Biologisches Monitoring in Thüringer Fließgewässern – Makrophyten und Phytobenthos

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Zur Umsetzung der EU-WRRL sind die bewertungsrelevanten Teilkomponenten Makrophyten, Diatomeen und Phytobenthos in ihren Arten und Abundanzen an Fließgewässermessstellen zu erfassen, auf der Grundlage der vorgefundenen Flora Taxalisten nach PHYLIB aufzustellen sowie die an den Messstellen angetroffene Standortphysiographie zu dokumentieren. Nach dem Thüringer Monitoring-Rahmenkonzept sind im Gesamtzeitraum 2017 bis 2019 jährlich Teilmengen der Probenahmestellen zu untersuchen. Die Anzahl Probenahmestellen pro Jahr ist je nach Monitoringphase und Priorität höher (bis 150 Stellen) oder niedriger (ca. 40 Stellen).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-04-03.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-04-03 Auftragsbekanntmachung