahmen statt. Insgesamt werden 196 Baumaßnahmen und 37 schulische Ausstattungsmaßnahmen an 107 Schulstandorten realisiert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-08-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-07-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Immobilien-Management Duisburg
Postanschrift: Am Burgacker 3
Postort: Duisburg
Postleitzahl: 47049
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Andreas Kind
Telefon: +49 2032833541📞
E-Mail: a.kind@stadt-duisburg.de📧
Fax: +49 2032833624 📠
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.duisburg.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 2017-0286 Projektmanagementleistungen
2017-0286 IMD
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Projektmanagementleistungen im Sinne der AHO-Heft Nr. 9, Stand 05/2014, als Gesamtauftrag mit dem Leistungsbild des § 2 Projektsteuerung und der anteiligen...”
Kurze Beschreibung
Projektmanagementleistungen im Sinne der AHO-Heft Nr. 9, Stand 05/2014, als Gesamtauftrag mit dem Leistungsbild des § 2 Projektsteuerung und der anteiligen Übernahme des Leistungsbildes des § 3 Projektleitung. Die Baumaßnahmen umfassen die Sanierungen von schulischen WC-Anlagen, die energetischen Sanierungen von Schulgebäuden und Schulsporthallen, sowie schulische Innenausbau- und Ausstattungsmaßnahmen im gesamten Stadtgebiet der Stadt Duisburg. Im Bezirk 91 werden an 12 Schulstandorten, im Bezirk 92 werden an 20 Schulstandorten, im Bezirk 93 werden an 17 Schulstandorten, im Bezirk 94 werden an 7 Schulstandorten, im Bezirk 95 werden an 22 Schulstandorten, im Bezirk 96 werden an 18 Schulstandorten und im Bezirk 97 werden an 11 Schulstandorten, Maßnahmen – im Zuge Gute Schule 2020 – durchgeführt. An den überwiegenden Schulstandorten finden mehrere Baumaßnahmen statt. Insgesamt werden 196 Baumaßnahmen und 37 schulische Ausstattungsmaßnahmen an 107 Schulstandorten realisiert.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2734146.86 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Duisburg
47049 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer hat Projektmanagementleistungen für die Realisierung von 196 Baumaßnahmen und 37 schulischen Ausstattungsmaßnahmen an 107 Schulstandorten...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer hat Projektmanagementleistungen für die Realisierung von 196 Baumaßnahmen und 37 schulischen Ausstattungsmaßnahmen an 107 Schulstandorten bestehend aus Leistungen der Projektsteuerung und der Projektleitung zu erbringen. Es ist geplant, die wesentlichen Grundleistungen (und ausgewählte Besondere Leistungen) des Leistungsbildes „Projektsteuerung“ im Sinne des §2 und Leistungen des Leistungsbildes „Projektleitung“ im Sinne des §3 des Heftes Nr. 9 „Leistungsbild und Honorierung: Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, Stand Mai 2014, erarbeitet von der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“ [nachfolgend AHO-Heft NR. 9] zu vergeben.
Durch die Vergabe der Projektmanagementleistungen als Gesamtleistung für 196 Baumaßnahmen und 37 schulischen Ausstattungsmaßnahmen an 107 Schulstandorten an einen Auftragnehmer sollen Synergien in der Projektabwicklung bezüglich folgender Aspekte genutzt werden:
— relativ ähnliche Aufgabenstellung,
— relativ ähnlicher Ausführungszeitraum,
— relativ ähnliche Nutzung der Gebäude,
— gleiche Rahmenbedingungen aus dem Förderprogramm Gute Schule 2020,
— an den überwiegenden Standorten befinden sich mehrere Baumaßnahmen (196 Baumaßnahmen und 37 schulischen Ausstattungsmaßnahmen an 107 Schulstandorten),
— Investitionsverschiebungen zwischen den Projekten möglich
Die Baumaßnahmen umfassen die Sanierungen von schulischen WC-Anlagen, die energetischen Sanierungen von Schulgebäuden und Schulsporthallen, sowie schulische Innenausbau- und Ausstattungsmaßnahmen im gesamten Stadtgebiet der Stadt Duisburg im Rahmen Gute Schule 2020.
Die gesamten Maßnahmen betreffen Gebäude im laufenden Schulbetrieb. Dies bedeutet, dass eine enge Abstimmung zwischen den Nutzern, bzw. Nutzervertretern und der Bauausführung herbeizuführen ist, um die Nutzung während der Bauausführung fortführen zu können. Die Ausführung von lärm- und schmutzintensiven Arbeiten müssen während der Ferienzeiten erfolgen.
Die Gesamtsumme der Kosten für die Sanierungen von schulischen WC-Anlagen und die energetischen Sanierungen von Schulgebäuden und Schulsporthallen nach Kostengruppen 100 bis 700 (ohne 110, 710 und 760) nach DIN-276-1:2008-12 beträgt für 196 Projekte ca. 72,5 Mio. EUR brutto. Die Gesamtsumme der Kosten für schulische Innenausbau- und Ausstattungsmaßnahmen beträgt für 37 Projekte ca. 6,5 Mio EUR brutto. Der Leistungszeitraum für das Projektmanagement endet zum 31.12.2021. Darin berücksichtigt ist die bauliche Fertigstellung aller Projekte bis Ende 2020 zuzüglich einer Nachlaufzeit von 12 Monaten für die Abrechnung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 138-283478
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500325139
Titel: Projektmanagementleistung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft Höcker Projekt Managers GmbH / CONVIS Baumanagement & Projektsteuerung GmbH”
Postort: Duisburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2297602.40 💰
“1) Bezogen auf den Projektmanagementauftrag:
a) Die Projekte sind zwingend entsprechend der Normen und Vorgaben, die sich aus der Finanzierung durch die...”
1) Bezogen auf den Projektmanagementauftrag:
a) Die Projekte sind zwingend entsprechend der Normen und Vorgaben, die sich aus der Finanzierung durch die NRW-Bank Gute Schule 2020 ergeben, durchzuführen;
b) Für die Projektdurchführung ist ein AG-seitig eingerichteter Sharepoint zu nutzen;
c) Es besteht kein Anspruch auf Projektbesichtigungen;
d) Es ist vorgesehen, den 5 Bietern der Vergabeverhandlung detaillierte Informationen über die Projekte zur Verfügung zu stellen;
e) Auf die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetztes NRW – TVgG NRW wird hingewiesen;
f) Der Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.
2) Bezogen auf das Teilnahmeverfahren:
a) Die Unterlagen, in dem die gewünschten Informationen und Nachweise für die Bewerbung auf diese Bekanntmachung zusammengefasst sind, sind unter dem Punkt I.3) Kommunikation abrufbar. Diese Unterlagen umfassen ein Anschreiben und 2 Anlagen: Anlage 1 lautet 2017-0286 Bewerbungsbedingungen mit Eignungskriterien.pdf, diese enthält die Formvorschrift und die Auflistung der als Teilnahmeantrag einzureichenden Unterlagen zur Prüfung Ihrer Eignung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren. Die Anlage 2 lautet 2017-0286 Maßnahmenkurzbeschreibung.pdf, diese enthält die Kurzbeschreibung und die Zusammenstellung der Maßnahmen. Das Anschreiben lautet 2017-0286 Anschreiben.pdf;
b) Bewerbergemeinschaften mit gesamtschuldnerischer Haftung sind zugelassen. Eine verbindliche Eigenerklärung zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft, welche alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben haben, ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben;
c) Die Kommunikation im Vergabeverfahren von Seiten der Vergabestelle läuft ausschließlich über den Projektraum des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr. Während der Teilnahmefrist sind Rückfragen bis spätestens 5 Arbeitstage vor Abgabetermin in den Projektraum einzustellen. Hierzu ist folgende Kodierung zu verwenden: „2017-0286“ zuzüglich Ihrem eigenen Freitext, mit einem Leerzeichen nach der Kodierung getrennt. Bitte sorgen Sie dafür, dass stets eine aktuelle E-Mail-Adresse im Vergabemarktplatz Metropole Ruhr hinterlegt ist, sodass Sie neu eingehende Bieterinformationen zügig empfangen können. Die Antworten auf Bieterfragen werden allen Bietern zeitgleich über die o. g. Vergabeplattform übermittelt. Bieterinformationen gelten nach den Bestimmungen des Vergabeportals als zugegangen, wenn diese in den Projektraum eingestellt werden. Nicht-registrierte Bieter sind verpflichtet, sich über das Vergabeportal selbst über Bieterinformationen zu informieren;
d) Die vollständige Bewerbung mit allen erforderlichen Anlagen ist in Papierform auf dem Postweg bzw. direkt bei der Submissionsstelle einzureichen. Der Poststempel gilt nicht als Nachweis für die fristgerechte Zustellung. Bei Abgabe durch einen Zustelldienst haben die Bewerber Sorge dafür zu tragen, dass sie den Nachweis über die rechtzeitige Einlieferung führen können;
e) Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge, bzw. formlose Bewerbungen werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt;
f) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben;
g) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen;
h) Als Eignungsnachweise können Eigenerklärungen, Bescheinigungen und sonstige Nachweise eingereicht werden;
i) Erklärung des Bieters bzw. jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, durch die einheitliche europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV oder durch eine Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen, oder andernfalls entsprechende Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen wurden (hierfür sind Nachweise vorzulegen).
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDBYZ99
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472120📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Siehe auch § 160 Abs, 3 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211472120📞
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2018/S 180-408646 (2018-09-18)