Donauausbau Straubing – Vilshofen, Teilabschnitt 1: Straubing – Deggendorf, Erstellung eines detaillierten Kontroll-/Überwachungsprogramms zum Monitoring und Risikomanagement

Bundesrepublik Deutschland und Freistaat Bayern, vertreten durch die Rhein-Main-Donau AG, diese vertreten durch die RMD Wasserst

Erstellung des abgestimmten detaillierten Kontroll-/Überwachungsprogrammes zum Monitoring und Risikomanagement in enger Anlehnung an das „Methodenhandbuch zur Artenschutzprüfung in Nordrhein-Westfalen – Bestandserfassung und Monitoring“, mit folgenden Einzelschritten:
Überprüfung des vorliegenden Monitoring- und Risikomanagementkonzeptes, ob sämtliche LBP-Maßnahmen bzw. Arten/Artvorkommen, für die ein Monitoring erforderlich ist, beinhaltet sind. Art- und maßnahmenbezogene Festlegung, ob ein maßnahmenbezogenes oder maßnahmenbezogenes und populationsbezogenes Monitoring erforderlich ist. Art- und maßnahmenbezogene Erstellung von Zielkriterien und Zielwerten für die Beurteilung der Wirksamkeit (Soll) der Kompensationsmaßnahmen. Festlegung des Erfassungszeitraums und der Kartiermethode des populationsbezogenen Monitorings, art- und maßnahmenspezifisch. Erarbeitung von möglichen Korrektur- und Vorsorgemaßnahmen Kostenschätzung für die Umsetzung des Monitorings und Risikomanagements.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-07-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-05-31.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-05-31 Auftragsbekanntmachung
2017-09-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge