Berlin, Neubau Museum des 20. Jahrhunderts, Ingenieurleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 HOAI und Ing.leistungen nach Teil 4 Abschnitt 1 HOAI

Stiftung Preußischer Kulturbesitz, diese vertreten durch die Oberfinanzdirektion Karlsruhe – Bundesbau BW, diese vertreten durch

Kulturforum Berlin, Neubau Museum des 20. Jahrhunderts, Ingenieurleistungen nach Teil 3 Abschnitt 3 und Teil 4 Abschnitt 1 HOAI.
Am Kulturforum in Berlin wird der Neubau des Museums des 20. Jahrhunderts für die Staatlichen Museen zu Berlin geplant.
Gegenstand des Auftrags sind die Objektplanung Ingenieurbauwerke für die Planung der Baugrube in der notwendigen Größe, sowie die Fachplanung Tragwerksplanung für das Ingenieurbauwerk (Baugrube) gemäß § 41 Abs. 7 HOAI, es sind die notwendigen Leistungen für die Sicherung der Baugrube,die Wasserhaltung und den Aushub des anstehenden Bodens zu planen, auszuschreiben und zu überwachen. Im Vorlauf zur Planung der Baugrube wird ein Baugrundgutachten erstellt. Dieses ist nicht Bestandteil dieses Verfahrens.
Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe der Neuen Nationalgalerie an der Sigismundstraße / Potsdamer Straße in Berlin Mitte. Westlich des Baufelds und ebenfalls direkt angrenzend, befindet sich die St. Matthäus Kirche mit dem anschließenden Matthäikirchplatz. Im Norden des geplanten Museums grenzt die Philharmonie mit dem Kammermusiksaal, getrennt durch die Scharounstraße, an das Baufeld an. Entlang der Postdamerstraße im Osten des Baufelds befinden sich keine festen Bauten direkt am Baufeld. Auf der gegenüberliegenden Seite der Potsdamerstraße steht die Staatsbibliothek.
Für das Bauvorhaben wurde 2016 ein Realisierungswettbewerb ausgelobt, aus dem das Architekturbüro Herzog & de Meuron zusammen mit Vogt Landschaftsarchitekten als 1. Preisträger mit Auftragsversprechen hervorgegangen ist.
Der Entwurf sieht ein mehrgeschossiges Massivgebäude mit Satteldach und Backsteinelementen vor (je 2 Geschosse ober- u. unterirdisch). Nach der derzeitigen Planung ist von einer unterirdischen Grundfläche des Gebäudes von ca. 78 m x 120 m auszugehen.
Die Bauwerksohle liegt bei ca. -14 m unter Geländeroberfläche (GOK). Der Grundwasserspiegel ist bei ca. – 2,50 bis – 3,00 m unter GOK anzunehmen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-07-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-06-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-06-07 Auftragsbekanntmachung
2018-03-01 Bekanntmachung über vergebene Aufträge