81212506-Netzintegration erneuerbare Energie und nachfrageseitige Energieeffizienz
Das anhaltende Wirtschaftswachstum Indiens von voraussichtlich ca. 7 % jährlich in den kommenden Jahren, stellt das Land auch vor energiepolitische Herausforderungen. Der Druck, die Klimabilanz des zumeist auf Kohle basierenden Kraftwerksparks zu verbessern, steigt. Die CO2 Emissionen Indiens sind inzwischen auf über 2 Mrd. Tonnen pro Jahr gestiegen. Die Stromerzeugung hat daran den größten Einzelanteil. Die installierte Leistung aus Erneuerbaren soll von ca. 43 Gigawatt (GW) im Jahr 2016 auf rund 175 GW (2022) gesteigert werden. Die Strategie zum Ausbau der solaren Stromerzeugung (national solar mission) sieht vor, die installierte Leistung zur Solarstromerzeugung von 3,7 GW im Jahr 2014 auf 100 GW im Jahr 2022 zu steigern, davon 60 GW netzgebundene Großanlagen und 40 GW dezentrale PV-Aufdachanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-05-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-05-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-12-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|