Beschaffung eines Computertomographen für das Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie und für die diagnostische und interventionelle Radiologie der UMG Göttingen
Die Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität (im folgenden UMG genannt) plant die Beschaffung von zwei Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie sowie für die diagnostische und interventionelle Radiologie in 2 Losen, auf Mietbasis mit einem festen monatlichen Mietbetrag und mit einer Laufzeit von 84 Monaten.
1) Los 1: Beschaffung eines Computertomographen für das Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie;
2) Los 2: Beschaffung eines Computertomographen für die diagnostische und interventionelle Radiologie.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-12-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Computertomographen für das Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie und für die diagnostische und interventionelle...”
Titel
Beschaffung eines Computertomographen für das Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie und für die diagnostische und interventionelle Radiologie der UMG Göttingen
L17_042
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Aufzeichnungssysteme und Untersuchungsgeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität (im folgenden UMG genannt) plant die Beschaffung von 2 Multislice Computertomographen am...”
Kurze Beschreibung
Die Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität (im folgenden UMG genannt) plant die Beschaffung von 2 Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie sowie für die diagnostische und interventionelle Radiologie in 2 Losen, auf Mietbasis mit einem festen monatlichen Mietbetrag und mit einer Laufzeit von 84 Monaten.
1) Los 1: Beschaffung eines Computertomographen für das Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie;
2) Los 2: Beschaffung eines Computertomographen für die diagnostische und interventionelle Radiologie.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 249-524958
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Die UMG plant die Beschaffung eines Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie.
Das Gerät soll die...”
Text
Die UMG plant die Beschaffung eines Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie.
Das Gerät soll die Rolle des primären neuroradiologischen CT an der UMG übernehmen und über die Möglichkeit von spektraler Bildgebung, Dual-Energy Bildgebung oder einer vergleichbar innovativen Technik verfügen.
Geplant ist der Einsatz zur Diagnostik von Erkrankungen des ZNS bei Erwachsenen und Kindern.
Der Einsatzbereich umfasst native und kontrastmittelgestützte Diagnostik von Erkrankungen des ZNS inklusive Gefäßdarstellung und Hirnperfusionsmessung, kontrastmittelgestützte Diagnostik von HNO- und ophthalmologischen Erkrankungen, Diagnostik beim akuten Schädel-Hirn- und Wirbelsäulentrauma, hochaufgelöste Planungs- und Navigations-Datensätze für neurochirurgische Eingriffe sowie Bildgebung bei Punktionen zur Probengewinnung oder Schmerztherapie.
Der Computertomograph soll, unter Ausnutzung der technischen Entwicklung in der CT-Bildgebung der letzten Jahre, vor allem die Abläufe in der Diagnostik des akuten cerebralen Schlaganfalls weiter beschleunigen und dazu eine noch präzisere Form der neuroradiologischen Bilddiagnostik in den genannten Bereichen ermöglichen. Der anzubietende Computertomograph muss mit aktuellster Technik zur Reduktion von Strahlenbelastung und Artefaktbildung sowie umfassender Möglichkeit der Bildnachbearbeitung ausgestattet sein.
Da auch Patienten oberhalb des Durchschnitts-BMI untersucht werden können sollen, sind die Arbeitsfähigkeit bei Tischbelastung von mindestens 210 kg in vertikaler Lage sowie eine Gantry-Öffnung von mindestens 70 cm essentiell.
Der Leistungsgegenstand umfasst:
— 1 St. Computertomographiesystem,
— 1 St. Steuerrechner,
— 1 St. Bildrechner,
— 1 St. Bedienkonsole,
— 1 St. Auswertekonsole,
— 1 St. Betrachtungskonsole,
— 1 St. Lasersystem,
— Lagerungssysteme,
— Einbindung eines im Angebot zu inkludierenden Kontrastmittelinjektors,
— Prüfkörper/Phantom nach EN 61223-2-6,
— Möglichkeit zur Strahlenexpositions- und Strahlenschutzberechnung,
— Strahlenschutzmessungen, Abnahmeprüfungen,
— Vertragsangebot zur Instandhaltung/Wartung über einen Zeitraum von 7 Jahren.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die UMG plant die Beschaffung eines Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie.
Das Gerät soll die...”
Text
Die UMG plant die Beschaffung eines Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie.
Das Gerät soll die Rolle des primären neuroradiologischen CT an der UMG übernehmen und über die Möglichkeit von spektraler Bildgebung, Dual-Energy Bildgebung oder einer vergleichbar innovativen Technik verfügen.
Geplant ist der Einsatz zur Diagnostik von Erkrankungen des ZNS bei Erwachsenen und Kindern.
Der Einsatzbereich umfasst native und kontrastmittelgestützte Diagnostik von Erkrankungen des ZNS inklusive Gefäßdarstellung und Hirnperfusionsmessung, kontrastmittelgestützte Diagnostik von HNO- und ophthalmologischen Erkrankungen, Diagnostik beim akuten Schädel-Hirn- und Wirbelsäulentrauma, hochaufgelöste Planungs- und Navigations-Datensätze für neurochirurgische Eingriffe sowie Bildgebung bei Punktionen zur Probengewinnung oder Schmerztherapie.
Der Computertomograph soll, unter Ausnutzung der technischen Entwicklung in der CT-Bildgebung der letzten Jahre, vor allem die Abläufe in der Diagnostik des akuten cerebralen Schlaganfalls weiter beschleunigen und dazu eine noch präzisere Form der neuroradiologischen Bilddiagnostik in den genannten Bereichen ermöglichen. Der anzubietende Computertomograph muss mit aktuellster Technik zur Reduktion von Strahlenbelastung und Artefaktbildung sowie umfassender Möglichkeit der Bildnachbearbeitung ausgestattet sein.
Da auch Patienten oberhalb des Durchschnitts-BMI untersucht werden können sollen, sind die Arbeitsfähigkeit bei Tischbelastung von mindestens 210 kg in vertikaler Lage sowie eine Gantry-Öffnung von mindestens 70 cm essentiell.
Der Leistungsgegenstand umfasst:
— 1 St. Computertomographiesystem,
— 1 St. Steuerrechner,
— 1 St. Bildrechner,
— 1 St. Bedienkonsole,
— 1 St. Auswertekonsole/oder Auswerteserver mit 8x PACS-/Befundungsworkstation Plugins,
— 1 St. Betrachtungskonsole,
— 1 St. Lasersystem,
— Wasserkühlung der Gantry,
— Lagerungssysteme,
— Einbindung eines im Angebot zu inkludierenden decken hängenden Kontrastmittelinjektors,
— Prüfkörper/Phantom nach EN 61223-2-6,
— Möglichkeit zur Strahlenexpositions- und Strahlenschutzberechnung,
— Strahlenschutzmessungen, Abnahmeprüfungen,
— Vertragsangebot zur Instandhaltung/Wartung über einen Zeitraum von 5 Jahren.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Funktionalität/Ausstattung / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium – Name: Service/Gewichtung: 10
Preis –...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt die Beschaffung eines Computertomographen für die Radiologie als Hauptgerät in der klinischen Versorgung,...”
Text
Die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt die Beschaffung eines Computertomographen für die Radiologie als Hauptgerät in der klinischen Versorgung, Forschung und Lehre. Besondere Anforderungen an die Leistungsklasse sind eine Optimierung für ultraschnelle kardiale und Körperstamm-CT Angiografie (TAVI-Planung, Cardiale Perfusion, Coronare CT); hohe Kontrastmitteleffizienz, geringste Strahlendosis, kardiale und Body Dual-Energy Applikationen.
Der Computertomograph soll sowohl für Erwachsene, wie auch für Kinder in Narkose verwendet werden. Zudem sollen mit dem Gerät CT’s von Patienten deutlich oberhalb des Normal-BMI durchgeführt werden.
DICOM Schnittstellen für den Anschluss an das vorhandene PACS und RIS System mit mindestens folgenden DICOM Funktionen müssen enthalten sein: DICOM Send/Receive, DICOM Query/Retrieve, DICOM Print, DICOM Worklist, DICOM Storage Commitment, DICOM MPPS. Es ist ein zwei-Kolben Kontrastmittelinjektor im System zu inkludieren, der über ein CANOPEN-Interface in das CT-System integriert sein muss.
Gegenstand des Auftrags ist ein Vertragsangebot zur Instandhaltung/Wartung über einen Zeitraum von 7 Jahren.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt den Abschluss eines Nutzungsvertrages mit einer Laufzeit von 84 Monaten für einen Computertomographen für die...”
Text
Die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt den Abschluss eines Nutzungsvertrages mit einer Laufzeit von 84 Monaten für einen Computertomographen für die Radiologie als Hauptgerät in der klinischen Versorgung, Forschung und Lehre. Besondere Anforderungen an die Leistungsklasse sind eine Optimierung für ultraschnelle kardiale und Körperstamm-CT Angiografie (TAVI-Planung, Cardiale Perfusion, Coronare CT); hohe Kontrastmitteleffizienz, geringste Strahlendosis, kardiale und Body Dual-Energy Applikationen.
Der Computertomograph soll sowohl für Erwachsene, wie auch für Kinder in Narkose verwendet werden. Zudem sollen mit dem Gerät CT’s von Patienten deutlich oberhalb des Normal-BMI durchgeführt werden.
Erwartet wird ein mindestens 192 Zeilen Computertomograph mit einer Dual Energy-Funktion.
DICOM Schnittstellen für den Anschluss an das vorhandene PACS und RIS System mit mindestens folgenden DICOM Funktionen müssen enthalten sein: DICOM Send/Recieve, DICOM Query/Retrieve, DICOM Print, DICOM Worklist, DICOM Storage Commitment, DICOM MPPS.
Der Leistungsgegenstand umfasst:
— 1 St. Computertomographiesystem,
— 1 St. Steuerrechner,
— 1 St. Bildrechner,
— 1 St. Bedienkonsole,
— 1 St. Auswertekonsole,
— 1 St. zusätzliche Auswertekonsole,
— 1 St. Entwicklungskonsole,
— 1 St. Lasersystem,
— Wasserkühlung,
— Lagerungssysteme,
— Einbindung eines im Angebot zu inkludierenden decken hängenden/integrierten Kontrastmittelinjektors,
— Prüfkörper/Phantom nach EN 61223-2-6,
— Möglichkeit zur Strahlenexpositions- und Strahlenschutzberechnung,
— Strahlenschutzmessungen, Abnahmeprüfungen,
— Vertragsangebot zur Instandhaltung/Wartung über einen Zeitraum von 5/6 Jahren.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium – Name: Funktionalität/Ausstattung / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium – Name: Service / Gewichtung: 10
Preis...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-01-29 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-02-09 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Datum: 2018-02-13 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-02-22 📅
Quelle: OJS 2018/S 013-025639 (2018-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-08-02) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Stiftung des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität (im folgenden UMG genannt) plant die Beschaffung von 2 Multislice Computertomographen am...”
Kurze Beschreibung
Die Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität (im folgenden UMG genannt) plant die Beschaffung von 2 Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie sowie für die diagnostische und interventionelle Radiologie in 2 Losen,
Auf Mietbasis mit einem festen monatlichen Mietbetrag und mit einer Laufzeit von 84 Monaten.
1) Los 1: Beschaffung eines Computertomographen für das Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie;
2) Los 2: Beschaffung eines Computertomographen für die diagnostische und interventionelle Radiologie.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4420539.26 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Computertomographen für das Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aufzeichnungssysteme und Untersuchungsgeräte📦
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die UMG plant die Beschaffung eines Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie.
Das Gerät soll die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die UMG plant die Beschaffung eines Multislice Computertomographen am Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie.
Das Gerät soll die Rolle des primären neuroradiologischen CT an der UMG übernehmen und über die Möglichkeit von spektraler Bildgebung, Dual-Energy Bildgebung oder einer vergleichbar innovativen Technik verfügen.
Geplant ist der Einsatz zur Diagnostik von Erkrankungen des ZNS bei Erwachsenen und Kindern.
Der Einsatzbereich umfasst native und kontrastmittelgestützte Diagnostik von Erkrankungen des ZNS inklusive Gefäßdarstellung und Hirnperfusionsmessung, kontrastmittelgestützte Diagnostik von HNO- und ophthalmologischen Erkrankungen, Diagnostik beim akuten Schädel-Hirn- und Wirbelsäulentrauma, hochaufgelöste Planungs- und Navigations-Datensätze für neurochirurgische Eingriffe sowie Bildgebung bei Punktionen zur Probengewinnung oder Schmerztherapie.
Der Computertomograph soll, unter Ausnutzung der technischen Entwicklung in der CT-Bildgebung der letzten Jahre, vor allem die Abläufe in der Diagnostik des akuten cerebralen Schlaganfalls weiter beschleunigen und dazu eine noch präzisere Form der neuroradiologischen Bilddiagnostik in den genannten Bereichen ermöglichen. Der anzubietende Computertomograph muss mit aktuellster Technik zur Reduktion von Strahlenbelastung und Artefaktbildung sowie umfassender Möglichkeit der Bildnachbearbeitung ausgestattet sein.
Da auch Patienten oberhalb des Durchschnitts-BMI untersucht werden können sollen, sind die Ar-beitsfähigkeit bei Tischbelastung von mindestens 210kg in vertikaler Lage sowie eine Gantry-Öffnung von mindestens 70 cm essentiell.
Der Leistungsgegenstand umfasst:
— 1 St. Computertomographiesystem,
— 1 St. Steuerrechner,
— 1 St. Bildrechner,
— 1 St. Bedienkonsole,
— 1 St. Auswertekonsole,
— 1 St. Betrachtungskonsole,
— 1 St. Lasersystem,
— Lagerungssysteme,
— Einbindung eines im Angebot zu inkludierenden Kontrastmittelinjektors,
— Prüfkörper/Phantom nach EN 61223-2-6,
— Möglichkeit zur Strahlenexpositions- und Strahlenschutzberechnung,
— Strahlenschutzmessungen, Abnahmeprüfungen,
— Vertragsangebot zur Instandhaltung/Wartung über einen Zeitraum von 7 Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität/Ausstattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 40
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beschaffung eines Computertomographen für die diagnostische und interventionelle Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt die Beschaffung eines Computertomographen für die Radiologie als Hauptgerät in der klinischen Versorgung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsmedizin Göttingen beabsichtigt die Beschaffung eines Computertomographen für die Radiologie als Hauptgerät in der klinischen Versorgung, Forschung und Lehre. Besondere Anforderungen an die Leistungsklasse sind eine Optimierung für ultraschnelle kardiale und Körperstamm-CT Angiografie (TAVI-Planung, Cardiale Perfusion, Coronare CT); hohe Kontrastmitteleffizienz, geringste Strahlendosis, kardiale und Body Dual-Energy Applikationen.
Der Computertomograph soll sowohl für Erwachsene, wie auch für Kinder in Narkose verwendet werden. Zudem sollen mit dem Gerät CT’s von Patienten deutlich oberhalb des Normal-BMI durchgeführt werden.
DICOM Schnittstellen für den Anschluss an das vorhandene PACS und RIS System mit mindestens folgenden DICOM Funktionen müssen enthalten sein: DICOM Send/Recieve, DICOM Query/Retrieve, DICOM Print, DICOM Worklist, DICOM Storage Commitment, DICOM MPPS. Es ist ein zwei-Kolben Kontrastmittelinjektor im System zu inkludieren, der über ein CANOPEN-Interface in das CT-System integriert sein muss.
Gegenstand des Auftrags ist ein Vertragsangebot zur Instandhaltung/Wartung über einen Zeitraum von 7 Jahren.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 249-524958
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: L17_042
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Beschaffung eines Computertomographen für das Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 2
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9131-842706📞
E-Mail: thomas.herbig@siemens-healthnieers.com📧
Fax: +49 9131-849330 📠
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1255793.76 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Beschaffung eines Computertomographen für die diagnostische und interventionelle Radiologie der Universitätsmedizin Göttingen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2589260.81 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung Lüneburg”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131/15-2943 📠
URL: http://www.mi.niedersachsen.de/master/C9698628_N17745825_L20_DO_I522.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber DE Standardformular 02 – Auftragsbekanntmachung 13 / 17 dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im
Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 149-340925 (2018-08-02)