Architektenleistung nach §34 HOAI für den Neubau von 2 Punkthäusern mit integrierter Tiefgarage im 4. Bauabschnitt (Hansjakobstraße) sowie den Neubau von 3 Punkthäuser mit Tiefgarage im 3. Bauabschnitt (Seebrucker Straße) im Stadtbezirk Berg am Laim, München.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-12-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-06.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-07-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Heimag München GmbH
Postanschrift: Kirchseeoner Straße 3
Postort: München
Postleitzahl: 81669
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GEWOFAG Holding GmbH, Bereich Einkauf
E-Mail: ausschreibung@gewofag.de📧
Fax: +49 894123-340 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gewofag.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.gewofag.de/web.nsf/id/ausschreibungen-gewofag🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungsbaugesellschaft der Stadt München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistung Seebrucker Straße BA 3 und BA 4
1064/2017
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistung nach §34 HOAI für den Neubau von 2 Punkthäusern mit integrierter Tiefgarage im 4. Bauabschnitt (Hansjakobstraße) sowie den Neubau von 3...”
Kurze Beschreibung
Architektenleistung nach §34 HOAI für den Neubau von 2 Punkthäusern mit integrierter Tiefgarage im 4. Bauabschnitt (Hansjakobstraße) sowie den Neubau von 3 Punkthäuser mit Tiefgarage im 3. Bauabschnitt (Seebrucker Straße) im Stadtbezirk Berg am Laim, München.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Seebrucker Straße BA 3 und BA 4 81669 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Heimag München GmbH besitzt in Berg am Laim an der Kreiller-, Seebrucker- und Hansjakobstraße ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet, das in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Heimag München GmbH besitzt in Berg am Laim an der Kreiller-, Seebrucker- und Hansjakobstraße ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet, das in den vergangenen Jahren in mehreren Bauabschnitten modernisiert/instandgesetzt und teilweise neu bebaut wurde. Die umfassenden Maßnahmen im Gebiet beinhalteten im ersten Bauabschnitt die Errichtung einer Tiefgarage und drei Ergänzungsbauten an der Seebrucker Straße. Auf Basis des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2033 vom 20.9.2013 (Inkrafttreten) soll nun die Maßnahme im dritten und vierten Bauabschnitt gemeinsam weiter entwickelt werden.
Der eine Bauabschnitt BA 3 (im B-Plan mit WR 2 gekennzeichnet) beinhaltet eine Nachverdichtung an der Seebrucker Straße mit 3 Punkthäusern. Die hier vorhandenen Hochgaragen werden dafür abgerissen. Die neuen Punkthäuser sollen voraussichtlich 5-,6- und 7-geschossig, freistehend neben den Bestandsgebäuden positioniert werden. Hier können ca. 50 Wohneinheiten realisiert werden. Die hier zu beplanende Geschossfläche beträgt ca. 4 400 m. Der Förderschlüssel liegt voraussichtlich bei 40 % EOF (mind. 1 671 m GF) und 60 % frei finanziert. Zwischen den beiden westlichen Bestandsgebäuden ist darüber hinaus eine Tiefgarage vorgesehen.
Der zweite Bauabschnitt BA 4 (im B-Plan mit WR 3 gekennzeichnet) sieht laut Bebauungsplan den Abriss der vorhandenen beiden Gebäude an der Hansjakobstraße vor. An deren Stelle sollen zwei 8 geschossige Punktbauten mit darunterliegender Tiefgarage realisiert werden. Hier können ca. 60 Wohneinheiten entstehen. Die hier zu beplanende Geschossfläche beträgt ca. 5.500 m. Der Förderschlüssel liegt voraussichtlich bei 100 % frei finanziert.
Die Bauabschnitte Seebrucker Straße 3. BA und Hansjakobstraße 4. BA sollen gemeinsam geplant werden. Während der Planungsphase kann die Entmietung der Hansjakobstraße erfolgen. Die Projektumsetzung 4.BA soll in den Jahren 2022-2024 erfolgen. Der Bau des 3.BA erfolgt entweder zeitgleich oder leicht Zeit versetzt.
Das Gebäude ist im Energiestandard „KfW Energieeffizienzhaus 70“ (EnEV 2009 oder vergleichbarer Standard der aktuellen EnEV) zu errichten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisationskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zusammenarbeitskonzept
Preis (Gewichtung): 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mindestens vergeben werden die Planungsleistungen gem. § 34 HOAI Leistungsbild Objektplanung Gebäude, mindestens die...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Mindestens vergeben werden die Planungsleistungen gem. § 34 HOAI Leistungsbild Objektplanung Gebäude, mindestens die Leistungsphase 2 – 4.
Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erfolgt im Falle ihrer Beauftragung ganz oder teilweise nach folgenden Stufen und abschnittsweise:
Optional: Leistungsphase 1 (ganz oder teilweise)
Optional: Leistungsphase 5 bis 7 (ganz oder teilweise)
Optional: Leistungsphase 8 (ganz oder teilweise)
Optional: Leistungsphase 9 (ganz oder teilweise)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 214-444970
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)