Beschreibung der Beschaffung
Am Standort der EAM Natur GmbH, in Kirchhain-Stausebach wird im Rahmen eines Neubaus ein Biomasseheizkraftwerk (BMZ II) entstehen, welches heizwertreiche Biomassefraktionen aufbereitet und thermisch zur Wärmeerzeugung für den Standort der EAM Natur und übergreifend für ein hiesiges Nahwärmenetz nutzen wird.
Im vorliegenden Verfahren werden Wärmeerzeuger, die primäre Wärmeverteilung, Pufferspeicher, Wärmeübergabestation für das Nahwärmenetz sowie alle weiteren erforderlichen Komponenten mit allem funktions- und betriebsnotwendigen Zubehör zur vollständigen Inbetriebnahme beschafft.
Biomassekessel:
Die Biomassekesselanlage, auf Basis Dampf oder Heißwasser, ist als komplette, funktionsfähige Anlage einschließlich aller erforderlichen Komponenten sowie der zum Betrieb gehörigen Peripherie wie Brennstofffördersystem als Schubboden mit entsprechenden Querfördereinrichtungen,Brennstoffbeschickung,Rauchgasreinigung, Abgasanlage, Emissionsmessung, Entaschung, Steuerung/MSR und sonstigem Zubehör zu errichten.
Heizungstechnik:
Die Heizungsanlage zur Wärmeverteilung, auf Basis der Heizmedien Dampf oder Heißwasser, ist alskomplette, funktionsfähige Anlage einschließlich aller erforderlichen Komponenten sowie der zum Betriebgehörigen Peripherie wie Meß-, Steuer- und Regeltechnik, Temperatur- und Druckmessanzeigen, Verkabelung, Halterungs- und Montagekonstruktionen, Isolierungen und Dämmungen; Dehnungsausgleich, Fest- und Loslager u. v. m. zu errichten.
Sowie alle für die Errichtung der Anlage erforderlichen Leistungen wie, Stahlbau für Stütz- Befestigungs-und Aufhängekonstruktionen, Bühnen, Podeste, Treppen und Aufstiege als Zugänge für Wartungs-,Instandhaltungs- und Messaufgaben unter Berücksichtigung einschlägiger Arbeitsschutzrichtlinien.