Kurze Beschreibung
In einem Mehrjahresprogramm bis 2021 sollen insgesamt bis zu 11 Hubrettungsfahrzeuge DLAK von einem Generalunternehmer beschafft werden.
Fest zugesagt wird die Bestellung von drei Fahrzeugen im Jahr 2017 bzw. direkt nach der Zuschlagserteilung. Die Abnahme für die Jahre 2018 bis 2021 steht unter dem Vorbehalt entsprechender verfügbarer Haushaltsmittel, die zwar bereits beantragt, aber parlamentarisch noch nicht genehmigt wurden.
Zur Menschenrettung, Bekämpfung von Bränden sowie zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen in größeren Höhen sollen die Fahrzeuge mit baugleichen Automatikdrehleitern mit Rettungskorb für eine Nennrettungshöhe von mind. 26 Metern bei einer Nennausladung von mind. 12 Metern nach DIN EN 14043 (DLAK 26/12) ausgestattet werden. Die Fahrzeuge sollen mit einem Gelenk im oberen Leiterteil sowie einer Hinterachszusatzlenkung (HZL) ausgestattet sein. Die komplett ausgebauten Fahrzeuge sollen schnellstmöglich einsatzbereit zur Verfügung stehen.