Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Mit über 200 Zügen täglich zählt diese zu den am stärksten frequentierten Trassen im Netz der Deutschen Bahn. Sie verbindet die Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebietes mit Würzburg und der Region Franken. Kernmaßnahme des Ausbauprojekts ist die Umfahrungsspange Schwarzkopftunnel. Zwischen Laufach und Heigenbrücken wird die Bestandtrasse stillgelegt. Es entsteht eine zweigleisige Ausbaustrecke mit insgesamt vier Tunnelbauwerken.
Zur Reduzierung der Lärmbelastung in der Gemeinde Laufach sollen Schallschutzmaßnahmen nach den Maßgaben des Lärmsanierungsprogramms realisiert werden.
Die angefragten Leistungen beinhalten die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1 – 4 und optional Lph 6 – 7 sowie die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2 – 4 und optional Lph 6.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-01-13.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ABS Hanau-Nantenbach, Lärmsanierung Laufach, Planungsleistungen.
16FEI24940
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Mit über 200 Zügen täglich...”
Kurze Beschreibung
Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Mit über 200 Zügen täglich zählt diese zu den am stärksten frequentierten Trassen im Netz der Deutschen Bahn. Sie verbindet die Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebietes mit Würzburg und der Region Franken. Kernmaßnahme des Ausbauprojekts ist die Umfahrungsspange Schwarzkopftunnel. Zwischen Laufach und Heigenbrücken wird die Bestandtrasse stillgelegt. Es entsteht eine zweigleisige Ausbaustrecke mit insgesamt vier Tunnelbauwerken.
Zur Reduzierung der Lärmbelastung in der Gemeinde Laufach sollen Schallschutzmaßnahmen nach den Maßgaben des Lärmsanierungsprogramms realisiert werden.
Die angefragten Leistungen beinhalten die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1 – 4 und optional Lph 6 – 7 sowie die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2 – 3 und optional Lph 6.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 012-018340
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Mit über 200 Zügen täglich...”
Text
Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Mit über 200 Zügen täglich zählt diese zu den am stärksten frequentierten Trassen im Netz der Deutschen Bahn. Sie verbindet die Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebietes mit Würzburg und der Region Franken. Kernmaßnahme des Ausbauprojekts ist die Umfahrungsspange Schwarzkopftunnel. Zwischen Laufach und Heigenbrücken wird die Bestandtrasse stillgelegt. Es entsteht eine zweigleisige Ausbaustrecke mit insgesamt vier Tunnelbauwerken.
Zur Reduzierung der Lärmbelastung in der Gemeinde Laufach sollen Schallschutzmaßnahmen nach den Maßgaben des Lärmsanierungsprogramms realisiert werden.
Die angefragten Leistungen beinhalten die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1 – 4 und optional Lph 6 – 7 sowie die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2 – 4 und optional Lph 6.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Mit über 200 Zügen täglich...”
Text
Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Mit über 200 Zügen täglich zählt diese zu den am stärksten frequentierten Trassen im Netz der Deutschen Bahn. Sie verbindet die Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebietes mit Würzburg und der Region Franken. Kernmaßnahme des Ausbauprojekts ist die Umfahrungsspange Schwarzkopftunnel. Zwischen Laufach und Heigenbrücken wird die Bestandtrasse stillgelegt. Es entsteht eine zweigleisige Ausbaustrecke mit insgesamt vier Tunnelbauwerken.
Zur Reduzierung der Lärmbelastung in der Gemeinde Laufach sollen Schallschutzmaßnahmen nach den Maßgaben des Lärmsanierungsprogramms realisiert werden.
Die angefragten Leistungen beinhalten die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 1 – 4 und optional Lph. 6 – 7 sowie die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph. 2 – 3 und optional Lph. 6.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“(...) die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1 – 4 und optional Lph 6 – 7 sowie die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2 – 4 und optional Lph 6.” Neuer Wert
Text:
“(...) die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 1 – 4 und optional Lph. 6 – 7 sowie die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph. 2 – 3 und optional Lph. 6.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 24/04/2017
Ende: 31/12/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text:
“Beginn: 9.5.2017,
Ende: 31.12.2019.
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2017-02-13 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2017-03-02 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2017-02-21 📅
Neuer Wert
Datum: 2017-03-08 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen können über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 16FEI24940...”
Text
Die Auftragsunterlagen können über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 16FEI24940 heruntergeladen werden. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die revidierten Auftragsunterlagen können über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer...”
Text
Die revidierten Auftragsunterlagen können über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/portal unter der Vergabenummer 16FEI24940 heruntergeladen werden. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 020-034081 (2017-01-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2017-04-18)
Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der rund 112 Kilometer langen Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Mit über 200 Zügen täglich zählt diese zu den am stärksten frequentierten Trassen im Netz der Deutschen Bahn. Sie verbindet die Wirtschaftszentren des Rhein-Main-Gebietes mit Würzburg und der Region Franken. Mit dem Streckenausbau soll eine leistungsfähige und schnelle Verbindung für die wachsenden internationalen Reisenden- und Güterströme geschaffen werden.
Zur Reduzierung der Lärmbelastung in der Gemeinde Laufach sollen Schallschutzmaßnahmen nach den Maßgaben des Lärmsanierungsprogramms realisiert werden.
Die angefragten Leistungen beinhalten die Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 1 – 4 und optional Lph 6 – 7 sowie die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2 – 3 und optional Lph 6.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 6 – 7 sowie die Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 6.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 012-018340
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 16FEI24940
Titel: ABS Hanau-Nantenbach, Lärmsanierung Laufach, Planungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-04-12 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 076-147711 (2017-04-18)