Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Drucker/Kopierer Miet-Klickpreis-Modell 2017.
X-KRZN-2017-0001
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Mietverträge über Drucker/Kopiersysteme.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2017/S 168-345092
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis.
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text: Preis.
Neuer Wert
Text:
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die...”
Text
Nachweis über die erlaubte Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (in nicht beglaubigter Kopie) oder durch Nachweis auf andere Weise.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftsliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Geforderter Mindestjahresumsatz i. H. v. 450 000 EUR (Eintragung in den Eignungsnachweisen).” Neuer Wert
Text:
“(1) Sofern verfügbar Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, und...”
Text
(1) Sofern verfügbar Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre, und Eigenerklärung über den durchschnittlichen Mindestjahresumsatz (mind. 450 000 EUR) in dem Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags (Drucker und Kopierer) (Mindeststandard) in den letzten 3 Geschäftsjahren.
(2) Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen 2 000 000 EUR für Personen-/Sachschäden je Versicherungsjahr oder die Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfallbereit ist, eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen sowie die Erklärung eines Versicherers (in unbeglaubigter Kopie), dass dieser zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen bereit ist.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Geforderte Mindeststandards:
III.1.2) Nr. (1). Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden...”
Text
Geforderte Mindeststandards:
III.1.2) Nr. (1). Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Neuer Wert
Text:
“(1) Darstellung von mindestens 3 Referenzen über die in den letzten 3 Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) erfolgreich erbrachten vergleichbaren...”
Text
(1) Darstellung von mindestens 3 Referenzen über die in den letzten 3 Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) erfolgreich erbrachten vergleichbaren Leistungen zur Lieferung und Wartung von Druckern und Kopierern bzw. entsprechenden Multifunktionsgeräten (Mindeststandard).
(2) Darstellung der beruflichen Befähigung und Qualifizierung des für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektmanagers (Mindeststandard).
(3) Eigenerklärung in Form der Darstellung des Qualitätsmanagements oder Nachweis in Form eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 ff. oder gleichwertig (in Kopie).
Geforderte Mindeststandards:
III.1.3) Nr. (1) und (2). Die Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser Eignungsanforderungen führt zum zwingenden Ausschluss von dem Vergabeverfahren.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alter Wert
Text:
“Geforderte Erklärungen gem. TVgG-NRW: Anl 1 Verpfl-Tariftreue, Anl 2 BVB-Dienstleistungen, Anl 4 Verpfl-ILO,Anl 5 BVN-ILO, Anl 6 Verpfl-Frauenförd.” Neuer Wert
Text:
“(1) Es finden bei der Auftragsausführung gem. § 7 TVgG-NRW die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beachtung von...”
Text
(1) Es finden bei der Auftragsausführung gem. § 7 TVgG-NRW die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beachtung von Mindestanforderungen der Internationalen Arbeitsorganisation an die Arbeitsbedingungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen Anwendung. Die Bieter haben den Nachweis darüber vorzulegen, dass die im konkreten Auftrag beschafften Waren unter Beachtung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisationen festgelegten Mindeststandards gewonnen oder hergestellt worden sind (§ 7 S. 1 TVgG-NRW).
(2) Die Bieter sind verpflichtet, in einer Verpflichtungserklärung entsprechend § 8 des TVgG-NRW zu erklären, welche und wie viele Maßnahmen sie aus dem Maßnahmenkatalog nach § 9 der Verordnung zur Durchführung des TVgG-NRW (RVO TVgG-NRW) für den Fall der Beauftragung während der Durchführung des öffentlichen Auftrages durchführen oder einleiten werden.
(3) Die Nachweise und Erklärungen gemäß Abschnitt III.2.2) Nr. (1) und (2) sind nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. Der Bestbieter hat die geforderten Unterlagen nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb einer Frist von fünf Werktagen per Fax oder E-Mail einzureichen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Alter Wert
Text:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an...”
Text
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2017-10-04 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2017-10-11 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2017-10-04 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2017-10-11 📅
Zeit: 13:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“(1) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen...”
Text
(1) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 GWB vorliegt.
(2) Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt.
(3) Zudem wird die Vergabestelle insbesondere das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 19 Abs. 1 MiLoG, von dem für den Zuschlag in Aussicht genommenen Bieter (Bestbieter) anhand von Auszügen aus dem Gewerbezentralregister über rechtskräftige Bußgeldentscheidungen wegen einer Ordnungswidrigkeit überprüfen. Weiter behält sich die Vergabestelle vor, vor Zuschlagserteilung Abfragen bei Korruptions- und Vergaberegistern vorzunehmen.
(4) Der ausgeschriebene Auftrag wird in zwei Lose aufgeteilt. Los 1 betrifft Drucker und Kopierer der Gerätegruppen 1 und 2 (gemäß Preisblatt der Gerätegruppen 1 und 2). Das Los 2 umfasst die Drucker und Kopierer der Gerätegruppe 3 (gemäß Preisblatt der Gerätegruppe 3). Die Angebotsabgabe ist auf ein Los oder auf beide Lose möglich. Es findet keine Zuschlags- oder Loslimitierung statt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Am Bonneshof 3
Düsseldorf
40474
Deutschland
Fax: +49 2114753989.” Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Düsseldorf über Bezirksregierung Düsseldorf
Am Bonneshof...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alter Wert
Text:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Text
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Text
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Düsseldorf über Bezirksregierung Düsseldorf
Am Bonneshof...”