Unter der Bezeichnung „Bewachung“ schreibt der Auftraggeber die Bewachung der Gebäude des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio aus. Die zu vergebenden Leistungen umfassen insbesondere die 24-stündige Besetzung des Empfangs des Beitragsservices mit Bewachungspersonal, die regelmäßige Durchführung von Kontrollgängen innerhalb und außerhalb des Hauptgebäudes des Beitragsservices (Haus I und II) und der externen Gebäude, den Empfang von Besuchern, die Schlüsselausgabe sowie die Entgegennahme von Postsendungen (Briefe, Pakete usw.) in laufenden Vergabeverfahren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-03.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachung.
BW 04/16
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Unter der Bezeichnung „Bewachung“ schreibt der Auftraggeber die Bewachung der Gebäude des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio aus. Die zu...”
Kurze Beschreibung
Unter der Bezeichnung „Bewachung“ schreibt der Auftraggeber die Bewachung der Gebäude des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio aus. Die zu vergebenden Leistungen umfassen insbesondere die 24-stündige Besetzung des Empfangs des Beitragsservices mit Bewachungspersonal, die regelmäßige Durchführung von Kontrollgängen innerhalb und außerhalb des Hauptgebäudes des Beitragsservices (Haus I und II) und der externen Gebäude, den Empfang von Besuchern, die Schlüsselausgabe sowie die Entgegennahme von Postsendungen (Briefe, Pakete usw.) in laufenden Vergabeverfahren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice; Freimersdorfer Weg 6; 50829 Köln; Deutschland.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Beitragsservice von ARD ZDF und Deutschlandradio geht von einem jährlichen Auftragsvolumen von 17.520 Stunden für Bewachungsleistungen aus. Davon werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Beitragsservice von ARD ZDF und Deutschlandradio geht von einem jährlichen Auftragsvolumen von 17.520 Stunden für Bewachungsleistungen aus. Davon werden jährlich 15 520 Stunden durch Fachkräfte für Schutz und Sicherheit sowie 2 000 Stunden durch den Leiter der Wachgruppe erbracht. Zusätzlich zu den insgesamt 17 520 Stunden können jährlich ca. 200 Stunden für Sonderbewachungsdienstleistungen anfallen. Ziel der Vergabemaßnahme ist es einen Vertrag über die Bewachung der Gebäude des Beitragsservice von ARD ZDF und Deutschlandradio (nachfolgend auch „Beitragsservice“ genannt) mit einer Festlaufzeit von 3 Jahren und einer Verlängerungsoption um 1 weiteres Jahr abzuschließen.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2017-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Dieser Auftrag kann optional um ein weiteres Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die für das Vergabeverfahren „Bewachung“ (Aktenzeichen BW 04/16) geltenden Teilnahmebedingungen, also die von den Bietern, Bietergemeinschaften und ggf....”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die für das Vergabeverfahren „Bewachung“ (Aktenzeichen BW 04/16) geltenden Teilnahmebedingungen, also die von den Bietern, Bietergemeinschaften und ggf. Unterauftragnehmern geforderten Eigenerklärungen und Referenzlisten, sind im Einzelnen ausführlich in den Vergabeunterlagen – 4. Formblatt Eignung- aufgeführt. Aufgrund von Zeichenbegrenzungen in diesem Feld des Bekanntmachungsformulars war es dem Beitragsservice leider nicht möglich, die geltenden Teilnahmebedingungen bereits in der Bekanntmachung zu veröffentlichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-03-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern (Rheinlandkammern) bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist, soweit:
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden;
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammern (Rheinlandkammer) bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221/1473116📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221/1472889 📠
Quelle: OJS 2017/S 027-048189 (2017-02-03)
Ergänzende Angaben (2017-03-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 027-048189
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Der Beitragsservice von ARD ZDF und Deutschlandradio geht von einem jährlichen Auftragsvolumen von 17.520 Stunden für Bewachungsleistungen aus. Davon werden...”
Text
Der Beitragsservice von ARD ZDF und Deutschlandradio geht von einem jährlichen Auftragsvolumen von 17.520 Stunden für Bewachungsleistungen aus. Davon werden jährlich 15 520 Stunden durch Fachkräfte für Schutz und Sicherheit sowie 2 000 Stunden durch den Leiter der Wachgruppe erbracht. Zusätzlich zu den insgesamt 17 520 Stunden können jährlich ca. 200 Stunden für Sonderbewachungsdienstleistungen anfallen.
(...)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio geht von einem jährlichen Auftragsvolumen von 17 520 Stunden für Bewachungsleistungen aus.
Davon...”
Text
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio geht von einem jährlichen Auftragsvolumen von 17 520 Stunden für Bewachungsleistungen aus.
Davon werden im ersten Vertragsjahr (1.7.2017 – 30.6.2018) 15 536 Stunden durch IHK-geprüfte Werkschutzfachkräfte bzw. Geprüfte Schutz – und Sicherheitskräfte sowie 1 984 Stunden durch den Leiter der Wachgruppe (IHK-geprüfte Werkschutzfachkraft bzw. Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft) erbracht.
Hinweis: Das erste Vertragsjahr gilt als Referenzvertragsjahr (1.7.2017 – 30.6.2018) und wird nach den Vorgaben der Vergabestelle der Preisbewertung zugrunde gelegt. Die Abrechnung der Bewachungsleistungen in den nachfolgenden Vertragsjahren erfolgt auf Grundlage der tatsächlich erbrachten Stunden und der im 5. Formblatt „Preisblatt“ angegebenen Stundensätze und Zuschläge.
Zusätzlich zu den jährlich insgesamt 17 520 Stunden können jährlich ca. 200 Stunden für Sonderbewachungsdienstleistungen anfallen.
(...)
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes:
“Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen” Alter Wert
Datum: 2017-03-10 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2017-03-20 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2017/S 048-088463 (2017-03-06)