Array von 100 seismologischen Breitbandstationen
Eine seismologische Breitbandstation besteht aus einem modernen Breitbandseismometer und einem digitalen Datenaufzeichnungsgerät (Datalogger). Das zu liefernde Array besteht aus 100 Breitbandstationen mit identischer Ausstattung. Das Seismometer misst Bodenbewegungen in drei Raumrichtungen über ein breites Frequenzband. Durch Verwendung eines kraftkompensierten Sensors mit elektronischer Rückkopplung erreicht es eine sehr hohe Empfindlichkeit für Bodenbewegungen bei sehr geringem Eigenrauschen und Stromverbrauch. Für Feldeinsätze ist es hochportabel, leicht und kompakt. Der Datalogger wandelt die vom Seismometer kommenden, analogen Signal- und Überwachungsdatenströme mit hoher Dynamik und Auflösung sowie sehr geringem Rauschen und Stromverbrauch simultan in digitale Signalströme um und speichert diese auf austauschbaren Datenträgern. Zur hochgenauen Zeitbestimmung enthält er eine Präzisions-Uhr, die durch einen externen GNSS-Sensor (meist GPS) diszipliniert wird.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-09-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-08-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-08-10
|
Auftragsbekanntmachung
|