2CL_17004 Rahmenvertrag über handgeführte Ultraschallprüfsysteme an Schienen – SPG 2020 für die DB Netz AG.
Die DB Netz AG beabsichtigt, zur Durchführung der Inspektion nach Ril 821.2007 „Inspektion von Schienen in Gleisen und Weichen“ ein Ultraschall-Schienenprüfgerät (SPG) zu beschaffen. Das SPG muss den Anforderungen nach der Funktionalen Leistungsbeschreibung entsprechen und mindestens die Möglichkeit besitzen, die Anzeigen in „B-Bild“ darzustellen. Weiterhin muss die Möglichkeit bestehen, mit dem System auch Einzelprüfungen mit Ultraschall-Handprüfköpfen durchzuführen, ohne das gesamte Gerätesystem im Gleis platzieren zu müssen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-04-07.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-08-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bartl, Ines
Telefon: +49 3029756887📞
E-Mail: ines.bartl@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926521757 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.deutschebahn.com/bieterportal🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2CL_17004 handgeführte Ultraschallprüfsysteme an Schienen – SPG 2020.
17TEA26077”
Produkte/Dienstleistungen: Messinstrumente📦
Produkte/Dienstleistungen: MA08
📦
Kurze Beschreibung:
“2CL_17004 Rahmenvertrag über handgeführte Ultraschallprüfsysteme an Schienen – SPG 2020 für die DB Netz AG.
Die DB Netz AG beabsichtigt, zur Durchführung...”
Kurze Beschreibung
2CL_17004 Rahmenvertrag über handgeführte Ultraschallprüfsysteme an Schienen – SPG 2020 für die DB Netz AG.
Die DB Netz AG beabsichtigt, zur Durchführung der Inspektion nach Ril 821.2007 „Inspektion von Schienen in Gleisen und Weichen“ ein Ultraschall-Schienenprüfgerät (SPG) zu beschaffen. Das SPG muss den Anforderungen nach der Funktionalen Leistungsbeschreibung entsprechen und mindestens die Möglichkeit besitzen, die Anzeigen in „B-Bild“ darzustellen. Weiterhin muss die Möglichkeit bestehen, mit dem System auch Einzelprüfungen mit Ultraschall-Handprüfköpfen durchzuführen, ohne das gesamte Gerätesystem im Gleis platzieren zu müssen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Messinstrumente📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: MA08
📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschlandweit.
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über handgeführte Ultraschallprüfsysteme an Schienen – SPG 2020 für die DB Netz AG.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzliche Leistungen wie Wartung (sind im Preisblatt -Anhang 1 zur Funktionalen Leistungsbeschreibung- definiert).”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 072-137854
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: 2CL_17004 handgeführte Ultraschallprüfsysteme an Schienen – SPG 2020
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-07-20 📅
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG versandt bzw. zum Download zur Verfügung gestellt. Die Registrierung für das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG ist über die Internetadresse unter: https://bieterportal.noncd.db.de möglich.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und III.1.7 geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO §19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor. Für Subunternehmer/ Zulieferer gilt die Abgabe der Erklärungen und Nachweise spätestens mit der Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 155-322624 (2017-08-11)