Für Forschungstätigkeiten in den Bereichen Elektrochemie/Batterien/Elektrokatalyse wird eine Anlage benötigt, die die Präparation dünner (Multi-)Schichten aus zum Teil luftempfindlichen Materialien zulässt. Die Anlage soll dabei primär u. a. folgende Eigenschaften aufweisen: Sputtern mit mehreren Targets; Thermisches Verdampfen von Leichtmetallen und Edelmetallen; Sputtern und thermisches Verdampfen können in getrennten Kammern erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-06-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-05-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dünnschichtanlage mit angeschlossener Glovebox
EU-VV/2017-32
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Für Forschungstätigkeiten in den Bereichen Elektrochemie/Batterien/Elektrokatalyse wird eine Anlage benötigt, die die Präparation dünner (Multi-)Schichten...”
Kurze Beschreibung
Für Forschungstätigkeiten in den Bereichen Elektrochemie/Batterien/Elektrokatalyse wird eine Anlage benötigt, die die Präparation dünner (Multi-)Schichten aus zum Teil luftempfindlichen Materialien zulässt. Die Anlage soll dabei primär u. a. folgende Eigenschaften aufweisen: Sputtern mit mehreren Targets; Thermisches Verdampfen von Leichtmetallen und Edelmetallen; Sputtern und thermisches Verdampfen können in getrennten Kammern erfolgen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für Forschungstätigkeiten in den Bereichen Elektrochemie/Batterien/Elektrokatalyse wird eine Anlage benötigt, die die Präparation dünner (Multi-)Schichten...”
Beschreibung der Beschaffung
Für Forschungstätigkeiten in den Bereichen Elektrochemie/Batterien/Elektrokatalyse wird eine Anlage benötigt, die die Präparation dünner (Multi-)Schichten aus zum Teil luftempfindlichen Materialien zulässt. Die Anlage soll dabei primär folgende Eigenschaften aufweisen:
1) Sputtern mit mehreren Targets, ggf. Co-Sputtern und Reaktivsputtern, Substratheizung und Probenteller. Die Targetmaterialien sind dabei in der Regel isolierende/schlecht leitfähige Materialien (Oxide, Sulfide) können aber auch Metalle sein (Legierungen);
2) Thermisches Verdampfen von Leichtmetallen (Li, Na) und Edelmetallen (Au, Pt…);
3) Sputtern und thermisches Verdampfen können in getrennten Kammern erfolgen. Die Substrate sowie die aufzubringenden Materialien sind (teilweise) luftempfindlich. Der Ein- und Ausbau der Proben in die Präparationskammern muss daher über eine Glovebox erfolgen, an welche beide Kammern angeschlossen sind. Hierzu ist eine Konstruktion nötig, die ein entsprechendes Hantieren mit den Proben ermöglicht (ggf. Spincoater). Das Betriebsgas der Glovebox ist Argon. Die Glovebox muss noch etwas zusätzliche Arbeitsfläche für eine nachgeschaltete Probenbehandlung aufweisen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitative Leistungskriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: http://www.efre20.thueringen.de
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 098-193310
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EU-VV/2017-32
Titel: Dünnschichtanlage mit angeschlossener Glovebox
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CreaPhys GmbH
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01257
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 399998.27 💰
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabe-Plattform unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=159356 zum...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der externen Vergabe-Plattform unter https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=159356 zum Download zur Verfügung gestellt.
Nach dem neuen Vergaberecht 2016 darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu den Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Wenn Sie sich vollständig registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen sowie über Bieterfragen und Antworten zu den Bieterfragen informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von www.evergabe-online.de regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und Bieterfragen sowie Antworten zu den Bieterfragen kontrollieren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-37737254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-37739354 📠
URL: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Vorsorglich wird zusätzlich auch auf die Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis 3 GWB hingewiesen.