Beschreibung der Beschaffung
Die Tegel Projekt GmbH entwickelt im Auftrag des Landes Berlin die Flächen des ehemaligen Flughafens Tegel zu einem Industrie- und Forschungspark für urbane Technologien, Berlin TXL – The Urban Tech Republic, und einem smarten Wohnquartier, das Schumacher Quartier.
Die 3D-Simulation ist für Tegel Projekt ein wichtiges Instrument für die Entwicklung, Planung und Kommunikation von „Berlin TXL – Nachnutzung des Flughafens Tegel“. Entsprechend der Zielsetzungen des Projektes wird von dem AN eine Weiterentwicklung der bestehenden Simulation sowie Umsetzung der Simulation für das Projekt „Berlin TXL – Schumacher Quartier“ auf dem höchsten Qualitätsniveau mit dem Anspruch erwartet, den innovativen Leitgedanken des Gebietes bildlich umzusetzen und weiter zu tragen.
Dem AG liegt bereits eine 3D-Simulation des Projekts für den Bereich der Urban Tech Republic vor. Diese 3D-Simulation wurde im Jahr 2014 mit Hilfe der Unity Engine erstellt, seitdem kontinuierlich technisch weiterentwickelt und an den aktuellen Planungsstand angepasst.
Der Bereich Schumacher Quartier wurde dabei bisher aufgrund eines späteren Projektstarts ausgespart. Diese Lücke ist nun zu schließen. Idealerweise soll dabei auf die bestehende Anwendung aufgesetzt werden.
Die Leistungen an dem bestehenden Modell beziehen sich insbesondere auf die Aktualisierung des Modells gemäß der aktuellen Planungsstände sowie auf die Integration von zusätzlichen Features zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit.
Die Leistung gliedert sich in folgende pauschal vergütete Leistungspakete:
— C.3. 3D-Simulation des Schumacher Quartiers,
— C.4. Weiterentwicklung der bereits existierenden Anwendung und Modellpflege,
— C.4.1. Anpassung der Außenflächen im Bereich Urban Tech Republic an den aktuellen Stand der Planung,
— C.4.2. Integration Landschaftsraum (optional),
— C.4.3. Sonstige Anpassungen,
— C.4.4. Präzisierung Tegel Nord (optional),
Im weiteren Projektverlauf sind in der Folge möglicherweise weitere Leistungen zur Fortschreibung des Modells erforderlich. Diese optionalen Leistungen werden jeweils einzeln durch den AG abgerufen und nach Aufwand auf Basis von Stundensätzen abgerechnet.
C.4.5. Zukünftige Weiterentwicklung (optional).