Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 5 und 6,
Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph. 3, 4 und 6,
Fachplanung Tragwerksplanung Lph. 3 und 6,
SiGe Planung und weitere besondere Leistungen
Die vorgesehene Neubaumaßnahme B 178n BA 3.3 stellt einen Lückenschluss zwischen zwei bereits realisierten Bauabschnitten der B 178n im Landkreis Görlitz dar.
Es handelt sich bei der Maßnahme um den Neubau der B 178n zwischen der Verknüpfung mit der Staatsstraße S 128 nördlich Niederoderwitz am Bauende des bereits fertig gestellten Bauabschnittes 3 Teilabschnitt 2 der B 178n und dem Anschluss an den Bauabschnitt 4 der B 178n (Nordumgehung Zittau).
Der geplante Lückenschluss ist ca. 6 km lang und beinhaltet 5 Überführungsbauwerke und eine Fledermausbrücke.
Nähere Erläuterungen, siehe Pkt. II.2.4) dieser Bekanntmachung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-09-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen
Nationale Registrierungsnummer: 146100
Postanschrift: Käthe-Kollwitz-Straße 19
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: LISt GmbH, Frau Ebner
Telefon: +49 37207832190📞
E-Mail: vergabe@list.smwa.sachsen.de📧
Fax: +49 3514511784120 📠
Region: Bautzen🏙️
URL: http://www.lasuv.sachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“B 178n Verlegung BAB 4 bis BG D/PL und D/CZ, 3. BA Teil 3 – Planungsleistungen
1.21-4022/406/11”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die vorgesehene Neubaumaßnahme B 178 n BA 3.3 stellt einen Lückenschluss zwischen zwei bereits realisierten Bauabschnitten der B 178 n im Landkreis Görlitz...”
Kurze Beschreibung
Die vorgesehene Neubaumaßnahme B 178 n BA 3.3 stellt einen Lückenschluss zwischen zwei bereits realisierten Bauabschnitten der B 178 n im Landkreis Görlitz dar.
Es handelt sich bei der Maßnahme um den Neubau der B 178 n zwischen der Verknüpfung mit der Staatsstraße S 128 nördlich Niederoderwitz am Bauende des bereits fertig gestellten Bauabschnittes 3 Teilabschnitt 2 der B 178 n und dem Anschluss an den Bauabschnitt 4 der B 178 n (Nordumgehung Zittau).
Der geplante Lückenschluss ist ca. 6 km lang und beinhaltet 5 Überführungsbauwerke und eine Fledermausbrücke.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
A) Objektplanung Verkehrsanlagen: Ausführungsplanung (Lph. 5) und Vorbereitung der Vergabe (Lph. 6); Objektplanung Ingenieurbauwerke: Entwurfsplanung (Lph. 3), Genehmigungsplanung (Lph. 4) und Vorbereitung der Vergabe (Lph. 6); Fachplanung Tragwerksplanung: Entwurfsplanung (Lph. 3) und Vorbereitung der Vergabe (Lph. 6);
Leitungskoordination und SiGe-Koordination nach Baustellenverordnung (BaustellV) während der Planungsphase; Leistungsbild entsprechend HOAI § 47 Lph. 5 und 6; HOAI § 43 Lph. 3, 4 und 6, HOAI § 51 Lph. 3 und 6, in Verbindung mit HOAI Anlagen 13.1, 12.1 und 14.1 sowie den entsprechenden Technischen Vertragsbedingungen TVB-Verkehrsanlagen; TVB-Ingenieurbauwerke und TVB-Tragwerksplanung, den Leistungsbeschreibungen der HVA F-StB und HVA B-StB Teil 1.4, jeweils in der aktuellen Fassung. Die Leistung ist in deutscher Sprache zu erbringen.
B) Die Maßnahme beinhaltet den Neubau der B 178 n auf ca. 6 km Länge mit einem Regelquerschnitt (RQ) 15,5 und Anschlüsse an das vorhandene Straßennetz, die Herstellung des teilplanfreien Knotenpunktes B 178 n/S 132 (B 178 alt), die Herstellung von 5 Überführungsbauwerken und einer Fledermausbrücke, weiterhin: Neubau von 2 Regenrückhaltebecken (RRB), Neubau von 2 Durchlässen (DL), Verlegung der K 8617 (Länge ca. 625 m), Verlegung und Neubau von Wirtschaftswegen (WW) und deren Anbindungen, Verlegung und Neueinordnung von Ver- und Entsorgungsleitungen, Neubau von Wildschutzzäunen (Länge ca. 1 579 m), Neubau von Fahrzeugrückhaltesystemen, Markierung und Beschilderung. Angaben zu den Ingenieurbauwerken: Bauwerk 3.3-1 – Brücke im Zuge der B 178 n über den WW „Mittelstraße“: Tiefgründung (TG), Halbrahmen mit gevoutetem Rahmenriegel (HRmgR), Lichte Weite (lW) 7 m, Lichte Höhe (lH) von 5,74 bis 4,70 m, Breite zwischen den Geländern (BzG) 16,60 m; Bauwerk 3.3-Ü2 – Brücke im Zuge eines WW als Grünbrücke zur Tierpassage über die B 178n: TG, Halbrahmen mit parabolisch gevoutetem Rahmenriegel, lW 22,50 m, lH von 5,24 bis 4,70 m, BzG 61,25 m; Bauwerk 3.3-Ü3 – Brücke im Zuge eines WW als Fledermausbrücke über die B 178n, TG, HRmgR, lW 30 m, lH
Von 5,37 bis 4,70 m, BzG 13,50 m; Bauwerk 3.3-Ü4 – Brücke im Zuge der K 8617 über die B 178 n, TG, HRmgR, lW27 m, lH von 4,90 bis 4,70 m, BzG 10,10 m; Bauwerk 3.3-Ü5 – Brücke im Zuge des WW „Betonstraße“ über die B 178 n, TG, HRmgR, lW 27 m, lH von 4,84 bis 4,70 m, BzG 7 m; Bauwerk 3.3-Ü6 – Brücke im Zuge der B 178 alt / S 132 über die B 178 n, TG, HRmgR, lW 28 m, lH von 4,98 bis 4,70 m, BzG 14,85 m; DL 01 – im Zuge der B 178 n: lW 1,75 m, lH 1,25 m; DL 02 – im Zuge der B 178 alt: lW 1,75 m, lH 1,25 m; RRB 1: Nassbecken mit Dauerstau als Tauchdammbecken, Speichervolumen 2 071 m3, Drosselabfluss 25 l/s; RRB 2: Nassbecken mit Dauerstau als Tauchdammbecken, Speichervolumen 990 m, Drosselabfluss 50 l/s.
C) Bauzeit/Leistungszeitraum: voraussichtlich 2018 bis 2019.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität: Projektspezifische Darstellung und Erläuterung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,0
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität: Verfügbarkeit des projektleitenden Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,0
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher und technischer Wert: Fachtechnischer Wert der Angebotsunterlagen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Leistungszeitraum oder – fristen: Sicherstellung von Ausführungszeiträumen/-fristen für die zu vergebenden Leistungen”
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar: Grundleistungen und Besondere Leistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 45,0
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar: Nebenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 5,0
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 182-372779
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.21-4022/406/11, 1.22-4023/3503/42, 1.31-4022/88/03
Titel: B 178n Verlegung BAB 4 bis BG D/PL und D/CZ, 3. BA Teil 3 - Planungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH, NL Sachsen, Büro Dresden
Postanschrift: Washingtonstraße 16/16a
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01139
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: buero_dresden@ib-verkehrsanlagen.de📧
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Postfach 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 1 GWB wird ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag eingeleitet. Auf die Unzulässigkeit eines solchen Antrages gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 1 GWB wird ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag eingeleitet. Auf die Unzulässigkeit eines solchen Antrages gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB (Rügeobliegenheit ggü. dem Auftraggeber, Rügeobliegenheit ggü. zuständiger Stelle für Nachprüfungsverfahren nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfeschreibens auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH”
Postanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 5
Postort: Hainichen
Postleitzahl: 09661
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 37207832190📞
E-Mail: vergabe@list.smwa.sachsen.de📧
Fax: +49 3514511784120 📠
URL: www.list.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 189-427579 (2018-09-28)