Rahmenvertrag über Bereitstellung und Betrieb eines CMS Systems sowie notwendige Dienstleistungen zur Migration, Einführung, Redaktion und Schulung für die Stadt Bochum mit einer Laufzeit von 60 Monaten und 5 Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten (Gesamtlaufzeit 120 Monate).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-11-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bochum, Zentrale Dienste, Einkauf
Postanschrift: Willy-Brandt.Platz 2-6
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44777
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Birgit Gartz
Telefon: +49 2349104446📞
E-Mail: bgartz@bochum.de📧
Fax: +49 234910794446 📠
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bochum.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung und Betrieb eines CMS Systems für die Stadt Bochum -vergebener Auftrag-
StBo ZD21 ÖT-VhV 29_2017 -vergebener Auftrag-”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Es wurde ein Rahmenvertrag über Bereitstellung und Betrieb eines CMS Systems sowie notwendige Dienstleistungen zur Migration, Einführung, Redaktion und...”
Kurze Beschreibung
Es wurde ein Rahmenvertrag über Bereitstellung und Betrieb eines CMS Systems sowie notwendige Dienstleistungen zur Migration, Einführung, Redaktion und Schulung für die Stadt Bochum mit einer Laufzeit von 60 Monaten und 5 Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten (Gesamtlaufzeit 120 Monate) vergeben.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bochum 44777 Bochum
Beschreibung der Beschaffung: Siehe oben
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Qualität und Preis nach UVAB VI gem. LB
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoptionen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 228-475286
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: C 2.100.270
Titel: CMS-System für 5 Jahre
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CONET Solutions GmbH
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 19
Postort: Hennef/Sieg
Postleitzahl: 53773
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYSYZE5
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 171-389105 (2018-09-05)