Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort sukzessive ihren Bestand an Kompaktkassetten digitalisieren zu lassen. Der Bestand umfasst rund 50 000 Kompaktkassetten mit etwa 2 000 000 Minuten Laufzeit. Die Digitalisate sollen sowohl dem Zweck der Langzeitarchivierung dienen als auch den Nutzenden der DNB in den Lesesälen sowie, soweit urheberrechtlich möglich, weltweit für den Zugriff über das Internet bereitgestellt werden.
Ziel ist eine unbegleitete, möglichst verlustfreie, originalgetreue und qualitätsgesicherte Digitalisierung der Kompaktkassetten. Das Ergebnis soll ein Ersatzoriginal des Ausgangsmaterials sein, qualitative Veränderungen sind im Prozedere ausdrücklich nicht vorgesehen, da es sich um eine Maßnahme zur Bestandssicherung handelt.
Beabsichtigt ist, mit dem Projekt am 1.9.2017 zu beginnen. Die Laufzeit für zunächst rund 28.000 Kassetten wird mit 24 Monaten angesetzt. Die Auftraggeberin behält sich als Option zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um weitere Kompaktkassetten in entsprechendem monatlichem Umfang digitalisieren zu lassen (Option 1).
Zudem behält sich die Auftraggeberin die Option auf Vergabe weiterer Aufträge im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV vor (Option 2).
Mengengerüst:
September 2017 – November 2017: 2 000 Kompaktkassetten (Abrechnung bis 30.11.2017);
Dezember 2017: 1 000 Kompaktkassetten;
Januar 2018 – Dezember 2018: 15 000 Kompaktkassetten;
Januar 2019 – August 2019: 10 000 Kompaktkassetten;
Weitere Kompaktkassetten ggf. im Rahmen von Option 1.
Der Auftragnehmer beginnt unmittelbar nach Auftragsvergabe mit dem Aufbau der Arbeitsplätze in den ihm zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der DNB in Leipzig. Die ersten 2 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit ist eine Kündigung aufgrund von Mängeln an der erbrachten Dienstleistung jederzeit möglich.
Das Angebot soll folgende Dienstleistungen umfassen:
| Einrichtung von Digitalisierungs-Arbeitsplätzen in den Räumen der DNB in Leipzig;
| Digitalisierung der Kompaktkassetten;
| Erzeugung von Metadaten;
| Qualitätssicherung der erzeugten Digitalisate und Metadaten;
| Einräumung einer Möglichkeit für die Auftraggeberin, laufend eigene Qualitätssicherungsmaßnahmen durchzuführen sowie ggf. die Digitalisate und Metadaten zu reklamieren, inklusive Statistik zum Digitalisierungsfortschritt;
| Nach der Abnahme: Speicherung der Digitalisate sowie der Metadaten auf einem von der Auftraggeberin bereitgestellten Speichersystem;
| Bereitstellung qualifizierten Personals (darunter ein fester Ansprechpartner [Projektleiter] für alle Fragestellungen für die Dauer des gesamten Projektes vor Ort).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Deutsche Nationalbibliothek
Postanschrift: Adickesallee 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zvs@dnb.de📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dnb.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitalisierung von Kompaktkassetten
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen📦 Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort sukzessive ihren Bestand an Kompaktkassetten digitalisieren zu lassen. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) beabsichtigt, an ihrem Leipziger Standort sukzessive ihren Bestand an Kompaktkassetten digitalisieren zu lassen. Der Bestand umfasst rund 50 000 Kompaktkassetten mit etwa 2 000 000 Minuten Laufzeit. Die Digitalisate sollen sowohl dem Zweck der Langzeitarchivierung dienen als auch den Nutzenden der DNB in den Lesesälen sowie, soweit urheberrechtlich möglich, weltweit für den Zugriff über das Internet bereitgestellt werden.
Ziel ist eine unbegleitete, möglichst verlustfreie, originalgetreue und qualitätsgesicherte Digitalisierung der Kompaktkassetten. Das Ergebnis soll ein Ersatzoriginal des Ausgangsmaterials sein, qualitative Veränderungen sind im Prozedere ausdrücklich nicht vorgesehen, da es sich um eine Maßnahme zur Bestandssicherung handelt.
Beabsichtigt ist, mit dem Projekt am 1.9.2017 zu beginnen. Die Laufzeit für zunächst rund 28.000 Kassetten wird mit 24 Monaten angesetzt. Die Auftraggeberin behält sich als Option zwei Verlängerungen um jeweils bis zu 12 Monate vor, um weitere Kompaktkassetten in entsprechendem monatlichem Umfang digitalisieren zu lassen (Option 1).
Zudem behält sich die Auftraggeberin die Option auf Vergabe weiterer Aufträge im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV vor (Option 2).
Der Auftragnehmer beginnt unmittelbar nach Auftragsvergabe mit dem Aufbau der Arbeitsplätze in den ihm zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der DNB in Leipzig. Die ersten 2 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit ist eine Kündigung aufgrund von Mängeln an der erbrachten Dienstleistung jederzeit möglich.
Das Angebot soll folgende Dienstleistungen umfassen:
| Einrichtung von Digitalisierungs-Arbeitsplätzen in den Räumen der DNB in Leipzig;
| Digitalisierung der Kompaktkassetten;
| Erzeugung von Metadaten;
| Qualitätssicherung der erzeugten Digitalisate und Metadaten;
| Einräumung einer Möglichkeit für die Auftraggeberin, laufend eigene Qualitätssicherungsmaßnahmen durchzuführen sowie ggf. die Digitalisate und Metadaten zu reklamieren, inklusive Statistik zum Digitalisierungsfortschritt;
| Nach der Abnahme: Speicherung der Digitalisate sowie der Metadaten auf einem von der Auftraggeberin bereitgestellten Speichersystem;
| Bereitstellung qualifizierten Personals (darunter ein fester Ansprechpartner [Projektleiter] für alle Fragestellungen für die Dauer des gesamten Projektes vor Ort).
Mehr anzeigen Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 167-344753
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 17/17
Titel: Digitalisierung von Kompaktkassetten
Datum des Vertragsabschlusses: 2017-08-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AVI.DAT Software & Technology GmbH
Postanschrift: Altenburger Str. 5
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04275
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler-Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Nationalbibliothek, Justiziariat
Postanschrift: Adickesallee 1
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: justiziariat@dnb.de📧
URL: http://www.dnb.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 202-528574 (2021-10-13)