Beschreibung der Beschaffung
Die Handwerkskammer Hannover beabsichtigt beim Campus Handwerk in Garbsen, Seeweg 4, die Gebäudeteile [B] und [C] energetisch zu modernisieren. Die Baumaßnahme wird in zwei Teilabschnitten, je nach Bauteil, zeitlich gestaffelt. Bauteil [B] ab 10/2017, Bauteil [C] ab 12/2018 ausgeführt. Der neue Zwischenbau wird ab 5/2018 ausgeführt.
Gesamtfläche der Umbaumaßnahme ca: 3 750 m2, je Bauteil 625 m2 auf 3 Geschossen
Fläche des Neubaus: ca. 340 m2, 1-geschossig, Luftraum über 2 Geschosse
Ausgeschrieben wird die Herstellung von Sanitärzellen in den Übernachtungsräumen und die Montage von Rasterdecken im gesamten Gebäude, sowie diverse kleinere Verkleidungen.
Bauteil [B]:
— ca. 800 m2 Trennwand mit Stahlblechprofilen und beidseitig doppelter Beplankung mit 12,5 mm Gipskarton, Spachtelung Q1
— ca. 730 m2 Zulage für imprägnierte Gipskartonplatten
— ca. 200 m2 Zulage für Zementbauplatten
— ca. 820 m2 Zulage für Q3 Spachtelung
— ca. 130 m2 Vorsatzschale zur Vorwandinstallation
— ca. 220 m2 Leitungsbekleidung
— 28 Nischenbekleidungen 3-4 m2 mit Öffnung für einen Heizkörper
— 8 Nischenbekleidungen 1-2 m2 mit Öffnung für einen Heizkörper
— ca. 1 640 m2 Rasterdecke mit Mineralplatten als Unterdecke, Abhanghöhe 200-350 mm
— ca. 2 000 m Randwinkel für Rasterdecke
— ca. 160 m Brandschutzbekleidungen für Stahlträger
— 74 Türöffnungen und Zulagen für die Verstärkung der Unterkonstruktion
— ca. 250 Öffnungen in Unterdecke erstellen für Lampen und Lüftungsauslässe
— ca. 480 Öffnungen in Wänden erstellen für Sanitärobjekte
Bauteil [C]:
— ca. 800 m2 Trennwand mit Stahlblechprofilen und beidseitig doppelter
Beplankung mit 12,5 mm Gipskarton, Spachtelung Q1
— ca. 730 m2 Zulage für imprägnierte Gipskartonplatten
— ca. 200 m2 Zulage für Zementbauplatten
— ca. 820 m2 Zulage für Q3 Spachtelung
— ca. 130 m2 Vorsatzschale zur Vorwandinstallation
— ca. 220 m2 Leitungsbekleidung
— 28 Nischenbekleidungen 3-4 m2 mit Öffnung für einen Heizkörper
— 8 Nischenbekleidungen 1-2 m2 mit Öffnung für einen Heizkörper
— ca. 1 640 m2 Rasterdecke mit Mineralplatten als Unterdecke,
Abhanghöhe 200-350 mm
— ca. 2 000 m Randwinkel für Rasterdecke
— ca. 160 m Brandschutzbekleidungen für Stahlträger
— 74 Türöffnungen und Zulagen für die Verstärkung der Unterkonstruktion
— ca. 250 Öffnungen in Unterdecke erstellen für Lampen und Lüftungsauslässe
— ca. 480 Öffnungen in Wänden erstellen für Sanitärobjekte
Atrium:
— ca. 30 m2 Trennwand mit Stahlblechprofilen und beidseitig doppelter Beplankung mit 12,5 mm Gipskarton, Spachtelung Q3, mit einer Türöffnung und Verstärkung.