Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a. Angaben zum FirmenprofilAngaben zum Firmenprofil, zur Unternehmensgröße, zur Service- und Vertriebsstruktur sowie demUnternehmenskonzept gemäß Formblatt F2
b. Kompetenz und Erfahrung
Darzulegen ist die Erfahrung des Bewerbers zur Integration der angebotenen Leistungen in eine IT-Infrastruktur.Anzugeben sind ferner die berufliche Qualifikation und Weiterbildungsmaß-nahmen der Mitarbeiter desBewerbers, die für die Betreuung und Einfüh-rung des Dokumentenmanagementsystems sowie die Wartungund Auftragsabwicklung bereitstehen. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Nachweise über dieQualifikationen der Mitarbeiter anzufordern.
Die beste Bewertung erhält der Bewerber, welcher eine umfassende Kompetenz und vorhandene Erfahrung der zur Leistungserfüllung eingesetzten Mitarbeiterbelegt, anhand der Referenzen seine Fähigkeit zur Beratung erklärt, die Integration der angebotenen Leistungen in eine IT-Infrastruktur erfolgreich umgesetzt hat sowie durch Aus- und Weiterbildungskonzepte die Qualifikation seiner Mitarbeiter sicherstellt.
Alle Bewerber, die die vorgenannten Punkte nicht oder nur teilweise nachweisen, erhalten entsprechendschlechtere Bewertungen.
c. Kundenzufriedenheit
Für die Eignungsprüfung ist die Einreichung ausgefüllter Angaben zur Kundenzufriedenheit gemäß Formblatt F2nicht erforderlich. Die ausgefüllten Formblätter sind nur innerhalb der Auswahlentscheidung relevant.In die Bewertung fließen die eingereichten ausgefüllten Erklärungen der Referenzgeber zurKundenzufriedenheit ein. Die Bewertung erfolgt wie eingangs dargestellt.Möglicherweise geforderteMindeststandards: d. Referenzen
Einzureichen ist eine Referenzliste mit den Referenzprojekten (Formblatt F6) der letzten drei Jahre desBewerbers bzw. der Mitglieder der Bewerberge-meinschaft sowie von den Drittunternehmen, auf deren Eignungsich der Bewerber bezieht. Die Referenzliste muss sich über die wesentlichen, in den letzten drei Jahrenvollständig erbrachten Leistungen erstrecken, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. DieReferenzprojekte müssen nicht zwingend abgeschlossen sein.
Vergleichbar sind solche Leistungen, die inhaltlich die Beratung, Betreuung und Einführung vonDokumentenmanagementsystemen in Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts oder sonstigenUnternehmen/Einrichtungen mit überwiegend öffentlicher Kapitalbeteiligung zum Gegenstand hatten.Die Referenzliste muss Angaben zum Projektvolumen in Euro, dem Leistungszeitraum sowie dem Auftraggeberinklusive der Ansprechpartner mit Telefonnummer und einer Projektbeschreibung gemäß Formblatt F6enthalten.
e. Servicekonzept
Einzureichen ist ein Servicekonzept mit folgenden Schwerpunkten:
- ServiceDesk (Supportannahme per Telefon, eMail oder persönlich)
- Kapazität, anstehende Kundenaufträge basierend auf mehrjährigen Supportverträgen abzuarbeiten
- Vor-Ort-Betreuung beim Endkunden
- aktuelle Nachweise über die Betreuung vergleichbarer Infrastrukturen/Projekte mit mehrjährigenSupportverträgen
- Maßnahmen zur Verarbeitung der Kundendaten gemäß Informationssicherheits-Managementsystemnorm ISO27001 bzw. Nachweis der Zertifi-zierung
- Sicherstellung einer umfassenden Kundenbetreuung/Wartung bei fehlen-der Verfügbarkeit keines Standortesim Umkreis von 100 km von Sachsen-Anhalt
- Ressourcenplanung bewerberseitiger Einführungs-, Beratungs-, Entwicklungs- und Betreuungsleistungen desJahres 2018 zwecks Abgleich mit dem angestrebten DMS-Projekt des Auftraggebers
Für den Fall, dass weniger als drei Mitarbeiter für die Betreuung, Einführung und Wartung der Software sowiedie Abwicklung der Lieferleistungen bereit-stehen, hat der Bewerber darzulegen, wie im Krankheits- bzw.Vertretungsfall eine umfassende Kundenbetreuung sichergestellt ist.