Betriebsfertige Errichtung einer neuen Hochtemperatur-Fernwärme-Transportleitung, einschließlich Tiefbau, Rohrbau, Schweißarbeiten sowie der Wiederherstellung der aufgebrochenen Straßen und Gehwege. Einbindung, sowie teilweises Bauen im Bestand für die Versorgung eines Sekundärnetzes
Herstellen einer Sekundärleitung auf Kraftwerksgelände, neben Gleisanlagen, neben Kohlebunker, in Teilen über Bestandsleitungen, sowie teilweise in neuen Trassen (BA 0)
Hierzu wird gesucht:
Ein ausführendes Tiefbauunternehmen, das einen Teil der Leistungen an einen ausführendes Rohleitungsunternehmen vergibt – ODER
Ein ausführendes Rohleitungsunternehmen, das einen Teil der Leistungen an ein ausführendes Tiefbauunternehmen vergibt – ODER
Eine ARGE aus ausführenden Rohleitungs- und Tiefbauunternehmen
Mit dieser Bekanntmachung wird zur Abgabe der im Abschnitt III aufgeführten Präqualifikationskriterien aufgerufen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-06-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-06-06.
Betriebsfertige Errichtung einer neuen Hochtemperatur-Fernwärme-Transportleitung, einschließlich Tiefbau, Rohrbau, Schweißarbeiten sowie der Wiederherstellung der aufgebrochenen Straßen und Gehwege. Einbindung, sowie teilweises Bauen im Bestand für die Versorgung eines Sekundärnetzes
Herstellen einer Sekundärleitung auf Kraftwerksgelände, neben Gleisanlagen, neben Kohlebunker, in Teilen über Bestandsleitungen, sowie teilweise in neuen Trassen (BA 0)
Hierzu wird gesucht:
Ein ausführendes Tiefbauunternehmen, das einen Teil der Leistungen an einen ausführendes Rohleitungsunternehmen vergibt – oder
Ein ausführendes Rohleitungsunternehmen, das einen Teil der Leistungen an ein ausführendes Tiefbauunternehmen vergibt – oder
Eine ARGE aus ausführenden Rohleitungs- und Tiefbauunternehmen
Mit dieser Bekanntmachung wird zur Abgabe der im Abschnitt III aufgeführten Präqualifikationskriterien aufgerufen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einbindearbeiten Sekundärnetz Kraftwerksgelände
Titel
Los-Identifikationsnummer: 0
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: KA01
📦
Ort der Leistung: Alb-Donau-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Ulm, Heizkraftwerk Ulm
Magirusstraße 21
Kraftwerksgelände.
Beschreibung der Beschaffung:
“Trassenabschnitt 0 (Los 0):
Abweichend zu den nachfolgenden Trassenabschnitten handelt es sich um ein Heizwassernetz mit üblichen Parametern 135° und PN 25....”
Beschreibung der Beschaffung
Trassenabschnitt 0 (Los 0):
Abweichend zu den nachfolgenden Trassenabschnitten handelt es sich um ein Heizwassernetz mit üblichen Parametern 135° und PN 25. Die Trasse liegt überwiegend auf Kraftwerksgelände und schließt an eine bestehende Versorgungsleitung an. Die Trasse wird als Sekundärleitung für das Netz „Stifterweg“ genutzt. Weitere Arbeiten zur Integration des Netzes Stifterweg in das Heizwassernetz aus BA 0 werden im BA 2 ausgeführt.
Technische Angaben zum Trassenabschnitt 0:
Trassenlänge ca. 460 m, davon 100 m als Freileitung
Rohrleitungsart: Stahlleitung, schwarz und KMR
Rohrleitung Vorlauf DN 300
Rohrleitung Rücklauf DN 300
Auslegung Druck PN25
Auslegungstemperatur 135 °C
Massen BA 0:
Trasse DN 300 (KMR): 360 m
Trasse DN 300 (Freileitung, isoliert): 100 m
Aushub und Verfüllung: 1 700 m
Baugrubenverbau (n. DIN 4124): 1 750 m
Spezialtiefbau / Rammpfähle: 60 m
Betonbau (Schacht im Bestand): 10 m Beton
Asphaltaufbruch /–wiederherstellung: 500 m
KMR DN 300/500 liefern/verlegen: 720 m
Stahlbau / Freileitung (im Bestand): 5 000 kg.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hochtemperatur-Versorgungsleitung BA1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Ulm, Stadtgebiet.
Beschreibung der Beschaffung:
“Trassenabschnitt 1 (Los 1):
Die Trasse verläuft ausgehend von der Fernwärmeauskopplungsstation am Standort Magirusstraße zunächst über Gelände der Fernwärme...”
Beschreibung der Beschaffung
Trassenabschnitt 1 (Los 1):
Die Trasse verläuft ausgehend von der Fernwärmeauskopplungsstation am Standort Magirusstraße zunächst über Gelände der Fernwärme Ulm GmbH und über eine öffentliche Grünanlage östlich der Magirusstraße in nördliche Richtung. Im südlichen Bereich einer Straßenbrücke über das Fließgewässer Blau erfolgt eine Querung der Magirusstraße in westlicher Richtung über eine Rohrbrücke und im Anschluss daran eine Querung des Fließgewässers Blau in nördliche Richtung mittels einer neu zu errichtenden Brücke. Die Trasse verläuft weiter im Bereich eines Fußgänger-/ Radwegs in nord-westliche Richtung bis zu einem Brückenbauwerk der Bundesstraße 28, welche in offener Bauweise gequert wird. Im Anschluss daran schwenkt die Trasse in nördliche Richtung entlang des rechten Böschungsbereichs des Weinbergwegs bis zum Brückenbauwerk Lupferbrücke. Bei der Lupferbrücke handelt es sich um eine Bahnbrücke, über die die Leitung als Freileitung verlegt wird.
Technische Angaben zum Trassenabschnitt 1:
Trassenlänge ca. 1 100 m
Rohrleitungsart: Stahlleitung, schwarz
Rohrleitung Vorlauf DN 400
Rohrleitung Rücklauf DN 400
Auslegung Druck 23 bar PN40 (VL)
Auslegungstemperatur 230 °C
Medium Heißwasser
Die Verlegung ist überwiegend im offenen Graben in Trogbauweise mit Stahlrohren (schwarz), nachisoliert geplant.
Massen BA 1:
Trasse DN 400 (Trogkanal+Freiltg.): ca. 1 100 m
Aushub: 6.000 m
Baugrubenverbau (n. DIN 4124): 4 800 m
Bohrpfähle DN600 (inkl. Lehrbohrung): 900 Bohrmeter (Tiefengründung)
Betonbau (Trogkanal und Schächte): 2 000 m Beton (ohne Pfähle)
Betonstahl: 240t
Asphaltaufbruch /–wiederherstellung: 3 000 m
Stahlrohrlieferung/–verlegung DN 400: 2 000 m
DN 400 St.-Rohre in ÜR DN700: 250m.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hochtemperatur-Versorgungsleitung BA2 und Einbindung Sekundärnetz Stifterweg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Ulm
Stadtgebiet.
Beschreibung der Beschaffung:
“Trassenabschnitt 2 (Los 2):
HT-Netz: Der Trassenabschnitt 2 beginnt am Schachtbauwerk nördlich der Lupferbrücke und verläuft weiter im östlichen Randbereich...”
Beschreibung der Beschaffung
Trassenabschnitt 2 (Los 2):
HT-Netz: Der Trassenabschnitt 2 beginnt am Schachtbauwerk nördlich der Lupferbrücke und verläuft weiter im östlichen Randbereich des Weinbergwegs in nördliche Richtung bis zu einem bestehenden Schachtbauwerk im Bereich Abzweigung Ruhländerweg. Das Schachtbauwerk (im Bestand) wird umgebaut.
Sekundärnetz Stifterweg: die „alte“ Unileitung soll weiterhin als Sekundärleitung genutzt werden. Die Auslegung der „alten“ SMR-Trasse ändert sich, an der Ecke Stifterweg erfolgt eine Ausspeisung; der Schacht U5 wird ins Netz eingebunden. Für den „Havariefall“ erfolgt eine Beimischung im Schacht U5.
Technische Angaben zum Trassenabschnitt 2:
HT-Netz:
Trassenlänge ca. 750 m SMR/KMR DN 400
Rohrleitungsart: Stahl-Mantel-Rohrleitung (SMR) und KMR
Rohrleitung Vorlauf DN400 SMR
Rohrleitung Rücklauf DN 400 KMR
Auslegung Druck 23 bar PN40 (VL)
Auslegungstemperatur 230 °C (VL)
Medium Heißwasser
Sekundärleitung (Einbindung in Bestand):
Trassenlänge ca. 180 m
Rohrleitungsart: KMR
Rohrleitung VL/RL: DN 200 KMR
Auslegung Druck PN25
Auslegungstemperatur 135 °C
Medium Heißwasser
Die Verlegung ist im offenen Graben geplant.
Die Ausführung beinhaltet unter anderen die Baugrubenherstellung, Wasserhaltung, Straßenbau und Verkehrslenkung während der Bauphase.
Massen BA 2:
Trasse DN 400 (SMR/KMR): 750 m
Trasse DN 200 (KMR): 180 m
Aushub und Verfüllung: 4 500 m
Baugrubenverbau (n. DIN 4124): 4 600 m
Betonbau (Schacht im Bestand): 10 m Beton
Asphaltaufbruch /–wiederherstellung: 3 000 m
SMR DN 400/700 liefern/verlegen: 750 m
KMR DN 400/630 liefern/verlegen: 750 m
KMR DN 200/355 liefern/verlegen: 360 m.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 108-217963
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 0
Titel: Einbindearbeiten Sekundärnetz Kraftwerksgelände
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-09-24 📅