Christliches Krankenhaus Quakenbrück – Gebäudeplanung für die Neustrukturierung und Erweiterung des Pflegebereichs

Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH

Die Christliche Krankenhaus Quakenbrück gGmbH plant den Bau eines neuen Bettentraktes sowie eines medizinischen Versorgungszentrums, verbunden mit der Umstrukturierung von Flächen im bestehenden Haus 1. Dabei soll insbesondere auch ein neuer, zentraler Eingangsbereich geschaffen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-02-03 Auftragsbekanntmachung
2017-02-07 Ergänzende Angaben
2017-07-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Ergänzende Angaben (2017-02-07)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH
Postanschrift: Danziger Straße 2
Postort: Quakenbrück
Postleitzahl: 49610
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Projekt-R2 Ingenieurgesellschaft mbH
E-Mail: post@projektr2.de 📧
Region: Osnabrück, Landkreis 🏙️
URL: www.ckq-gmbh.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Christliches Krankenhaus Quakenbrück – Gebäudeplanung für die Neustrukturierung und Erweiterung des Pflegebereichs.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Christliche Krankenhaus Quakenbrück gGmbH plant den Bau eines neuen Bettentraktes sowie eines medizinischen Versorgungszentrums, verbunden mit der...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 027-047621

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4
Alter Wert
Text: Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther Str. 105 Berlin 10820 Deutschland
Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, An der Hude 2, Lüneburg, 21339, Deutschland, Telefon: +49 4131150, Fax: +49 4131152943.”
Quelle: OJS 2017/S 028-050240 (2017-02-07)