Das ausgeschriebene Projekt ist Teil der Sonderinitiative „Eine Welt – Ohne Hunger“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und hat eine Laufzeit von fast 4 Jahre. Ziel ist die breitenwirksame Umsetzung von Maßnahmen zu Bodenschutz und Bodenrehabilitierung in einer Zielregion in Madagaskar. Die lokale Bevölkerung und politischen Partner werden dahingehend untrstützt – basierend auf ihrer kommunalen Entwicklungplanung und gesicherter Landnutzugnsrechte – physische, vegetative und agronomische Aktivitäten durchzuführen, die Erosion wirksam bekämpfen und die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Durch ein nachhaltiges Management der Ressourcen werden so die Produktions- und Ernährungsgrundlage verbessert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-11-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: daniel.kundel@giz.de📧
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
URL: www.giz.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81219155-Maßnahmen zur Konzeptentwicklung und Umsetzung von Bodenschutz und –Rehabilitierung auf der Basis eines Landschaftsansatzes.
81219155”
Produkte/Dienstleistungen: Wirtschaftshilfe an das Ausland📦
Kurze Beschreibung:
“Das ausgeschriebene Projekt ist Teil der Sonderinitiative „Eine Welt – Ohne Hunger“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...”
Kurze Beschreibung
Das ausgeschriebene Projekt ist Teil der Sonderinitiative „Eine Welt – Ohne Hunger“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und hat eine Laufzeit von fast 4 Jahre. Ziel ist die breitenwirksame Umsetzung von Maßnahmen zu Bodenschutz und Bodenrehabilitierung in einer Zielregion in Madagaskar. Die lokale Bevölkerung und politischen Partner werden dahingehend untrstützt – basierend auf ihrer kommunalen Entwicklungplanung und gesicherter Landnutzugnsrechte – physische, vegetative und agronomische Aktivitäten durchzuführen, die Erosion wirksam bekämpfen und die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Durch ein nachhaltiges Management der Ressourcen werden so die Produktions- und Ernährungsgrundlage verbessert.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 226-470851
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text: Geplante Mindestzahl: 2
Höchstzahl: 5
Neuer Wert
Text: Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5.
Quelle: OJS 2017/S 230-480138 (2017-11-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-07)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“81219155-Maßnahmen zur Konzeptentwicklung und Umsetzung von Bodenschutz und –Rehabilitierung auf der Basis eines Landschaftsansatzes
81219155”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 788 317 💰
1️⃣
Ort der Leistung: 00 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Madagaskar
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AN bearbeitet in Handlungsfeld A spezifische Output-Indikatoren.
— 2 Konzepte zur Umsetzung von Bodenschutz und -rehabilitierung degradierter Böden auf...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AN bearbeitet in Handlungsfeld A spezifische Output-Indikatoren.
— 2 Konzepte zur Umsetzung von Bodenschutz und -rehabilitierung degradierter Böden auf der Basis eines Landschaftsansatzes und existierender Raumordnungspläne liegen für die Region Boeny (Nordwesten und eine zusätzliche Region (Süden)) vor,
— 50 % im Operationsplan definierten Aktivitäten entsprechend des Konzepts für die Region Boeny (Nordwesten) sind umgesetzt,
— 2 Konzepte (a) zum Schutz von Pachtflächen lokaler Frauenvereinigungen für Gemüseanbau sowie (b) zur Einführung von Obst- und anderen Baumarten mit wirtschaftlichem Nutzen für Frauen sind entwickelt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 226-470851
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 81219155
Titel:
“81219155-Maßnahmen zur Konzeptentwicklung und Umsetzung von Bodenschutz und – Rehabilitierung auf der Basis eines Landschaftsansatzes”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ECO Consult Sepp & Busacker Partnerschaft
Postort: Oberaula
Postleitzahl: 36280
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: GOPA – Gesellschaft für Organisation, Planung und Ausbildung mbH
Postort: Bad Homburg
Postleitzahl: 61348
Region: Hochtaunuskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 788 317 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 152-349397 (2018-08-07)