Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 ff. HOAI. LPH 1-9, stufenweise Beauftragung.
Teilabbruch, Umbau und Umnutzung eines 1938 als Teil der „Reichszeugmeisterei“ errichteten und ab 1945 durch die US-Army als „University of Maryland“ (mit Einkaufszentrum, Kino und Bowlingbahnen) genutzten Verwaltungsgebäudes in ein Wohngebäude mit kleinen Wohnungen/ Appartements, ggf. Gewerbe- bzw. Einzelhandelsnutzung in Teilen des EG sowie Neubau einer Tiefgarage in der Soyerhofstraße 17 für die Stadibau.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2017-02-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadibau Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH
Postanschrift: Mottlstraße 1
Postort: München
Postleitzahl: 80804
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@haendel-junghans.de📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.stadibau.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistung Soyerhofstraße 17.
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 ff. HOAI. LPH 1-9, stufenweise Beauftragung.
Teilabbruch, Umbau und Umnutzung eines 1938 als Teil der...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 ff. HOAI. LPH 1-9, stufenweise Beauftragung.
Teilabbruch, Umbau und Umnutzung eines 1938 als Teil der „Reichszeugmeisterei“ errichteten und ab 1945 durch die US-Army als „University of Maryland“ (mit Einkaufszentrum, Kino und Bowlingbahnen) genutzten Verwaltungsgebäudes in ein Wohngebäude mit kleinen Wohnungen/ Appartements, ggf. Gewerbe- bzw. Einzelhandelsnutzung in Teilen des EG sowie Neubau einer Tiefgarage in der Soyerhofstraße 17 für die Stadibau.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 030-054044
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
Alter Wert
Text:
“(...)
— maximal 3 Referenzen je Bewerbergemeinschaft/Bieter;
(...)
— Leistungserbringung der in den Losen geforderten LPH im Zeitraum 2012 – 2016.
(...)
—...”
Text
(...)
— maximal 3 Referenzen je Bewerbergemeinschaft/Bieter;
(...)
— Leistungserbringung der in den Losen geforderten LPH im Zeitraum 2012 – 2016.
(...)
— Nennung des Ausführungszeitraums der erbrachten Leistungen unter Angabe des Baubeginns ab 2012 und der Fertigstellung bis Ende 2016;
(...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(...)
— maximal 3 Referenzen je Bewerbergemeinschaft/Bieter und je Los;
(...)
— Leistungserbringung der Referenzen im Zeitraum 2010 bis zum Ende der...”
Text
(...)
— maximal 3 Referenzen je Bewerbergemeinschaft/Bieter und je Los;
(...)
— Leistungserbringung der Referenzen im Zeitraum 2010 bis zum Ende der Bewerbungsfrist.
(...)
— Nennung des Ausführungszeitraums der erbrachten Leistungen unter Angabe des Baubeginns und der Fertigstellung;
(...)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2017-03-10 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-03-17 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Die geänderten Vergabeunterlagen werden unter folgendem Link zum Download bereit gestellt:...”
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 043-078985 (2017-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Stadibau Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Staatliche Wohnungsbaugesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistung Soyerhofstraße 17
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 ff. HOAI. LPH 1-9, stufenweise Beauftragung
Teilabbruch, Umbau und Umnutzung eines 1938 als Teil der...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 ff. HOAI. LPH 1-9, stufenweise Beauftragung
Teilabbruch, Umbau und Umnutzung eines 1938 als Teil der „Reichszeugmeisterei“ errichteten und ab 1945 durch die US-Army als „University of Maryland“ (mit Einkaufszentrum, Kino und Bowlingbahnen) genutztenVerwaltungsgebäudes in ein Wohngebäude mit kleinen Wohnungen/Appartements, ggf. Gewerbe- bzw. Einzelhandelsnutzung in Teilen des EG sowie Neubau einer Tiefgarage in der Soyerhofstraße 17 für die Stadibau.
Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 160 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Architektenleistung Lph 6-9 (Los2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München, Soyerhofstraße 17
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 ff. HOAI. LPH 6-9, stufenweise Beauftragung
Der Freistaat Bayern ist Eigentümer der Flurstücke FlNrn. 12890/7 sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen der Objektplanung gem. §§ 34 ff. HOAI. LPH 6-9, stufenweise Beauftragung
Der Freistaat Bayern ist Eigentümer der Flurstücke FlNrn. 12890/7 sowie 12890/8 der Gemarkung Giesing. Aus dem Grundstück FlNr. 12890/7 soll das in der Anlage gekennzeichnete Grundstück (vermutlich ca. 3 743 qm) herausgemessen und mit einem Erbbaurecht zugunsten der Stadibau Gesellschaft für den Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH belastet werden. Die Firma Stadibau Gesellschaft förden Staatsbediensteten Wohnungsbau in Bayern mbH beabsichtigt dann, auf diesem Grundstück eine Baumaßnahme mit ca. 140 Wohneinheiten (1,5 bis 2 Zimmer-Wohnungen und teilweise 3 Zimmer-Wohnungen) und einer Brutto-Geschossfläche von ca. 11 000 qm zu errichten. Im Erdgeschoss gibt es ggf. eine Gewerbe-oder Einzelhandelsnutzung.
Das Bestandsgebäude hat 4 oberirdische Geschosse zzgl. Dachgeschoss sowie ein Kellergeschoss, welches als Tiefgarage nutzbar wäre. Der Stellplatzschlüssel soll maximal 0,8 betragen und durch ein Mobilitätskonzeptauf 0,5 gesenkt werden. Die erforderlichen Stellplätze sollen nach Möglichkeit in einer Tiefgarage untergebracht werden.
Der energetische Standard sollte so gewählt werden, dass ein KfW Effizienzhaus 55 oder besser erreicht werden kann.
Das Baurecht ist nach Maßgabe von § 34 BauGB zu entwickeln. Die Zulässigkeit der Art der baulichen Nutzung wurde mit der Bauaufsichtsbehörde abgeklärt.
Die Laufzeit des Vertrages umfasst nicht den Gewährleistungszeitraum.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium – Name: Präsentation des Büros
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium – Name: Projekteinschätzung/Analyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualitätskriterium – Name: Darstellung der fachlichen Leistung in Bezug auf Methodik zur Einhaltung der Qualitäten”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualitätskriterium – Name: Darstellung der fachlichen Leistung in Bezug auf Methodik zur Einhaltung der Kosten”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualitätskriterium – Name: Darstellung der fachlichen Leistung in Bezug auf Methodik zur Einhaltung der Termine”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualitätskriterium – Name: Aus dem Bewerbergespräch gewonnene Eindrücke hinsichtlich der Projektorganisation”
Preis (Gewichtung): 10
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 030-054044
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Architektenleistung LPH 6-9 (LOS 2)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ALN/Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH
Postort: Landshut
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 160 000 💰
“Die gemäß Beschaffungsunterlagen geforderten Angaben und Erklärungen sind vollständig beizubringen. Die Formblätter stehen unter dem bei I.3) angegebenen...”
Die gemäß Beschaffungsunterlagen geforderten Angaben und Erklärungen sind vollständig beizubringen. Die Formblätter stehen unter dem bei I.3) angegebenen Link vollständig zum download bereit.
Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der unter I.3) genannten Internetseite zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in denVergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Teilnahmefrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der oben genannten Internetseite informiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,;
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 044-104553 (2020-02-27)