1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bewachung BKA WI, B, Meckenheim.
B 12.18 - 1897/16/VV : 1
Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Bewachungsdienste für das Bundeskriminalamt Wiesbaden, Berlin und Meckenheim gem. Vertrag und Leistungsbeschreibung.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Position
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Ort der Leistung: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wiesbaden.
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungsdienste beim Bundeskriminalamt Wiesbaden,
ca. 70 080 Stunden in 2 Jahren.” Dauer
Datum des Beginns: 2017-09-01 📅
Datum des Endes: 2019-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr zu gleichbleibenden Konditionen, wenn der Vertrag nicht spätestens 12 Monate vor Ende...”
Zusätzliche Informationen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr zu gleichbleibenden Konditionen, wenn der Vertrag nicht spätestens 12 Monate vor Ende eines Vertragsjahres schriftlich gekündigt wird.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin.
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungsdienste beim Bundeskriminalamt Berlin,
ca. 35 040 Stunden in 2 Jahren.”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Meckenheim.
Beschreibung der Beschaffung:
“Bewachungsdienste beim Bundeskriminalamt Meckenheim,
ca. 35 040 Stunden in 2 Jahren.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Angaben und Formalitäten, die zur Teilnahme am Vergabeverfahren erforderlich sind und die geforderten Unterlagen zur Beurteilung der Eignung sind den...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Angaben und Formalitäten, die zur Teilnahme am Vergabeverfahren erforderlich sind und die geforderten Unterlagen zur Beurteilung der Eignung sind den Besonderen Bewerbungsbedingungen und Hinweisen zu entnehmen.
Eignungsnachweise:
Eigenerklärungen, Anbieterdarstellung, Referenzliste, Gewerbenachweis bzw. Handelsregisterauszug, Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft bzw. Befreiungsnachweis, Erlaubnis Bewachungsgewerbe.
Weitere Nachweise:
Besichtigungsnachweis (Die Frist zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins endet am 23.2.2017), Eigenerklärung Haftpflichtversicherung, ggf. Versicherungsnachweis, Anlage zum VS-NfD-Merkblatt, https://bmwi-sicherheitsforum.de/ghb/start/, Erklärungen und Nachweise zu Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmer.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2017-03-02
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2017/S 019-032215 (2017-01-25)