BAB A 7 Thalaubachtalbrücke, Brückenprüfung

Hessen Mobil – Straßen und Verkehrsmanagement Kassel

Das Bauwerk befindet sich im Zuge der BAB 7 bei ca. Kilometer 576,80 (Brückenmitte) und überbrückt die Bundesstraße B279, sowie mehrere Feldwege und den Thalaubach. Die Talbrücke besteht aus 2 Teilbauwerken. Es handelt sich um eine 7-feldrige Stahlbrücke. Baujahr:1968
Bauwerkskenndaten:
Pfeiler: 6 Stück mit Hammerkopf pro Überbau (Stahlbeton)
Gesamtlänge: 312,00 m
Tragfähigkeit: gem. DIN 1072 Brkl. 60
Fahrbahnaufbau: zweimalige Zinkphosphatgrundierung, einlagige Teer-EP-Haftschicht,
einlagige Bitumenpufferschicht, je 3,5 cm Gußasphaltschutz- und deckschicht
Widerlager: 2 Stück
Lager: 6 Stück Linienkipplager auf dem Widerlager in Achse A, je 18 Stück Rollenlager ohne besondere Kippvor-richtung in Pfeilerachse B bis G, 6 Stück Rollenlager ohne besondere Kippvorrich-tung auf dem Widerlager in Achse H
Übergangskonstruktionen: Achse A Rollverschlußkonstruktion der Fa. Sollinger Hütte Achse H -Sonderkonstruktion mit Dichtprofil WSF 80 Fa. Sollinger Hütte.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-04-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-03-14 Auftragsbekanntmachung
2017-06-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge