Durchführung von Futtermitteluntersuchungen

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist unter anderem zuständig für die Koordinierung, Zusammenfassung und analytische Beurteilung chemisch-physikalischer, mikrobiologischer und mikroskopischer Futtermitteluntersuchungen einschließlich der Bewertung von Prüfergebnissen für ganz Bayern.
Im Rahmen der amtlichen Futtermittelüberwachung werden in Bayern jährlich ca. 100 Proben auf Verschleppungen von Kokzidiostatika, 20 Proben auf den Gehalt an deklarierten Kokzidiostatika und 350 Proben auf verbotene bzw. verschleppte pharmakologisch wirksame Substanzen analysiert. Als Anhaltspunkt für die zu analysierenden Parameter gilt das „Kontrollprogramm Futtermittel für die Jahre 2017 bis 2021“ (s. Homepage des Bundesministeriums für Ernährung. Landwirtschaft und Verbraucherschutz, BMEL) sowie die Aufstellung in den Vergabeunterlagen.
Aufgrund von veränderten Rahmenbedingungen ist beabsichtigt, die Analyse der amtlichen Futtermittelproben auf Kokzidiostatika und pharmakologisch wirksame Substanzen in einem Offenen Verfahren zu vergeben.
Zu Einzelheiten der Vergabebedingungen und der weiteren Anforderungen an die Angebotsabgabe wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Diese sind vollständig elektronisch abrufbar unter http://www.lgl.bayern.de/das_lgl/ausschreibungen/index.htm

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-05-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-03-30.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2017-03-30 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍