Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
8. Vorlage einer Zertifizierung nach DIN-EN ISO 9001:2008 bzw. 9001:2015 (Qualitätsmanagement). Falls die Zertifizierung 9001:2015 noch nicht vorliegt, so ist mit dem Teilnahmeantrag noch die Zertifizierung 9001:2008 einzureichen. Die Zertifizierung 9001:2015 ist nach Ausstellung innerhalb der Vertragslaufzeit unaufgefordert nachzureichen. Das Zertifikat muss von einem akkreditierten Zertifizierer ausgestellt sein.
9. Eine Referenzliste (max. 3 Seiten DIN A4, Schriftart ARIAL, Schriftgröße 11) der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs. Bei diesen aussagefähigen Referenzen sind jeweils der Auftragswert, der Leistungsumfang (z.B. Sendungsvolumen), die Laufzeit sowie der Auftraggeber (mit befugten Ansprechpartnern und Kontaktdaten) der erbrachten Dienstleistungen zu nennen.
10. Falls zutreffend: Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit kann der Bewerber die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass er für eine einheitliche Aufgabenwahrnehmung sorgen kann, indem er beispielsweise entsprechende (Muster-) Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorlegt. Zudem ist anzugeben, welche Leistungen und welcher Umfang der Leistungen dem bzw. den Unterauftragnehmer/n übertragen werden sollen.