Für das Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Bayreuth soll ein SPECT/CT – System beschafft werden. Dieses System solle eine moderne Doppelkopfgroßfeld-Gammakamera mit der Möglichkeit zur schnellen SPECT/CT-Hybrid-Bildgebung mit quantitativer Uptakemessung und diagnostischen CT sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-07-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-06-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beschaffung eines Spect – CT für die Nuklearmedizin
2017-086292
Produkte/Dienstleistungen: Gammakameras📦
Kurze Beschreibung:
“Für das Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Bayreuth soll ein Spect/CT – System beschafft werden. Dieses System solle eine moderne...”
Kurze Beschreibung
Für das Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Bayreuth soll ein Spect/CT – System beschafft werden. Dieses System solle eine moderne Doppelkopfgroßfeld-Gammakamera mit der Möglichkeit zur schnellen Spect/CT-Hybrid-Bildgebung mit quantitativer Uptakemessung und diagnostischen CT sein.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 568 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Röntgengeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: CT-Scanner📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Röntgendiagnosesystem📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Klinikum Bayreuth
Institut für Nuklearmedizin
Preuschwitzer Straße 101
95445 Bayreuth”
Beschreibung der Beschaffung:
“Gefordert wird ein Spect/CT für das Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Bayreuth. Die Ausstattung des Spect/CT soll das komplette...”
Beschreibung der Beschaffung
Gefordert wird ein Spect/CT für das Institut für Nuklearmedizin am Klinikum Bayreuth. Die Ausstattung des Spect/CT soll das komplette SPECT-Untersuchungsprogramm einschließlich kardiologischer Untersuchungen abdecken können. Das Anwendungsspektrum erfordert eine sehr geringe Dosisbelastung im CT für pädiatrische Untersuchungen mit hoher isotroper Auflösung im Spect und CT. Gefordert wird ein Neugerät. Der zukünftige Lieferant muss die Einbringung und Geräteinstallation übernehmen. Ein Grundrissplan wird den Vergabeunterlagen der Angebotsphase beigefügt. Zu den erbringenden Planungsleistungen gehören neben den üblichen Werkplanungen für die Geräte, die Grundrissplanung in den Leistungsphasen 1 bis 5 nach HOAI und TA sowie die Strahlenschutzberechnung. Zum Leistungsumfang gehören weiterhin die Bereitsellung der Angaben über die statischen Notwendigkeiten des Transportwegs und des Aufstellortes für das Spect/CT-System und dessen Technik, sowie die Planung und Einbringung des Geräts. Im Anschluss an die Installation wird mit dem Auftragnehmer ein Wartungsvertrag, zunächst für die Dauer von vier Jahren, geschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beurteilung der Bildqualität durch den/die Nutzer
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beurteilung nach Referenzbesuchen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Besondere Merkmale (Beurteilung durch den/die Nutzer)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Anlagenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Folgekosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 124-251724
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Beschaffung eines Spect – CT für die Nuklearmedizin
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GE Healthcare GmbH
Postanschrift: Beethovenstraße 239
Postort: Solingen
Postleitzahl: 42655
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Solingen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 568 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken/Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531227📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr.4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs.3 Nr.1 GWB. §§ 133 und 160 Abs.3 GWB bleiben unberührt).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken/Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531277 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 205-467825 (2018-10-23)