Ankauf von Mörserwaffen 60 mm

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Für die verschiedenen Nutzer in der Bundeswehr ist die Beschaffung einer Mörserwaffe 60mm vorgesehen.
Die Auswahl eines Mörsers 60mm erfolgt nach einer Vergleichserprobung, die voraussichtlich in 2018 stattfindet. Für die Vergleichserprobung zugelassen werden nur Waffen, die anhand der vorgelegten Unterlagen die nachfolgenden wesentlichen Forderungen erfüllen:
Es werden zwei unterschiedliche Mörser mit unterschiedlichen Reichweiten gefordert:
a) Mit einem Mörser auf Zweibein, der zu einem sogenannten Kommandomörser konvertierbar sein muss (konvertierbarer Mörser), müssen Reichweiten von 100m bis 3 500m abgedeckt werden können. Das Gesamtgewicht (ohne Verpackung) darf 25 kg nicht überschreiten.
b) In der Version Kommandomörser müssen Reichweiten von ca. 100m bis 1 500m abgedeckt werden können. Das Gesamtgewicht (ohne Verpackung) darf 8 kg nicht überschreiten.
Der Verfahrensablauf nach erfolgtem Teilnahmewettbewerb ist in 5 Phasen geplant:
— Phase 1: Angebot.
Die Teilnehmer reichen die Angebotsunterlagen ein. Diese werden gemäß Leistungsbeschreibung auf die Erfüllung der Forderungen geprüft. Teilnehmer, deren Angebot Forderungen nicht erfüllen, werden ausgeschlossen.
—Phase 2: Bereitstellung Vergleichsmuster.
Bereitstellung der Vergleichsuntersuchungswaffen gegen eine festgelegte Aufwandsentschädigung. Die Vergleichsmuster Waffen werden zunächst für ca. 12 Monate angemietet mit einer Kaufoption für eine mögliche Qualifikation. Hierfür ist eine Aufwandsentschädigung von insgesamt ca. 40 000EUR für alle Anbieter vorgesehen; dabei ist die Aufwandsentschädigung begrenzt auf maximal ca. 5 000EUR je Version Waffe. Es werden voraussichtlich 25 Schuss pro Anbieter angekauft.
—Phase 3: Abschluss Rahmenvereinbarung.
Nach Auswertung der Vergleichsuntersuchung wird, gegebenenfalls mit vorgeschalteten Vertragsverhandlungen, zur „Best and Final Offer“ aufgefordert. Darauf folgt der Abschluss der Rahmenvereinbarung für beide Waffenversionen mit dem Anbieter des wirtschaftlichsten Angebotes. Die Rahmenvereinbarung enthält die erfolgreiche Qualifikation der Waffen als Bedingung für das Inkrafttreten der Rahmenvereinbarung.
— Phase 4 Amtsqualifikation.
Sofern erforderlich, Beschaffung von Qualifikationsmuster in einem gesonderten Vertrag sowie Durchführung der Amtsqualifikation.
— Phase 5: Abruf.
Nach erfolgreicher Qualifikation und Abschluss der Rahmenvereinbarung kann der erste Abruf aus der Rahmenvereinbarung erfolgen.
Folgender voraussichtlicher Zeitablauf ist in der Abwicklung vorgesehen:
— Phase 1: Angebot (ca. 03.2018)
— Phase 2: Bereitstellung Vergleichsuntersuchungsmuster (ca. 05.2018)
Bereitstellung Übungsmunition (ca. 07.2018)
— Phase 3: Abschluss Rahmenvereinbarung (ca. 05.2019)
— Phase 4: Amtsqualifikation (ca. 07.2019)
— Phase 5: Erster Abruf möglich (ab 02.2020).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-11-16 Auftragsbekanntmachung