Ausschreibung des Managementinformations- und Planungssystem MIPS 2.0 in Baden-Württemberg für Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr
2.1 Ausgeschriebene Leistung.
Im Rahmen der zunehmenden Vergaben von Verkehrsleistungen im Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg, liefern die Eisenbahnverkehrsunternehmen (nachfolgend: Vertragspartner) während der anstehenden Vertragslaufzeit umfangreiche Informationen, die gespeichert und ausgewertet werden müssen. Jeder Vertragspartner ist verpflichtet, Fahrgastzählungen und Fahrgastauswertungen durchzuführen und diese an die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH zu liefern. Aufgrund der großen Datenmenge und des hohen Informationsgehalts wird eine neue, zentrale Datenbank für deren Speicherung, Auswertbarkeit und Verfügbarkeit benötigt. Die neue Datenbank MIPS 2.0 muss eine webbasierte, leicht und intuitiv bedienbare Datenbank sein, welche die Daten nicht nur speichert, sondern nach den Bedürfnissen der NVBW grafisch sowie tabellarisch auswertet.
Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH hat als eine ihrer Aufgaben die Kontrolle der Umsetzung der SPNV-Verkehrsverträge des Landes Baden-Württemberg. Der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH obliegen in dieser Funktion die Planung, Bestellung und Abrechnung von Leistungen des SPNV. Dazu ist die Kenntnis von Leistungskennziffern und Nachfragepotenzialen sowie deren Entwicklung von grundlegender Bedeutung.
Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Neben dem demografischen Wandel, kommt es immer mehr zu einem Umdenken bei der Wahl des Verkehrsmittels, so dass es stetig zur erhöhten Nachfragen beim SPNV je nach Region kommt. Um diesen Schwankungen bei der Planung gerecht werden zu können, müssen die Fahrgastströme analysiert und ausgewertet werden können. Informationen zu Entwicklungen von den beförderten Personen über bestimmte Zeiträume und Aussagen über die Besetzung und Auslastung von Zügen sind eines der wichtigsten Instrumente einer fahrgastorientierten Fahrplanplanung. Die Betrachtung muss dabei getrennt nach Verkehrstagen und Tageszeiten erfolgen.
Die konkreten Anforderungen der zu erbringenden Leistung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-27.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-09-27
|
Auftragsbekanntmachung
|