Energetische und Allgemeine Sanierung Adam-Riese-Schule in Bad-Staffelstein
Planungsleistungen gem. §33.4 – 9 HOAI für die Energetische und Allgemeine Sanierung der Adam-Riese-Schule in Bad Staffelstein.
Die Stadt Bad Staffelstein beabsichtigt das Schulgebäude der Grund- und Mittelschule Adam- Riese- Schule Bad Staffelstein in der St.-Georg-Straße 10 unter Zuhilfenahme von zwei Fördermittelprogrammen ganzheitlich zu sanieren. Das Schulgebäude wurde 1965 gebaut, zwischenzeitlich teilsaniert, mehrfach erfolgten Schönheitsreparaturen.
Ein Planungskonzept für beide Teilmaßnahmen wurde erarbeitet, die Gesamtsanierungskosten für die KG 300 + KG 400 mit 3 300 000 EUR brutto ermittelt. Die Fördermittel werden zum einen aus dem Gesetz über den Finanzausgleich – Verstärkungsmittel an Gemeinden und Gemeindeverbände als Zuweisung für Schulen, Kindertageseinrichtungen und sonstige öffentliche Gebäude (FAG), zum anderen aus dem KIP-Förderprogramm (Kommunales Investitionsprogramm für die Energetische Sanierung für Schulen, Kindertageseinrichtungen sowie sonstige öffentliche Gebäude) bereitgestellt.
Unter Verwendung der Fördermittel ist beabsichtigt:
— die komplette Herstellung der Barrierefreiheit des gesamten Schulgebäudes zu bewerkstelligen (u.a. Anbau einer Aufzugsanlage),
— die Schule im Bereich der techn. Anlagen energetisch zu ertüchtigen,
— die Gebäudehülle energetisch aufzuwerten,
— sämtliche, damit verbundenen Baumaßnahmen sowie Schönheitsreparaturen zu realisieren.
Durch den gesuchten Planer sind die Baumaßnahmen bei zeitgleicher Realisierung getrennt auszuschreiben und abzurechnen. Die Generalsanierung wird seitens der Stadt Bad Staffelstein als in sich geschlossene Gesamtmaßnahme betrachtet.
Für die beiden Fördermittelmaßnahmen wurden in 2016 durch die Stadt Bad Staffelstein Fördermittelanträge eingereicht. Die Realisierung der Maßnahmen muss zwingend bis 2018 abgeschlossen werden.
Den Bewerbern werden in der 2. Phase des Vergabeverfahrens sämtliche bislang erarbeiteten Unterlagen zur Vorbereitung der Schlusspräsentation sowie zur Einarbeitung zur Verfügung gestellt.
Der veranschlagte Zeitraum zur Bearbeitung und Umsetzung der Planungsaufgabe beläuft sich auf maximal 24 Monate.
Planungsbeginn: sofort nach Beauftragung.
Die Planungsleistungen werden stufenweise beauftragt. Eine Weiterbeauftragung steht unter dem Vorbehalt der qualitativen Leistungserbringung und der Bewilligung beantragter Fördermittel.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2017-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2017-02-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2017-02-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2017-08-18
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|